Die wunderschön geschmückten Wagenräder. Foto: zVg

Erntedankfest mit Alphornmesse an strahlend schönem Sonntag in Auw

An einem strahlend schönen Sonntag konnte die Auwer Kirchgemeinde das Erntedankfest feiern. Beim Eintritt in die Kirche wurden wir wieder, wie jedes Jahr, von einer wunderschönen Dekoration überrascht, hergestellt von den fleissigen Bäuerinnen und Landfrauen von Auw und Rüstenschwil.
Die wunderschön geschmückten Wagenräder. Foto: zVg

Erntedankfest mit Alphornmesse an strahlend schönem Sonntag in Auw

An einem strahlend schönen Sonntag konnte die Auwer Kirchgemeinde das Erntedankfest feiern. Beim Eintritt in die Kirche wurden wir wieder, wie jedes Jahr, von einer wunderschönen Dekoration überrascht, hergestellt von den fleissigen Bäuerinnen und Landfrauen von Auw und Rüstenschwil.
{{alt}}

Gottesdienste

Freitag, 22. September 09.00 Uhr Sins, Eucharistiefeier 10.15 Uhr Auw, Maria-Bernarda-Heim, Eucharistiefeier
Samstag, 23. September 18.00 Uhr M
{{alt}}

Gottesdienste

Freitag, 22. September 09.00 Uhr Sins, Eucharistiefeier 10.15 Uhr Auw, Maria-Bernarda-Heim, Eucharistiefeier
Samstag, 23. September 18.00 Uhr M
{{alt}}

Beinwil (Freiamt) Einladung zum Erntedankfest

Am Sonntag, 24. September um 9 Uhr feiern wir in unserer Pfarr- und Wallfahrtskirche St. Burkard das Erntedankfest mit einer Eucharistiefeier mit Julius Dsouza, leitender Priester PR Muri und Umgebung. Die Feier wird durch den Männerchor Beinwil unter der Leitung von Julia Frischknecht gesanglich ...
{{alt}}

Beinwil (Freiamt) Einladung zum Erntedankfest

Am Sonntag, 24. September um 9 Uhr feiern wir in unserer Pfarr- und Wallfahrtskirche St. Burkard das Erntedankfest mit einer Eucharistiefeier mit Julius Dsouza, leitender Priester PR Muri und Umgebung. Die Feier wird durch den Männerchor Beinwil unter der Leitung von Julia Frischknecht gesanglich ...
{{alt}}

150 Jahr Jubiläumsfest des Kirchenmusikverbandes Oberfreiamt

Der Gemeindegottesdienst vom 24. September steht überregional auch im Zeichen des Verbands- und Jubiläumsfestes (150 Jahre) der kath. Kirchenchöre von Boswil bis Dietwil. Das heisst, einige Kirchenchöre blicken auf eine erstaunliche Vereinsgeschichte von über 150 Jahren zurück. Die Verbandsgründung ...
{{alt}}

150 Jahr Jubiläumsfest des Kirchenmusikverbandes Oberfreiamt

Der Gemeindegottesdienst vom 24. September steht überregional auch im Zeichen des Verbands- und Jubiläumsfestes (150 Jahre) der kath. Kirchenchöre von Boswil bis Dietwil. Das heisst, einige Kirchenchöre blicken auf eine erstaunliche Vereinsgeschichte von über 150 Jahren zurück. Die Verbandsgründung ...

Quartiergottesdienst in

Einmal mehr erhielten wir das Gastrecht bei der Familie Etter und konnten unseren Erntedankgottesdienst am 3. September unter dem grossen schattenspendenden Nussbaum auf dem Etterhof feiern. Musikalisch begleitete uns José Luis Verta mit seiner Handorgel. Die Fülle der Schöpfung zeigten ...

Quartiergottesdienst in

Einmal mehr erhielten wir das Gastrecht bei der Familie Etter und konnten unseren Erntedankgottesdienst am 3. September unter dem grossen schattenspendenden Nussbaum auf dem Etterhof feiern. Musikalisch begleitete uns José Luis Verta mit seiner Handorgel. Die Fülle der Schöpfung zeigten ...
{{alt}}

Gottesdienste

Freitag, 15. September 09.00 Uhr Sins, Eucharistiefeier 10.15 Uhr Auw, Maria-Bernarda-Heim, Eucharistiefeier
Samstag, 16. September 18.00 Uhr Obe
{{alt}}

Gottesdienste

Freitag, 15. September 09.00 Uhr Sins, Eucharistiefeier 10.15 Uhr Auw, Maria-Bernarda-Heim, Eucharistiefeier
Samstag, 16. September 18.00 Uhr Obe
Die Organisten: Stefan Quaderer, Viktor und Caitlin Andermatt, Ildikó Tamás (von links). Fotos: ci

Wunderbare Klänge auf der revidierten Orgel

Vor 49 Jahren wurde die Mühlauer Orgel erbaut. Nun wurde sie zum zweiten Mal in ihrer Geschichte gereinigt und revidiert. Drei namhafte Organisten konzertierten am letzten Sonntagnachmittag und entlockten ihr frische Klänge aus den unterschiedlichsten Epochen.
Die Organisten: Stefan Quaderer, Viktor und Caitlin Andermatt, Ildikó Tamás (von links). Fotos: ci

