Christliche Werte in unserer Gesellschaft
12.09.2025 KirchlichesUnter dem Motto «Wie im Himmel, so im Aargau» lädt die Reformierte Kirche Aargau am 13. und 14. September zum Aargauer Kirchenfest im Schachen Aarau ein.
pd | In der Präambel der Aargauer Kantonsverfassung heisst es ...
Unter dem Motto «Wie im Himmel, so im Aargau» lädt die Reformierte Kirche Aargau am 13. und 14. September zum Aargauer Kirchenfest im Schachen Aarau ein.
pd | In der Präambel der Aargauer Kantonsverfassung heisst es «Das Aargauer Volk, in der Absicht, die Verantwortung vor Gott gegenüber Mensch, Gemeinschaft und Umwelt wahrzunehmen, […] gibt sich nachstehende Verfassung.» Angesichts rückläufiger Mitgliedszahlen und des Bedeutungsverlusts der Kirchen stellt sich die Frage: Welche Rolle spielen christliche Werte heute noch? Über diese Frage diskutieren am Samstag, 13. September von 14 bis 16 Uhr fünf Persönlichkeiten aus Politik, Kultur, Wirtschaft und Gesundheitswesen auf dem Gelände der Pferderennbahn im Schachen Aarau. Moderiert wird das Gespräch von Stephan Degen-Ballmer, Leiter Erwachsenenbildung der Reformierten Landeskirche.
Podiumsstimmen
– Martina Bircher, Vorsteherin des Departements Bildung, Kultur und Sport
– Silja Burch, Kunsthistorikerin, Mitglied der Geschäftsleitung des Aargauer Kunsthaus
– Stephan Feldhaus, Vorstandsmitglied bei Roche, heute Priester der christkatholischen Kirche
– Claudia Rohrer, Rechtsanwältin, Stadträtin in Rheinfelden, Grossrätin
– Beat Schläfli, CEO der Psychiatrischen Dienste Aargau AG (PDAG)
Das Aargauer Kirchenfest
Das Aargauer Kirchenfest vom 13./14. September ist Teil des Kirchenreformprozesses, den die Reformierte Kirche Aargau 2021 angestossen hat und der bis 2030 abgeschlossen sein soll. «Wie im Himmel, so im Aargau» lautet das Motto des Fests wie auch des Reformprozesses. Es greift den Satz aus dem «Unser Vater» auf: «Dein Wille geschehe, wie im Himmel, so auf Erden.» Wie auf Erden, so eben auch im Kanton Aargau.
Mit dem Aargauer Kirchenfest wird das gemeinsame Unterwegssein im Kirchenreformprozess sichtbar:
– 28 der 74 reformierten Kirchgemeinden leisten einen Programmbeitrag.
– 18 Partnerinstitutionen präsentieren sich am Markt der Möglichkeiten.
– Auf der Bühne treten Aargauer Künstlerinnen und Künstler auf – viele von ihnen sammelten ihre ersten Erfahrungen in Kirchgemeinden.
Einladung
Das Kirchenfest ist offen für alle Interessierten – unabhängig von Konfession oder Zugehörigkeit. Weitere Informationen und das vollständige Programm sind verfügbar unter: aargauer-kirchenfest.ch