Natur

Die Blauen Federlibellen (Platycnemis pennipes) sind kleine Insekten mit einer Körperlänge von etwa 3,5 cm. Sie hängen an Grashalmen oder Pflanzenstielen und drehen sich beim Fotografieren gerne um den Halm herum, um sich zu verstecken. Diese Federlibelle schien eine Kletterkünstlerin zu ...

Natur

Die Blauen Federlibellen (Platycnemis pennipes) sind kleine Insekten mit einer Körperlänge von etwa 3,5 cm. Sie hängen an Grashalmen oder Pflanzenstielen und drehen sich beim Fotografieren gerne um den Halm herum, um sich zu verstecken. Diese Federlibelle schien eine Kletterkünstlerin zu ...
Weihnachtsstimmung in Hochdorf am ersten Dezember-Wochenende. Foto: zVg

Hochdorfer «WiehnachtsMärt»

Am Freitag und Samstag, 1./2. Dezember findet in Hochdorf der traditionelle «WiehnachtsMärt» statt. Über 60 Aussteller präsentieren ein vielfältiges Angebot. Das weihnächtlich dekorierte Gelände des Lunaparks lädt zum Verweilen ein. Auch das kulinarische Angebot lässt keine Wünsche ...
Weihnachtsstimmung in Hochdorf am ersten Dezember-Wochenende. Foto: zVg

Hochdorfer «WiehnachtsMärt»

Am Freitag und Samstag, 1./2. Dezember findet in Hochdorf der traditionelle «WiehnachtsMärt» statt. Über 60 Aussteller präsentieren ein vielfältiges Angebot. Das weihnächtlich dekorierte Gelände des Lunaparks lädt zum Verweilen ein. Auch das kulinarische Angebot lässt keine Wünsche ...

Bastelkurs von der Frauengemeinschaft Oberrüti

«Weniger ist mehr» war unser Motto des diesjährigen Bastelkurses, welcher an zwei Nachmittagen im November im Vereinslokal in Oberrüti stattfand. Aus einfachen Materialien gestalteten wir mit Kindern der 1.–6. Klasse ein wunderschönes Weihnachtsmobile. Die Motivation der Mädchen und ...

Bastelkurs von der Frauengemeinschaft Oberrüti

«Weniger ist mehr» war unser Motto des diesjährigen Bastelkurses, welcher an zwei Nachmittagen im November im Vereinslokal in Oberrüti stattfand. Aus einfachen Materialien gestalteten wir mit Kindern der 1.–6. Klasse ein wunderschönes Weihnachtsmobile. Die Motivation der Mädchen und ...
Marie Louise Werth. Foto: zVg

Mit rätoromanischem Chanson in die Herzen der Zuschauer

Die Bündner Musikerin aus der Surselva Marie Louise Werth begeistert seit 40 Jahren mit ihrer warmen Stimme und ihrem feinfühligen Klavierspiel. Am 19. Dezember, gastiert sie mit der ihrer Weihnachtstournee «Nadal» im MaiHof in Luzern mit Magie d’amur.
Marie Louise Werth. Foto: zVg

Mit rätoromanischem Chanson in die Herzen der Zuschauer

Die Bündner Musikerin aus der Surselva Marie Louise Werth begeistert seit 40 Jahren mit ihrer warmen Stimme und ihrem feinfühligen Klavierspiel. Am 19. Dezember, gastiert sie mit der ihrer Weihnachtstournee «Nadal» im MaiHof in Luzern mit Magie d’amur.
WhatsApp-Reporter 079 655 91 24

Weihnachtsstimmung

Am Mittwochmorgen wurde die grosse Tanne im Eichfeldkreisel in Sins aufgestellt. Damit kommt auch bei uns Weihnachtsstimmung auf. Lassen wir uns verzaubern und stimmen uns ein.
WhatsApp-Reporter 079 655 91 24

Weihnachtsstimmung

Am Mittwochmorgen wurde die grosse Tanne im Eichfeldkreisel in Sins aufgestellt. Damit kommt auch bei uns Weihnachtsstimmung auf. Lassen wir uns verzaubern und stimmen uns ein.
Die Mitglieder des Männerriegenchörli und ihre Frauen beim gemütlichen Nachtessen. Foto: zVg