Wunderbare Klänge auf der revidierten Orgel

Vor 49 Jahren wurde die Mühlauer Orgel erbaut. Nun wurde sie zum zweiten Mal in ihrer Geschichte gereinigt und revidiert. Drei namhafte Organisten konzertierten am letzten Sonntagnachmittag und entlockten ihr frische Klänge aus den unterschiedlichsten Epochen.
Selbst gekocht am Feuer – die Oberrüter Sänger genossen römisch. Foto: zVg

Kirchenchor Oberrüti auf «historischen Pfaden»

Der diesjährige Ausflug des Kirchenchors Oberrüti führte weit in die Vergangenheit: in die Zeit der Römer im Aargau.
Selbst gekocht am Feuer – die Oberrüter Sänger genossen römisch. Foto: zVg

Kirchenchor Oberrüti auf «historischen Pfaden»

Der diesjährige Ausflug des Kirchenchors Oberrüti führte weit in die Vergangenheit: in die Zeit der Römer im Aargau.
{{alt}}

Kulturwanderung der Reformierten Kirche Muri-Sins

Am Freitag, 15 September findet die nächste Etappe auf dem Hugenottenweg statt. Hugenotten waren evangelische Gläubige, die Frankreich vor 340 Jahren fluchtartig verlassen mussten um ihr Leben zu retten.
{{alt}}

Kulturwanderung der Reformierten Kirche Muri-Sins

Am Freitag, 15 September findet die nächste Etappe auf dem Hugenottenweg statt. Hugenotten waren evangelische Gläubige, die Frankreich vor 340 Jahren fluchtartig verlassen mussten um ihr Leben zu retten.
{{alt}}

Tobias Holzer als Projektleiter gewählt

Der Projektleiter für das «Gedenkjahr 1000 Jahre Kloster Muri 2027» heisst Tobias Holzer. Die Vereinsdelegierten der Trägerschaft «Gedenkjahr 1000 Jahre Kloster Muri 2027» haben ihn in ihrer Sitzung vom 23. August einstimmig gewählt. Tobias Holzer ist 48-jährig und in Buttwil aufgewachsen. ...
{{alt}}

Tobias Holzer als Projektleiter gewählt

Der Projektleiter für das «Gedenkjahr 1000 Jahre Kloster Muri 2027» heisst Tobias Holzer. Die Vereinsdelegierten der Trägerschaft «Gedenkjahr 1000 Jahre Kloster Muri 2027» haben ihn in ihrer Sitzung vom 23. August einstimmig gewählt. Tobias Holzer ist 48-jährig und in Buttwil aufgewachsen. ...
Der Männerchor Sins umrahmt die Eucharistiefeier in Dietwil musikalisch. Foto: zVg

Männerchor Sins an der Eucharistiefeier in Dietwil

Am Samstag, 9. September, 18 Uhr nimmt der Männerchor Sins an der Eucharistiefeier in der Pfarrkirche Dietwil teil. Wir Sänger hoffen auf eine rege Beteiligung der Bevölkerung. Nach der heiligen Messe, die wir mit Lieder umrahmen, bringen wir noch ein kleines Ständchen zum Besten in der Kirche.
Der Männerchor Sins umrahmt die Eucharistiefeier in Dietwil musikalisch. Foto: zVg

Männerchor Sins an der Eucharistiefeier in Dietwil

Am Samstag, 9. September, 18 Uhr nimmt der Männerchor Sins an der Eucharistiefeier in der Pfarrkirche Dietwil teil. Wir Sänger hoffen auf eine rege Beteiligung der Bevölkerung. Nach der heiligen Messe, die wir mit Lieder umrahmen, bringen wir noch ein kleines Ständchen zum Besten in der Kirche.
{{alt}}

Ein Abend mit Pfarrerin Regula Blindenbacher

Von Paris via Bundesbern nach Holderbank-Möriken-Wildegg – aber in der Reformierten Kirchgemeinde Muri nahm der Werdegang von Regula Blindenbacher seinen Anfang: sie ist in Benzenschwil aufgewachsen und wurde in der Reformierten Kirche Muri konfirmiert. Sie entschied sich für ein Studium ...
{{alt}}

Ein Abend mit Pfarrerin Regula Blindenbacher

Von Paris via Bundesbern nach Holderbank-Möriken-Wildegg – aber in der Reformierten Kirchgemeinde Muri nahm der Werdegang von Regula Blindenbacher seinen Anfang: sie ist in Benzenschwil aufgewachsen und wurde in der Reformierten Kirche Muri konfirmiert. Sie entschied sich für ein Studium ...
{{alt}}

Gottesdienste

Freitag, 8. September 09.00 Uhr Sins, Eucharistiefeier 10.15 Uhr Auw, Maria-Bernarda-Heim, Eucharistiefeier
Samstag, 9. September 18.00 Uhr Dietw
{{alt}}

