Fröhlicher und bunter Start ins neue Schuljahr
14.08.2025 DietwilMit biologisch abbaubaren Luftballons schickten die rund 130 Schülerinnen und Schüler ihre Wünsche für das neue Schuljahr in die Welt hinaus. Ein farbenfroher Schulstart bei schönstem Sommerwetter.
IRIS CAGLIONI
Nach eher regnerischen ...
Mit biologisch abbaubaren Luftballons schickten die rund 130 Schülerinnen und Schüler ihre Wünsche für das neue Schuljahr in die Welt hinaus. Ein farbenfroher Schulstart bei schönstem Sommerwetter.
IRIS CAGLIONI
Nach eher regnerischen Schlechtwetter-Ferienwochen startete in der Region das neue Schuljahr bei hochsommerlichen Temperaturen. Kurz nach 8 Uhr wurde es lebendig auf dem Pausenplatz. Die Grossen schlenderten daher mit der Selbstverständlichkeit der Wissenden, schmissen ihre Schultaschen neben den Eingang und gaben sich cool. Die Erstklässler dagegen, von ihren Eltern und den jüngeren Geschwistern begleitet, standen in aufgeregter Vorfreude und mit Neugier in den Augen da. Mütter tauschten sich aus, die Kinder plapperten aufgeregt und erzählten von den Ferienerlebnissen.
Kinder und Eltern
Einer der Fünftklässler erwiderte auf die Frage, ob er sich auf die Schule freue: «Es kommt darauf an, wie die Sitzordnung im Zimmer ist. Wir bekommen eine neue Lehrerin. Sie heisst Frau Biotti.» Sein Gspänli erklärte derweil, neben wem er am liebsten sitzen würde und wie die Anordnung seiner Meinung nach am sinnvollsten wäre. Die Erstklässler standen noch bei den Eltern. Stolz trugen sie ihre Schultheks und zum Teil ihre Schultüten. Wie die beiden Mädchen Emelie und Aurora. Wer war wohl nervöser? Die Mütter oder die Mädchen? «Es ist mein erstes Kind, das in die Schule kommt. Das Gefühl ist schwierig zu beschreiben», meinte Emelies Mutter. Ebenso erzählte Auroras Mutter, dass es ihr erstes Kind sei, dass in die Schule kommt. «Es ist ein spezieller Tag, nicht nur für meine Tochter, sondern auch für mich.»
Worte des neuen Schulleiters
Offiziell fand die Begrüssung um 8.30 Uhr durch den neuen Schulleiter, Jonas Reding, auf dem Pausenplatz statt. Nach einem schrillen Pfiff verstummten die Gespräche, und alle hörten aufmerksam zu. «Nach diesen langen Sommerferien ist es schön, euch alle hier zu sehen.» Reding stellte zuerst die sechs neuen Lehrpersonen und den neuen Zivilschutzleistenden vor. 16 Mädchen und Buben starteten in der ersten Klasse. Sie wurden von ihrer Klassenlehrperson, Jasmin Villiger einzeln aufgerufen. Jedes erhielt von ihr eine kleine Willkommens-Schultüte. Und da kullerten auch die ersten Trennungs- oder Aufregungstränen.
Schon der erste spannende Moment
Redding stellte das Schuljahresmotto «Auf zu neuen Abenteuern» vor. Und um das Motto gleich einzuläuten, gingen die Schüler im Klassenverbund auf den oberen Pausenplatz. Am grossen Zaun angebunden fanden sich rund 130 bunte Luftballone – einer für jedes Kind. Sie waren bereit, die zum Motto passenden Wünsche der Kinder in die Welt hinauszutragen. «Die Idee ist, dass die Wünsche, die zurückkommen, wenn immer möglich umgesetzt werden», erklärte der Schulleiter. Er informierte auch, dass die Schule extra Öko-Ballone gekauft hatte. Die Ballone und die Schnüre würden schnell verrotten, meinte Reding. «Ich hoffe sehr, dass viele Karten zurückgeschickt werden.» Auch die Erstklässler konnten ihre Wünsche kundtun. Emelies Mutter erzählte: «Wir haben die Karte erhalten. Da meine Tochter noch nicht schreiben kann, hat sie ihren Wunsch gezeichnet.» Emelie wünschte sich einen Besuch im Zoo. Und ihre Schulkameradin Aurora würde sehr gerne eine Übernachtung in der Schule erleben.
Ein guter Start ist gelungen
Nachdem alle Wunschkarten an den Ballonschnüren befestigt waren, standen die Kinder dicht zusammen, zählten lautstark von zehn rückwärts und liessen dann ihre Ballone gemeinsam fliegen. «Das neue Schuljahr wird sicherlich so bunt und farbig, wie dieser Start heute morgen», meinte auch die anwesende Gemeinderätin Beatrice Gisi. Der neue Schulleiter darf einen geglückten Schulstart verbuchen: «Das war grossartig. Ich bin happy. Den Kindern wünsche ich ganz viele neue Abenteuer.»