Hoch erfreut und auch ein bisschen stolz halte ich das Buch in meinen Händen. Wahrlich, das Sprichwort gilt: Gut Ding will Weile haben!
Fast fünf Jahre entwarf und feilte ich an diesem historischen Roman. Die beiden Brüder der Familie Suter aus der Bachtalmühle und der ...
Hoch erfreut und auch ein bisschen stolz halte ich das Buch in meinen Händen. Wahrlich, das Sprichwort gilt: Gut Ding will Weile haben!
Fast fünf Jahre entwarf und feilte ich an diesem historischen Roman. Die beiden Brüder der Familie Suter aus der Bachtalmühle und der letzte Engelberger Mönchspfarrer Plazidus Tanner sind historische Personen aus Sins. Als Hauptfiguren erleben die drei Männer in dieser Geschichte die dramatischen Ereignisse zwischen dem Freiämtersturm von 1830 und dem Sonderbundkrieg von 1847. Sie standen damals auf verschiedenen Seiten im Kulturkampf, der zwischen liberalen und konservativen Kräften verbissen ausgefochten wurde.
Damit die Erzählung lebendig erscheint, ergänzte ich die Handlung mit weiteren fiktiven Personen, Taten und Unterhaltungen. So, genug berichtet!
Alle Interessierten sind am Freitag, 3. Juli um 19.30 Uhr in den Einhornsaal zu der offiziellen Vernissage eingeladen. Ich freue mich, das Erscheinen des historischen Ortsromans mit dem anwesenden Publikum zu feiern.
Bis bald und herzlichen Dank Der Autor: Othmar Betschart