Gottesdienste

Freitag, 8. September 09.00 Uhr Sins, Eucharistiefeier 10.15 Uhr Auw, Maria-Bernarda-Heim, Eucharistiefeier
Samstag, 9. September 18.00 Uhr Dietw
Etwas Abkühlung fanden wir in höheren Gefilden – auf der Bannalp. Foto: zVg

Kirchenchor Dietwil – Wanderung durch die herrliche Nidwaldner Bergnatur

Am Samstag, 19. August haben sich alle ausflugsfreudigen Mitglieder des Kirchenchors Dietwil in der S-Bahn ab Gisikon-Root getroffen.
Etwas Abkühlung fanden wir in höheren Gefilden – auf der Bannalp. Foto: zVg

Kirchenchor Dietwil – Wanderung durch die herrliche Nidwaldner Bergnatur

Am Samstag, 19. August haben sich alle ausflugsfreudigen Mitglieder des Kirchenchors Dietwil in der S-Bahn ab Gisikon-Root getroffen.
{{alt}}

SamSing-Gottesdienst in Muri

«Der Mensch lebt nicht vom Brot allein» Der Sam-Sing-Gottesdienst am Samstag, 2. September, um 18 Uhr in der Reformierten Kirche Muri sinnt diesem bekannten Bibelwort nach. Die Kirchenband «Sound Lights» wirkt mit und begleitet die Lieder.
{{alt}}

SamSing-Gottesdienst in Muri

«Der Mensch lebt nicht vom Brot allein» Der Sam-Sing-Gottesdienst am Samstag, 2. September, um 18 Uhr in der Reformierten Kirche Muri sinnt diesem bekannten Bibelwort nach. Die Kirchenband «Sound Lights» wirkt mit und begleitet die Lieder.

Einsegnung unserer Orgel nach der Restauration

Die Orgel in der Kirche begleitet uns durch unser Leben. Ihre Melodien lassen uns an festlichen Anlässen würdevoll zum Altar schreiten, begleiten uns und erfüllen uns mit Dankbarkeit.

Einsegnung unserer Orgel nach der Restauration

Die Orgel in der Kirche begleitet uns durch unser Leben. Ihre Melodien lassen uns an festlichen Anlässen würdevoll zum Altar schreiten, begleiten uns und erfüllen uns mit Dankbarkeit.
{{alt}}

Gottesdienste

Freitag, 1. September 10.15 Uhr Auw, Maria-Bernarda-Heim, Kommunionfeier 10.30 Uhr Sins, Kapelle St. Verena, Aettenschwil, Familiengottesdienst Patrozinium zu Ehren der Hl. Verena. Musikalisch begleitet von «Echo vo de Burg». Anschliessend Apéro 19.00 Uhr Sins, Eucharistiefeier
Samstag, ...
{{alt}}

Gottesdienste

Freitag, 1. September 10.15 Uhr Auw, Maria-Bernarda-Heim, Kommunionfeier 10.30 Uhr Sins, Kapelle St. Verena, Aettenschwil, Familiengottesdienst Patrozinium zu Ehren der Hl. Verena. Musikalisch begleitet von «Echo vo de Burg». Anschliessend Apéro 19.00 Uhr Sins, Eucharistiefeier
Samstag, ...
{{alt}}

Zwischen Stuhl und Bank – Nehmen Sie Platz!

Zusammen mit Sozialdiakon Roman Bamert laden Marianne Kürsteiner und Iris Steiger am 24. September zum diesjährigen «Gemeindesonntag» ein. Im Anschluss an den Gottesdienst findet die Vernissage von Kunstmalerin Marianne Murer statt. Wir alle haben einen Bezug zu Stühlen und Bänken. Vielleicht ...
{{alt}}

Zwischen Stuhl und Bank – Nehmen Sie Platz!

Zusammen mit Sozialdiakon Roman Bamert laden Marianne Kürsteiner und Iris Steiger am 24. September zum diesjährigen «Gemeindesonntag» ein. Im Anschluss an den Gottesdienst findet die Vernissage von Kunstmalerin Marianne Murer statt. Wir alle haben einen Bezug zu Stühlen und Bänken. Vielleicht ...
{{alt}}

Gregorianische Gesänge zum Mitsingen

Singfreudige Menschen aus dem ganzen Pastoralraum sind herzlich eingeladen in der gregorianischen Schola musikalisch mitzuwirken. Es werden einfache Melodien mit lateinischen Texten geübt. Gesänge, welche eine jahrhundertalte Tradition haben.
{{alt}}

Gregorianische Gesänge zum Mitsingen

Singfreudige Menschen aus dem ganzen Pastoralraum sind herzlich eingeladen in der gregorianischen Schola musikalisch mitzuwirken. Es werden einfache Melodien mit lateinischen Texten geübt. Gesänge, welche eine jahrhundertalte Tradition haben.
{{alt}}

Erntedank in Auw

Am Sonntag, 17. September um 9 Uhr feiern wir Erntedank.
{{alt}}

Erntedank in Auw

Am Sonntag, 17. September um 9 Uhr feiern wir Erntedank.

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote