Stimmungsvolles Konzert am zweiten Advent
13.12.2024 MühlauAm Sonntagabend verzauberte die Musikgesellschaft Mühlau die vielen Zuhörer in der Mehrzweckhalle mit warmen vorweihnächtlichen Klängen.
IRIS CAGLIONI
Schon früh begaben sich die Liebhaber der Brassmusik in die Mühlauer Turnhalle. Um ...
Am Sonntagabend verzauberte die Musikgesellschaft Mühlau die vielen Zuhörer in der Mehrzweckhalle mit warmen vorweihnächtlichen Klängen.
IRIS CAGLIONI
Schon früh begaben sich die Liebhaber der Brassmusik in die Mühlauer Turnhalle. Um 17 Uhr beim Konzertstart war die Halle bis auf den letzten Platz gefüllt. «Wir haben für 300 Personen Stühle hineingestellt. Es ist für uns eine wunderbare Sache, wenn so viele Menschen an unser Konzert kommen», meinte die Präsidentin, Angela Aeberhard, nach dem Konzert.
Die MG Mühlau lud ein, einige besinnliche Momente in der häufig hektischen Vorweihnachtszeit zu verschenken. Dies tat sie unter der kompetenten Leitung ihres neuen Dirigenten Romain Gili. Mit ihm präsentierte sie ein abwechslungsreiches, festliches und gleichsam unterhaltsames Konzert. Sie eröffnete den Abend mit dem energiegeladenen, dynamischen Stück «Sparkling Overture» von Mark Jeanbourqin. Ihm folgte die bekannte Produktion von Cirque de Soleil mit dem Namen «Alegria», also Freude und diese widerspiegelte sich in der Musik.
Bereits das dritte Stück des Abends bot eine ausserordentliche Vorstellung. Wie die Ansagerin Nicole Meier ankündigte, spielte Jasmin Ambauen am Es-Horn solistisch das Stück «Yesterday» von John Lennon und Paul McCartney. Diese bekannte Pop-Ballade mit ihrem melancholischen Anteil zog die Zuhörer in ihren Bann und die Solistin durfte einen grossen Applaus ernten.
Nach dem Beatles-Sound folgte die Overture der Operette «Die leichte Kavallerie» von Franz Suppé. Die bekannte Melodie ist für ihre schwungvollen Tempi und den lebhaften Charakter bekannt und wurde dadurch besonders populär. Die erste Konzerthälfte beschloss das bekannte Stück «Für Elise» von Ludwig van Beethoven. Da Beethoven dies nicht für Brass geschrieben hatte, arrangierte dies Frank Bernaerts und wandelte das Stück in «Rockin’ Elise». Diese Version machten den Musikern sichtlich Spass und die rockige Stimmung schwappte in die Zuschauerreihen.
Immer näher an Weihnachten
Auffallend waren die diversen, solistischen Einsätze der Musiker verteilt auf unterschiedliche Stücke während des ganzen Abends. Ohne Unterbruch spielte die Formation die zehn Stücke, die auf dem Programm standen. In der zweiten Konzerthälfte wurde es zunehmend weihnächtlich. Nach «L-O-V-E» von Bert Kaempfert und «This Is Me» von Benj Pasek und Justin Paul wechselte das Bühnenbild, ein herrlich geschmückter Weihnachtsbaum erstrahlte auf der Leinwand. Die Musiker spielten «Rockin Around the Christmas Tree» und das stimmungsvolle Stück «Driving Home for Christmas». Dieses Stück wurde vom britischen Sänger Chris Rea bereits 1986 veröffentlicht. Die Melodie vermittelt das Gefühl von Nostalgie und Wärme.
Ansprache der Präsidentin
Vor dem letzten Stück wandte sich Angela Aeberhard an das geschätzte Publikum und bedankte sich für das sehr zahlreiche Erscheinen. «Es freut uns immer, wenn so viele Zuhörer zu unserem Adventskonzert kommen.» Sie stellte den neuen Dirigenten Gili vor: «Wir sind sehr froh, eine so kompetente Person als neuen Dirigenten gefunden zu haben. Wir danken dir herzlich für den grossen Einsatz, den du für unsere Musikgesellschaft leistest.» Weiter informierte sie, dass im Anschluss an das Konzert alle zu einem Adventsapéro eingeladen sind, welcher vom frisch verheirateten Musikantenpaar Samuel und Fabienne Müller offeriert wurde. Aeberhard informierte: «Sie können draussen vor der Halle Punsch und Lebkuchen geniessen und so den Abend ausklingen lassen. Die Kleinen dürfen sich im Materialraum noch eine Geschichte anhören.»
Ein spezieller Gastauftritt
Als offiziell letztes Stück spielte die Musikgesellschaft mit kurzer Gesangseinlage eines der bekanntesten Lieder im englischsprachigen Raum. «Auld Lang Syne» – das Stück geht zurück auf ein schottisches Volkslied, das längst vergangene Erinnerungen hervorrufen soll.
Nach dem Schlussapplaus liessen sich die Musiker nicht lange für eine Zugabe bitten. Dabei kam ein neuer Gast-Musiker zum Einsatz. Schlagzeuger Raphael Ambauens Sohn Nick zeigte sich als potenzieller Nachwuchsschlagzeuger. Mit dem kleinen Ehrengast spielte die MG «Little Drummer Boy» und danach als letztes stimmungsvolles Stück das absolute Schlussstück «Stille Nacht». Mit diesen wundervollen Klängen entliessen sie die Zuhörer zu Punsch, Lebkuchen und lebhaften Gesprächen vor der Turnhalle.