Männerriegenchörli – Ein interessanter Jubiläums-Ausflug

Zum 30-jährigen Bestehen des Männerriegenchörli Sins und Auw unternahmen die Sänger mit ihren Frauen eine Betriebsbesichtigung und erhielten interessante Einblicken in die regionale Fischzucht. Im Businesspark Giessenmatt, gleich neben dem Werkhof, ist die Firma Edelkrebs AG etabliert. ...
Die Mitglieder des Männerriegenchörli und ihre Frauen beim gemütlichen Nachtessen. Foto: zVg

Männerriegenchörli – Ein interessanter Jubiläums-Ausflug

Zum 30-jährigen Bestehen des Männerriegenchörli Sins und Auw unternahmen die Sänger mit ihren Frauen eine Betriebsbesichtigung und erhielten interessante Einblicken in die regionale Fischzucht. Im Businesspark Giessenmatt, gleich neben dem Werkhof, ist die Firma Edelkrebs AG etabliert. ...

Natur

Die schillernde Färbung, die heimliche Lebensweise und die Seltenheit haben den Eisvogel (Alcedo atthis) berühmt gemacht. Für uns Fotografen ist es immer ein Highlight, ihn zu sehen. Im August sass ich für eine längere Zeit am Flachsee und hoffte, ihn im Flug zu erwischen. Er ist nur etwa ...

Natur

Die schillernde Färbung, die heimliche Lebensweise und die Seltenheit haben den Eisvogel (Alcedo atthis) berühmt gemacht. Für uns Fotografen ist es immer ein Highlight, ihn zu sehen. Im August sass ich für eine längere Zeit am Flachsee und hoffte, ihn im Flug zu erwischen. Er ist nur etwa ...
Marianne Binder-Keller (Mitte)

Wer schaffts im zweiten Wahlgang in Ständerat?

Aargau Am 19. November findet im Kanton Aargau der zweite Wahlgang für den zweiten Ständeratssitz statt. Auch zwei Oberfreiämter stellen sich auf. Das absolute Mehr erreichte im ersten Wahlgang nur Thierry Burkart von der FDP.
Marianne Binder-Keller (Mitte)

Wer schaffts im zweiten Wahlgang in Ständerat?

Aargau Am 19. November findet im Kanton Aargau der zweite Wahlgang für den zweiten Ständeratssitz statt. Auch zwei Oberfreiämter stellen sich auf. Das absolute Mehr erreichte im ersten Wahlgang nur Thierry Burkart von der FDP.
Informativer und unterhaltsamer Abend der Mitte Auw. Foto: zVg

Herbstanlass von «Die Mitte Auw»

Die Mitte Auw organisierte am Abend des 3. November einen aufregenden und erkenntnisreichen Herbstanlass. Der Abend, mit zwei spannenden Teilen, begann um 19.30 Uhr und versprach eine Fülle interessanter Themen und Diskussionen.
Informativer und unterhaltsamer Abend der Mitte Auw. Foto: zVg

Herbstanlass von «Die Mitte Auw»

Die Mitte Auw organisierte am Abend des 3. November einen aufregenden und erkenntnisreichen Herbstanlass. Der Abend, mit zwei spannenden Teilen, begann um 19.30 Uhr und versprach eine Fülle interessanter Themen und Diskussionen.
Die leuchtenden Räben erhellten den Nachthimmel. Foto: zVg

Räbeliechtliumzug in Aettenschwil

Wieder einmal war es soweit: Der Tag, um die berühmten Räben für den bevorstehenden «Räbeliechtliumzug» zu schnitzen, war gekommen. Diese uralte Tradition zieht die Kinder und Erwachsenen immer wieder in ihren Bann. Die Räben waren in früheren Zeiten auch ein sättigendes Nahrungsmittel ...
Die leuchtenden Räben erhellten den Nachthimmel. Foto: zVg

Räbeliechtliumzug in Aettenschwil

Wieder einmal war es soweit: Der Tag, um die berühmten Räben für den bevorstehenden «Räbeliechtliumzug» zu schnitzen, war gekommen. Diese uralte Tradition zieht die Kinder und Erwachsenen immer wieder in ihren Bann. Die Räben waren in früheren Zeiten auch ein sättigendes Nahrungsmittel ...
Schnitzen für Halloween. Foto: zVg

Oberrüti: Begeisterte Kinder beim Kürbisschnitzen

Bei strahlendem Sonnenschein versammelten sich am vorletzten Samstag viele Kinder mit ihren Begleitpersonen auf dem Vollenweider Hof in Oberrüti. Es war der perfekte Vormittag um an der frischen Luft Kürbisse zu schnitzen. Mit grosser Begeisterung wählten die Kinder ihre Kürbisse aus einer ...
Schnitzen für Halloween. Foto: zVg

Oberrüti: Begeisterte Kinder beim Kürbisschnitzen

Bei strahlendem Sonnenschein versammelten sich am vorletzten Samstag viele Kinder mit ihren Begleitpersonen auf dem Vollenweider Hof in Oberrüti. Es war der perfekte Vormittag um an der frischen Luft Kürbisse zu schnitzen. Mit grosser Begeisterung wählten die Kinder ihre Kürbisse aus einer ...
{{alt}}

Plausch-Jass vom IGSV und dem Frauenbund Sins

Am 27. Oktober konnte das Organisationsteam 28 begeisterte Hobbyjasser zum 18. Plausch-Jass des Innerschweizer Gehörlosensportvereins und des Frauenbundes Sins begrüssen.
{{alt}}

Plausch-Jass vom IGSV und dem Frauenbund Sins

Am 27. Oktober konnte das Organisationsteam 28 begeisterte Hobbyjasser zum 18. Plausch-Jass des Innerschweizer Gehörlosensportvereins und des Frauenbundes Sins begrüssen.

Natur

Der Sperlingskauz (Glaucidium passerinum) ist die kleinste Eule Europas und nur etwa 16 Zentimeter lang. Er ist tag- und dämmerungsaktiv und ganz schwierig zu entdecken. Ich war mit einem Vogelexperten unterwegs, der genau wusste, wo sich ein Sperlingspaar befand. Er ist ein Standvogel und ...

Natur

Der Sperlingskauz (Glaucidium passerinum) ist die kleinste Eule Europas und nur etwa 16 Zentimeter lang. Er ist tag- und dämmerungsaktiv und ganz schwierig zu entdecken. Ich war mit einem Vogelexperten unterwegs, der genau wusste, wo sich ein Sperlingspaar befand. Er ist ein Standvogel und ...

Neuheiten aus unserer Gemeindebibliothek www.biblio-sins.ch

Die Pflegefachfrau Karin Kaufmann hat genug. Von ihrem Beruf, in dem nichts mehr ist, wie es einmal war. Von ihrer Ehe, die sich so entwickelt hat, wie sie es nie wollte. Mit ihrem neuen Roman gelingt Blanca Imboden einmal mehr eine humorvolle und tiefgründige Ode an die Freundschaft, an das ...

Neuheiten aus unserer Gemeindebibliothek www.biblio-sins.ch

Die Pflegefachfrau Karin Kaufmann hat genug. Von ihrem Beruf, in dem nichts mehr ist, wie es einmal war. Von ihrer Ehe, die sich so entwickelt hat, wie sie es nie wollte. Mit ihrem neuen Roman gelingt Blanca Imboden einmal mehr eine humorvolle und tiefgründige Ode an die Freundschaft, an das ...

Wahl zwei aargauische Mitglieder in den Ständerat – Resultate Bezirk Muri

Wahl zwei aargauische Mitglieder in den Ständerat – Resultate Bezirk Muri

Der wiedergewählte Thierry Burkart (FDP) und die beiden Kandidierenden für den zweiten Wahlgang: Marianne Binder-Keller (Mitte) und Benjamin Giezendanner (SVP). Foto: zVg

Am 19. November kommt es zum Duell – Zweiter Wahlgang für den Ständerat

rah | Um einen Sitz im Ständerat zu ergattern, muss im ersten Wahlgang das Absolute Mehr an Stimmen erreicht werden. Dieses Ergebnis schaffte im Kanton Aargau nur der Bisherige Thierry Burkart von der FDP. Keiner seiner Herausforderer erreichte die notwendige Stimmenanzahl von 96’112.
Der wiedergewählte Thierry Burkart (FDP) und die beiden Kandidierenden für den zweiten Wahlgang: Marianne Binder-Keller (Mitte) und Benjamin Giezendanner (SVP). Foto: zVg

Am 19. November kommt es zum Duell – Zweiter Wahlgang für den Ständerat

rah | Um einen Sitz im Ständerat zu ergattern, muss im ersten Wahlgang das Absolute Mehr an Stimmen erreicht werden. Dieses Ergebnis schaffte im Kanton Aargau nur der Bisherige Thierry Burkart von der FDP. Keiner seiner Herausforderer erreichte die notwendige Stimmenanzahl von 96’112.

Natur

Ich fotografierte anfangs September an einem Teich die Eiablage der Heidelibellen. Ich sass am Boden und bemerkte plötzlich aus dem Augenwinkel eine Bewegung. Aus einem Steinhaufen, durchmischt mit Baumwurzeln, blickte mich neugierig ein Hermelin (Mustela erminea) an. Ich stand auf, drehte ...

Natur

Ich fotografierte anfangs September an einem Teich die Eiablage der Heidelibellen. Ich sass am Boden und bemerkte plötzlich aus dem Augenwinkel eine Bewegung. Aus einem Steinhaufen, durchmischt mit Baumwurzeln, blickte mich neugierig ein Hermelin (Mustela erminea) an. Ich stand auf, drehte ...
Auf Plakatwänden

Sinserin lächelt schon bald von Metalli-Plakaten

Aettenschwil Spontan hat sich Kerstin Christl auf einen Aufruf für eine Modenschau gemeldet. Dass sie ausgewählt wurde und sogar noch als Gesicht für die Herbst-/ Winterkampagne ausgesucht wurde, hat sie dann doch überrascht.
Auf Plakatwänden

Sinserin lächelt schon bald von Metalli-Plakaten

Aettenschwil Spontan hat sich Kerstin Christl auf einen Aufruf für eine Modenschau gemeldet. Dass sie ausgewählt wurde und sogar noch als Gesicht für die Herbst-/ Winterkampagne ausgesucht wurde, hat sie dann doch überrascht.

Schaumwein zu gewinnen

Der Anzeiger Oberfreiamt verlost fünf Flaschen Aettenschwiler Apfelschaumwein. Wer eine Flasche gewinnen möchte, beantwortet folgende Frage richtig per Mail: Wie muss man Neophyten entsorgen? Schreiben Sie ein E-Mail an redaktion@anzeigeroberfreiamt.ch. Teilnahmeschluss ist am 22. Oktober 2023.

Schaumwein zu gewinnen

Der Anzeiger Oberfreiamt verlost fünf Flaschen Aettenschwiler Apfelschaumwein. Wer eine Flasche gewinnen möchte, beantwortet folgende Frage richtig per Mail: Wie muss man Neophyten entsorgen? Schreiben Sie ein E-Mail an redaktion@anzeigeroberfreiamt.ch. Teilnahmeschluss ist am 22. Oktober 2023.
Das Dorf Hérisson am Fluss Aumance, Auvergne (Frankreich). Foto: zVg

Naturfreunde Oberfreiamt in der Auvergne

Wanderferien mit französischem Flair Nach sehr erfolgreichem 1. Freiämter Wandertag waren die Naturfreunde schon eine Woche später in Frankreich unterwegs. Nahe der Stadt «Vichy», berühmt für die Wasserquellen des leicht salzigen Vichy-Wassers, steht das riesige Herrenhaus mit Pool ...
Das Dorf Hérisson am Fluss Aumance, Auvergne (Frankreich). Foto: zVg

Naturfreunde Oberfreiamt in der Auvergne

Wanderferien mit französischem Flair Nach sehr erfolgreichem 1. Freiämter Wandertag waren die Naturfreunde schon eine Woche später in Frankreich unterwegs. Nahe der Stadt «Vichy», berühmt für die Wasserquellen des leicht salzigen Vichy-Wassers, steht das riesige Herrenhaus mit Pool ...

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote