Am Sonntagabend verzauberte die Musikgesellschaft Mühlau die vielen Zuhörer in der Mehrzweckhalle mit warmen vorweihnächtlichen Klängen.
Der Lebkuchen gehört in die Vorweihnachtszeit wie der Samichlaus und das Kerzenziehen. Die Klausgesellschaft Mühlau lebt diese Traditionen. Am Samstag fand ein gemütlicher Familientag mit Lebkuchenverzieren statt.
Die Stimmberechtigten genehmigten drei Kredite und segneten das Budget bei gleichbleibendem Steuerfuss ab. Weiter sagten sie Ja zur Vorfinanzierung des Projekts «Turnhalle und Schulraum» sowie zur regionalen Integrationsfachstelle.
In den letzten zehn Jahren wuchs die Bevölkerung in Mühlau um 31,1 Prozent. Mit der Realisierung neuen Wohnraums wird das Wachstum weiter steigen. Dem Gemeindeammann macht derweil die Infrastruktur Sorgen.
Unter dem Motto «Best of – geschter, hüt und morn» organisierte der Turnverein am letzten Wochenende sein Turnerchränzli. Über 800 begeisterte Zuschauerinnen und Zuschauer verfolgten die drei Vorstellungen in der Turnhalle.
Die Organisatoren hätten sich ein milderes Herbstwetter gewünscht. Doch die Stimmung auf und neben der Bühne war trotz Regen und Wind gemütlich. Die Abwechslung der Musikstile lockte ein breites Publikum an.
Schon im vierten Jahr baut die BG Schorenplus Reis an. Eher als Steckenpferd, wie Peter Suter betont. In jedem Jahr ergeben sich neue, spannende Lernfelder. Heuer ist es das Thema «Unkraut».
Rocktoberfest mit dem Schwyzerörgelitrio Betschart und der Musikgesellschaft Mühlau am 26. September sowie Konzertbetrieb mit elf Schweizer Bands am 27. bis 28. September auf der Wiese im Krähenbühl 15 in Mühlau.
Der Besuch einer Hundeschule soll für das Tier und den Halter einen Mehrwert bieten. So kann das Tier den sozialen Umgang mit seinen Artgenossen lernen, und der Halter weiss, wie er sich in unterschiedlichen Situationen mit dem Hund verhalten soll.
Das Sommernachtskonzert der Musikgesellschaft Mühlau konnte trotz Sturmwarnung und Unwettervorhersage im Freien stattfinden. Zwei grossartige Formationen präsentierten sich.
Unter dem Titel «Wie Mühlau sich entwickeln könnte?» lud Cornelia Schärer am Montag ein, um ihre Vision und ihre Ideen rund um die Entfaltung der Gemeinde zu präsentieren.
Die Auwer Stimmbevölkerung hat an der Gemeindeversammlung Ja zum Ausbau der Rüstenschwilerstrasse gesagt. Obwohl der Entscheid noch dem fakultativen Referendum unterliegt, lässt er in Mühlau hoffen.
45 Wohnungen, ein Büro und Gewerberäume für die Pelletmobil AG und die Haustechnik-Bucher GmbH entstehen am nördlichen Dorfeingang von Mühlau.
Mühlau Am Dienstag besuchten 98 Stimmberechtigte die Einwohnergemeindeversammlung in der Turnhalle. Erfreuliches Traktandum: Der Rechnungsabschluss fiel viel besser aus als budgetiert.
Schülermeisterschaften, Nationalturntag, Jugitag – die Mühlauer Turntage avancierten zu einem wahren Volksfest. Die Mischung aus traditionsreichem Spitzensport, Bodenständigkeit und erfrischendem Jugendsport begeisterte.