Alle zwei Jahre findet die Jungbürgerfeier statt. Die aufgestellte Truppe besichtigte die Aushubdeponie Babilon. Bilder: eh

Dietwil feierte seine jungen Volljährigen

Bei herrlichem Sommerwetter fand am vergangenen Freitag die traditionelle Jungbürgerfeier statt. 13 junge Volljährige trafen sich mit Gemeindevertretenden, um gemeinsam auf den Eintritt ins Aktivbürgerrecht anzustossen.
Alle zwei Jahre findet die Jungbürgerfeier statt. Die aufgestellte Truppe besichtigte die Aushubdeponie Babilon. Bilder: eh

Dietwil feierte seine jungen Volljährigen

Bei herrlichem Sommerwetter fand am vergangenen Freitag die traditionelle Jungbürgerfeier statt. 13 junge Volljährige trafen sich mit Gemeindevertretenden, um gemeinsam auf den Eintritt ins Aktivbürgerrecht anzustossen.
Der Neuzuzügeranlass findet alle zwei Jahre statt. Knapp vierzig Personen nahmen daran teil. Fotos: eh

Dietwil lud zum geselligen Kennenlernen ein

Am vergangenen Samstagmorgen begrüsste die Gemeinde ihre Neuzuzügerinnen und Neuzuzüger mit einem gelungenen Anlass. In ungezwungener Atmosphäre erfuhren sie viel Wissenswertes über ihren neuen Wohnort.
Der Neuzuzügeranlass findet alle zwei Jahre statt. Knapp vierzig Personen nahmen daran teil. Fotos: eh

Dietwil lud zum geselligen Kennenlernen ein

Am vergangenen Samstagmorgen begrüsste die Gemeinde ihre Neuzuzügerinnen und Neuzuzüger mit einem gelungenen Anlass. In ungezwungener Atmosphäre erfuhren sie viel Wissenswertes über ihren neuen Wohnort.
Das hochstehende Finalspiel verlief sehr ausgeglichen. Fotos: ew

Perfektes Wetter am Dorffest

Am letzten Wochenende feierten die Dietwiler ihr Dorffest. Volleyball, Spiel und Spass standen neben dem Festzelt mit Grill und Bar auf dem Programm.
Das hochstehende Finalspiel verlief sehr ausgeglichen. Fotos: ew

Perfektes Wetter am Dorffest

Am letzten Wochenende feierten die Dietwiler ihr Dorffest. Volleyball, Spiel und Spass standen neben dem Festzelt mit Grill und Bar auf dem Programm.
Besonders geehrt wurden Jürg Guhl, Severin Marchon, Haskiyel Can und Edi Villiger (von links.) Nicht auf dem Bild aber auch geehrt wurden Michael Tschudi, Bruno Berger, Marcel Stöbling und Köbi Moser. Fotos: ci

Verabschiedungen, Wahlen und Emotionen

Die 55. Generalversammlung des FC Dietwil war geprägt von Wünschen an die Mitglieder, Verdankungen an die Adressen der Vorstände, Verabschiedungen und ausführliche Jahresrückblicke aus verschiedenen Perspektiven.
Besonders geehrt wurden Jürg Guhl, Severin Marchon, Haskiyel Can und Edi Villiger (von links.) Nicht auf dem Bild aber auch geehrt wurden Michael Tschudi, Bruno Berger, Marcel Stöbling und Köbi Moser. Fotos: ci

Verabschiedungen, Wahlen und Emotionen

Die 55. Generalversammlung des FC Dietwil war geprägt von Wünschen an die Mitglieder, Verdankungen an die Adressen der Vorstände, Verabschiedungen und ausführliche Jahresrückblicke aus verschiedenen Perspektiven.
Siegesjubel beim 5. Liga Cup: Auf dem Heimrasen bezwingt der FC Dietwil den FC Ebikon verdient. Foto: zVg

Zwei spannende Fussballabende im Schadhölzli

Am vergangenen Freitag- und Samstagabend trugen insgesamt 16 Mannschaften ein spannendes Vorbereitungsturnier als Auftakt in die neue Saison aus. Seit 2017 trägt der ursprünglich genannte Reusstalcup den Namen Kreha-Cup.
Siegesjubel beim 5. Liga Cup: Auf dem Heimrasen bezwingt der FC Dietwil den FC Ebikon verdient. Foto: zVg

Zwei spannende Fussballabende im Schadhölzli

Am vergangenen Freitag- und Samstagabend trugen insgesamt 16 Mannschaften ein spannendes Vorbereitungsturnier als Auftakt in die neue Saison aus. Seit 2017 trägt der ursprünglich genannte Reusstalcup den Namen Kreha-Cup.
Magali Latorre Delgado ist stolz auf Ihren Ehemann Jean Pierre Blesi. Fotos: ci

Aus Überzeugung Gutes tun – Blut spenden

Seit 50 Jahren geht Jean-Pierre Blesi regelmässig zum Blutspenden. Der Dietwiler wurde 2022 für die hundertste Spende geehrt. Die Umstände, wie es dazu kam, sind aussergewöhnlich.
Magali Latorre Delgado ist stolz auf Ihren Ehemann Jean Pierre Blesi. Fotos: ci

Aus Überzeugung Gutes tun – Blut spenden

Seit 50 Jahren geht Jean-Pierre Blesi regelmässig zum Blutspenden. Der Dietwiler wurde 2022 für die hundertste Spende geehrt. Die Umstände, wie es dazu kam, sind aussergewöhnlich.
Der Dietwiler Gemeinderat: Andrea Gwerder, Beatrice Gisi, Theo Kern, Mike Arnet und Pius Wiss. Foto: rah

Einigkeit bei der Sommergmeind

Nachdem die neue Mehrzweckhalle am 3. Juni feierlich eingeweiht wurde, fand auch schon die erste Gemeindeversammlung darin statt. Die Traktanden wurden zügig abgehandelt. Einzig bei gefällten Bäumen wurde es kurz hitzig.
Der Dietwiler Gemeinderat: Andrea Gwerder, Beatrice Gisi, Theo Kern, Mike Arnet und Pius Wiss. Foto: rah

Einigkeit bei der Sommergmeind

Nachdem die neue Mehrzweckhalle am 3. Juni feierlich eingeweiht wurde, fand auch schon die erste Gemeindeversammlung darin statt. Die Traktanden wurden zügig abgehandelt. Einzig bei gefällten Bäumen wurde es kurz hitzig.
Interessierte Seniorinnen und Senioren aus der Region schätzten die Informationsveranstaltung sehr. Fotos: eh

Generationen vereint im Schulzimmer

Seniorinnen und Senioren zurück im Klassenzimmer. Allerdings drücken sie nicht selber die Schulbank – sie unterstützen die Lehrpersonen. Die Schule Dietwil und Pro Senectute Aargau informierten über ein generationenübergreifendes Projekt.
Interessierte Seniorinnen und Senioren aus der Region schätzten die Informationsveranstaltung sehr. Fotos: eh

Generationen vereint im Schulzimmer

Seniorinnen und Senioren zurück im Klassenzimmer. Allerdings drücken sie nicht selber die Schulbank – sie unterstützen die Lehrpersonen. Die Schule Dietwil und Pro Senectute Aargau informierten über ein generationenübergreifendes Projekt.
Die Badi strahlt nach der Sanierung in neuem Glanz. Foto: ew

Badi und MZA in neuem Kleid

Der Samstag stand ganz im Zeichen der grossen Einweihungsfeier der Badi und der Mehrzweckanlage. Die Besucherinnen und Besucher genossen ein buntes Festprogramm bei herrlichem Badewetter.
Die Badi strahlt nach der Sanierung in neuem Glanz. Foto: ew

Badi und MZA in neuem Kleid

Der Samstag stand ganz im Zeichen der grossen Einweihungsfeier der Badi und der Mehrzweckanlage. Die Besucherinnen und Besucher genossen ein buntes Festprogramm bei herrlichem Badewetter.
Unterstützt von vielen Fans spielten 18 Mannschaften in der Kategorie U7 um den Tagessieg. Fotos: eh

Stars von morgen am Zugerland-Turnier

Grosses Kino auf der Sportanlage Schadhölzli. Wenn sich der nationale Fussballnachwuchs zum grössten eintägigen Turnier der Schweiz trifft, ist Spektakel garantiert. Dieses liess sich auch ein prominenter Ehrengast nicht entgehen.
Unterstützt von vielen Fans spielten 18 Mannschaften in der Kategorie U7 um den Tagessieg. Fotos: eh

Stars von morgen am Zugerland-Turnier

Grosses Kino auf der Sportanlage Schadhölzli. Wenn sich der nationale Fussballnachwuchs zum grössten eintägigen Turnier der Schweiz trifft, ist Spektakel garantiert. Dieses liess sich auch ein prominenter Ehrengast nicht entgehen.
{{alt}}

Generationen im Klassenzimmer – Einladung zur Infoveranstaltung

Sind Sie interessiert, an bereichernden, generationsübergreifenden Kontakten? Sind Sie 60 plus? Dann sollten Sie diese Informationsveranstaltung nicht verpassen! Das Angebot «Generationen im Klassenzimmer» ist eine Begegnung von drei Generationen im Rahmen des normalen Schulalltages. Eine ...
{{alt}}

Generationen im Klassenzimmer – Einladung zur Infoveranstaltung

Sind Sie interessiert, an bereichernden, generationsübergreifenden Kontakten? Sind Sie 60 plus? Dann sollten Sie diese Informationsveranstaltung nicht verpassen! Das Angebot «Generationen im Klassenzimmer» ist eine Begegnung von drei Generationen im Rahmen des normalen Schulalltages. Eine ...
Adrian Hirschi, Projektleiter Beck Schimmbadbau, Pius Wiss, Projektpräsident Schwimm bad, Yves Siegrist, Langenegger Architekten und Bea Gisi, Projektpräsidentin Sanierung Mehrzweckhalle (von links). Foto: rah

Grossprojekte sind in der Endphase

Dietwil Nach den Frühlingsferien wird die sanierte Mehrzweckhalle für die Benutzer wieder zugänglich sein. Die Eröffnung des neuen Schwimmbades erfolgt zirka Mitte Mai. Auf die Bevölkerung warten Anlagen, die für die Zukunft gerüstet sind.
Adrian Hirschi, Projektleiter Beck Schimmbadbau, Pius Wiss, Projektpräsident Schwimm bad, Yves Siegrist, Langenegger Architekten und Bea Gisi, Projektpräsidentin Sanierung Mehrzweckhalle (von links). Foto: rah

Grossprojekte sind in der Endphase

Dietwil Nach den Frühlingsferien wird die sanierte Mehrzweckhalle für die Benutzer wieder zugänglich sein. Die Eröffnung des neuen Schwimmbades erfolgt zirka Mitte Mai. Auf die Bevölkerung warten Anlagen, die für die Zukunft gerüstet sind.
Das Team des Volleyballclubs Dietwil freut sich, wieder in die 3. Liga aufzusteigen. Foto: zVg

Zurück in der dritten Liga – Aufstieg für den Volleyballclub Dietwil

Nach fünf Jahren und ein paar holprigen Saisons, schaffen wir es erneut zurück in die dritte Liga.
Das Team des Volleyballclubs Dietwil freut sich, wieder in die 3. Liga aufzusteigen. Foto: zVg

Zurück in der dritten Liga – Aufstieg für den Volleyballclub Dietwil

Nach fünf Jahren und ein paar holprigen Saisons, schaffen wir es erneut zurück in die dritte Liga.

Logopädie-Stunden selbst bezahlen?

Seit Ende Januar gibt es in der südlichsten Aargauer Gemeinde keine Logopädin mehr. Eltern betroffener Kinder fühlen sich allein gelassen. Sie müssen selber nach einer Lösung suchen – und diese auch privat bezahlen.

Logopädie-Stunden selbst bezahlen?

Seit Ende Januar gibt es in der südlichsten Aargauer Gemeinde keine Logopädin mehr. Eltern betroffener Kinder fühlen sich allein gelassen. Sie müssen selber nach einer Lösung suchen – und diese auch privat bezahlen.
Weihbischof Josef Stübi bei der Bischofsweihe am 26. Februar in der St.-Ursen-Kathedrale in Solothurn. Foto: zVg

Ein Oberfreiämter wurde Weihbischof

Am Dienstag, 21. Februar 2023, fünf Tage vor der Bischofsweihe von Josef Stübi, konnte sich Thomas Zimmermann, der Pastoralraumpfarrer vom Oberen Freiamt, mit dem Stadtpfarrer von Baden zu einem Gespräch treffen.
Weihbischof Josef Stübi bei der Bischofsweihe am 26. Februar in der St.-Ursen-Kathedrale in Solothurn. Foto: zVg

Ein Oberfreiämter wurde Weihbischof

Am Dienstag, 21. Februar 2023, fünf Tage vor der Bischofsweihe von Josef Stübi, konnte sich Thomas Zimmermann, der Pastoralraumpfarrer vom Oberen Freiamt, mit dem Stadtpfarrer von Baden zu einem Gespräch treffen.
Eine interessante Aufgabe: Zivildienst an der Schule Dietwil. Foto: zVg

«Ich würde meinen Zivildienst in Dietwil verlängern!»

Unverzichtbar ist er für unseren Schulalltag geworden! Immer mehr Zivildienstleistende in der Schweiz erkennen die Vorzüge eines Einsatzes in der schulischen Umgebung. Die Erfahrungen, welche die Schule Dietwil bisher mit Zivildienstleistenden machen durfte, sind grandios! Nun suchen wir ...
Eine interessante Aufgabe: Zivildienst an der Schule Dietwil. Foto: zVg

«Ich würde meinen Zivildienst in Dietwil verlängern!»

Unverzichtbar ist er für unseren Schulalltag geworden! Immer mehr Zivildienstleistende in der Schweiz erkennen die Vorzüge eines Einsatzes in der schulischen Umgebung. Die Erfahrungen, welche die Schule Dietwil bisher mit Zivildienstleistenden machen durfte, sind grandios! Nun suchen wir ...
{{alt}}

Juniorenabend 2022 des FC Dietwil

js | Nachdem im vergangenen Jahr erstmals der Juniorenabend für die Abis C-Junioren des FC Dietwil erfolgreich durchgeführt wurde, fand am vergangenen Freitag, 25. November, der Juniorenabend 2022 statt. Etwa die Hälfte der eingeladenen Junioren nahm die Möglichkeit wahr, und versammelte ...
{{alt}}

Juniorenabend 2022 des FC Dietwil

js | Nachdem im vergangenen Jahr erstmals der Juniorenabend für die Abis C-Junioren des FC Dietwil erfolgreich durchgeführt wurde, fand am vergangenen Freitag, 25. November, der Juniorenabend 2022 statt. Etwa die Hälfte der eingeladenen Junioren nahm die Möglichkeit wahr, und versammelte ...
Vizeammann Andrea Gwerder, Gemeindeammann Pius Wiss und die Gemeinderäte Beatrice Gisi, Theo Kern und Mike Arnet (von links).

Alle Geschäfte einstimmig angenommen

Am Donnerstagabend versammelten sich 85 Dietwilerinnen und Dietwiler zur Herbstgemeindeversammlung in der Pfarrkirche St. Barbara. Da das Quorum von 182 Stimmen nicht erreicht wurde, unterliegen alle Geschäfte dem fakultativen Referendum.
Vizeammann Andrea Gwerder, Gemeindeammann Pius Wiss und die Gemeinderäte Beatrice Gisi, Theo Kern und Mike Arnet (von links).

Alle Geschäfte einstimmig angenommen

Am Donnerstagabend versammelten sich 85 Dietwilerinnen und Dietwiler zur Herbstgemeindeversammlung in der Pfarrkirche St. Barbara. Da das Quorum von 182 Stimmen nicht erreicht wurde, unterliegen alle Geschäfte dem fakultativen Referendum.
Überquerung der Seilbrücke.

Gruppenstunden JuBla Dietwil

fo | Am Freitag, dem 11. November durften unsere ältesten Kinder der Gruppi Gross mit Hilfe der Leiter eine eigene Gruppenstunde planen. Diese werden wir in der nächsten Gruppenstunde am Freitag, 2. Dezember durchführen. Damit das ganze Ideensuchen und Planen nicht zu anstrengend wurde, ...
Überquerung der Seilbrücke.

Gruppenstunden JuBla Dietwil

fo | Am Freitag, dem 11. November durften unsere ältesten Kinder der Gruppi Gross mit Hilfe der Leiter eine eigene Gruppenstunde planen. Diese werden wir in der nächsten Gruppenstunde am Freitag, 2. Dezember durchführen. Damit das ganze Ideensuchen und Planen nicht zu anstrengend wurde, ...
Halloween-Dekorationen. Foto: zVg

Gruppenstunden JuBla Dietwil

Gruppi Gross am 21. Oktober: In unserer Gruppenstunde für die grossen Kinder haben wir eine abgewandelte Version von Mario Party gespielt. Dabei waren wir auf unserem Spielfeld auf der Suche nach Münzen und dem nächsten Minispiel wie z.B. Montagsmaler oder Becherschiessen.
Halloween-Dekorationen. Foto: zVg

Gruppenstunden JuBla Dietwil

Gruppi Gross am 21. Oktober: In unserer Gruppenstunde für die grossen Kinder haben wir eine abgewandelte Version von Mario Party gespielt. Dabei waren wir auf unserem Spielfeld auf der Suche nach Münzen und dem nächsten Minispiel wie z.B. Montagsmaler oder Becherschiessen.

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote