Lesetipps – Neuheiten aus unserer Bibliothek

Lesetipps – Neuheiten aus unserer Bibliothek

Im «Goldenen Album» erzählt die in Sins aufgewachsene Rita Mühlebach ihre Lebensgeschichte. Als Jüngste von zehn Kindern ist sie in der Schreinerei zusammen mit Lehrlingen, Handwerkern und Grosseltern gross geworden. Ein spannendes, kurzweiliges Stück Sinser Zeitgesc ...
Lesetipps – Neuheiten aus unserer Bibliothek

Lesetipps – Neuheiten aus unserer Bibliothek

Im «Goldenen Album» erzählt die in Sins aufgewachsene Rita Mühlebach ihre Lebensgeschichte. Als Jüngste von zehn Kindern ist sie in der Schreinerei zusammen mit Lehrlingen, Handwerkern und Grosseltern gross geworden. Ein spannendes, kurzweiliges Stück Sinser Zeitgesc ...
1.-August-Feier in Oberrüti

1.-August-Feier in Oberrüti

Am 1. August feierte Oberrüti den Nationalfeiertag mit einem stimmungsvollen Dorffest, organisiert von der Trychlergruppe Oberrüti. Der frühe Abend zeigte sich noch von seiner angenehmen Seite, doch im Laufe des Abends setzte zunehmend Regen ein. Dennoch liessen sich viele Besucherinnen ...
1.-August-Feier in Oberrüti

1.-August-Feier in Oberrüti

Am 1. August feierte Oberrüti den Nationalfeiertag mit einem stimmungsvollen Dorffest, organisiert von der Trychlergruppe Oberrüti. Der frühe Abend zeigte sich noch von seiner angenehmen Seite, doch im Laufe des Abends setzte zunehmend Regen ein. Dennoch liessen sich viele Besucherinnen ...
Arbeitslosenquote im Juli bei 3,1 Prozent

Arbeitslosenquote im Juli bei 3,1 Prozent

Bei den Aargauer Regionalen Arbeitsvermittlungszentren waren per Ende Juli insgesamt 12’142 Personen als arbeitslos gemeldet. Die Arbeitslosenquote ist gegenüber dem Vormonat unverändert bei 3,1 Prozent geblieben. Gegenüber dem Vorjahr hat sie um 0,5 Prozentpunkte zugenommen.

Arbeitslosenquote im Juli bei 3,1 Prozent

Arbeitslosenquote im Juli bei 3,1 Prozent

Bei den Aargauer Regionalen Arbeitsvermittlungszentren waren per Ende Juli insgesamt 12’142 Personen als arbeitslos gemeldet. Die Arbeitslosenquote ist gegenüber dem Vormonat unverändert bei 3,1 Prozent geblieben. Gegenüber dem Vorjahr hat sie um 0,5 Prozentpunkte zugenommen.

Die Zukunft unseres Gesundheitswesens – ein heisses Eisen

Die Zukunft unseres Gesundheitswesens – ein heisses Eisen

pd | Die künftige gesundheitliche Versorgung unserer Bevölkerung ist Gegenstand heftiger Kontroversen. Sie steht im Spannungsfeld der verschiedensten Faktoren: der demographischen Entwicklung hierzulande und deren Folgen, der Zunahme der teuren Apparate-Medizin, der steigenden Ansprüche ...
Die Zukunft unseres Gesundheitswesens – ein heisses Eisen

Die Zukunft unseres Gesundheitswesens – ein heisses Eisen

pd | Die künftige gesundheitliche Versorgung unserer Bevölkerung ist Gegenstand heftiger Kontroversen. Sie steht im Spannungsfeld der verschiedensten Faktoren: der demographischen Entwicklung hierzulande und deren Folgen, der Zunahme der teuren Apparate-Medizin, der steigenden Ansprüche ...
Männerriege-Reise Dietwil

Männerriege-Reise Dietwil

Bei strahlend blauem Himmel und hochsommerlichen Temperaturen reiste die Männerriege Dietwil am Samstag, 9. August mit dem ÖV hinauf auf die Klausenpasshöhe. Von dort wanderten 16 gut ausgerüstete Männerriegler auf dem Schächentaler Höhenweg bis auf den Biel. Im Berggasthaus ...
Männerriege-Reise Dietwil

Männerriege-Reise Dietwil

Bei strahlend blauem Himmel und hochsommerlichen Temperaturen reiste die Männerriege Dietwil am Samstag, 9. August mit dem ÖV hinauf auf die Klausenpasshöhe. Von dort wanderten 16 gut ausgerüstete Männerriegler auf dem Schächentaler Höhenweg bis auf den Biel. Im Berggasthaus ...
Gefahr im eigenen Heim: Mehr Unfälle in Haus und Garten

Gefahr im eigenen Heim: Mehr Unfälle in Haus und Garten

pd | Jedes Jahr verunfallen 60’000 Personen beim Heimwerken und im Garten, wie die aktuelle BFU-Statistik der Nichtberufsunfälle und des Sicherheitsniveaus in der Schweiz zeigt. Das sind 5’000 mehr als noch vor zehn Jahren. Fast die Hälfte dieser Unfälle sind Stürze. ...
Gefahr im eigenen Heim: Mehr Unfälle in Haus und Garten

Gefahr im eigenen Heim: Mehr Unfälle in Haus und Garten

pd | Jedes Jahr verunfallen 60’000 Personen beim Heimwerken und im Garten, wie die aktuelle BFU-Statistik der Nichtberufsunfälle und des Sicherheitsniveaus in der Schweiz zeigt. Das sind 5’000 mehr als noch vor zehn Jahren. Fast die Hälfte dieser Unfälle sind Stürze. ...
Gezielte Inklusion beim Arbeitgeber Kanton Aargau

Gezielte Inklusion beim Arbeitgeber Kanton Aargau

Regierungsrat will bis 2030 zusätzliche Arbeitsplätze für Menschen mit besonderen Betreuungsbedürfnissen schaffen.

Gezielte Inklusion beim Arbeitgeber Kanton Aargau

Gezielte Inklusion beim Arbeitgeber Kanton Aargau

Regierungsrat will bis 2030 zusätzliche Arbeitsplätze für Menschen mit besonderen Betreuungsbedürfnissen schaffen.

Auw: Mehr als die Heimat einer Heiligen

Auw: Mehr als die Heimat einer Heiligen

Am Dienstag, 5. August, sind Neugierige eingeladen, neue Seiten der Gemeinde Auw kennenzulernen. Der Schnupperbesuch ist Teil des Projekts «Aspekt Aargau – die Vielfalt des Kantons und seiner elf Bezirke erleben».

Auw: Mehr als die Heimat einer Heiligen

Auw: Mehr als die Heimat einer Heiligen

Am Dienstag, 5. August, sind Neugierige eingeladen, neue Seiten der Gemeinde Auw kennenzulernen. Der Schnupperbesuch ist Teil des Projekts «Aspekt Aargau – die Vielfalt des Kantons und seiner elf Bezirke erleben».

Workshop unter freien Himmel

Workshop unter freien Himmel

Der neue Vorstand von KISS (Keep it small and simple) Oberfreiamt hat sich den engen Kontakt und den regen Austausch mit den Koordinatorinnen vorgenommen und zu einem ersten Treffen eingeladen. Die Koordinatorinnen, Christine Casagrande, Karin Mächler, Rita Inderkum und Sandra Bütler fanden ...
Workshop unter freien Himmel

Workshop unter freien Himmel

Der neue Vorstand von KISS (Keep it small and simple) Oberfreiamt hat sich den engen Kontakt und den regen Austausch mit den Koordinatorinnen vorgenommen und zu einem ersten Treffen eingeladen. Die Koordinatorinnen, Christine Casagrande, Karin Mächler, Rita Inderkum und Sandra Bütler fanden ...
Juli vor 25 Jahren – Rückblick des Anzeigers

Juli vor 25 Jahren – Rückblick des Anzeigers

Schullager auf dem Brünig Fünf Tage verbrachten die Aussenschulen von Sins gemeinsam im Ferienlager. Das Naturfreundehaus bei der Familie Bucheli wurde ihre Unterkunft. Bereits am ersten Nachmittag führten sie einen OL durch, bei dem die Kinder die nähere Umgebung erkunden konnten. ...
Juli vor 25 Jahren – Rückblick des Anzeigers

Juli vor 25 Jahren – Rückblick des Anzeigers

Schullager auf dem Brünig Fünf Tage verbrachten die Aussenschulen von Sins gemeinsam im Ferienlager. Das Naturfreundehaus bei der Familie Bucheli wurde ihre Unterkunft. Bereits am ersten Nachmittag führten sie einen OL durch, bei dem die Kinder die nähere Umgebung erkunden konnten. ...
Stärkung der Praxisorientierung bei der Fachmaturität Pädagogik

Stärkung der Praxisorientierung bei der Fachmaturität Pädagogik

Die Fachmaturität Pädagogik wird reformiert, um die Praxisorientierung zu stärken. Der Regierungsrat hat beschlossen, ab dem Schuljahr 2026/27 einen obligatorischen sechswöchigen Praxiseinsatz an der Volksschule einzuführen und den Wahlpflichtfächerkatalog zu erweitern ...
Stärkung der Praxisorientierung bei der Fachmaturität Pädagogik

Stärkung der Praxisorientierung bei der Fachmaturität Pädagogik

Die Fachmaturität Pädagogik wird reformiert, um die Praxisorientierung zu stärken. Der Regierungsrat hat beschlossen, ab dem Schuljahr 2026/27 einen obligatorischen sechswöchigen Praxiseinsatz an der Volksschule einzuführen und den Wahlpflichtfächerkatalog zu erweitern ...
Insektenstiche: Im Notfall schnell handeln!

Insektenstiche: Im Notfall schnell handeln!

In der Schweiz reagieren rund 3,5 Prozent der Bevölkerung allergisch auf Insektengift. Im Notfall muss schnell gehandelt werden. Pro Jahr kommt es in der Schweiz dadurch zu drei bis vier Todesfällen. Das aha! Allergiezentrum Schweiz rät allergischen Personen, immer die Notfall-Medikamente ...
Insektenstiche: Im Notfall schnell handeln!

Insektenstiche: Im Notfall schnell handeln!

In der Schweiz reagieren rund 3,5 Prozent der Bevölkerung allergisch auf Insektengift. Im Notfall muss schnell gehandelt werden. Pro Jahr kommt es in der Schweiz dadurch zu drei bis vier Todesfällen. Das aha! Allergiezentrum Schweiz rät allergischen Personen, immer die Notfall-Medikamente ...
Vereinsreise der Theatergruppe Oberrüti

Vereinsreise der Theatergruppe Oberrüti

Am 28. Juni um 7.30 Uhr starteten 24 Mitglieder der Theatergruppe Oberrüti die zweitägige Theaterreise ins Aaretal. Nach der Ankunft in Altreu zum «grünen Affe» mit Kaffee und Gipfeli erzählt ein älterer Herr alles, was es in der Storchenstation Altreu/Wilti über ...
Vereinsreise der Theatergruppe Oberrüti

Vereinsreise der Theatergruppe Oberrüti

Am 28. Juni um 7.30 Uhr starteten 24 Mitglieder der Theatergruppe Oberrüti die zweitägige Theaterreise ins Aaretal. Nach der Ankunft in Altreu zum «grünen Affe» mit Kaffee und Gipfeli erzählt ein älterer Herr alles, was es in der Storchenstation Altreu/Wilti über ...
Rehkitzrettung im Morgengrauen – 14 Leben gerettet

Rehkitzrettung im Morgengrauen – 14 Leben gerettet

Früh am Morgen, wenn es noch dunkel ist und der Tag gerade erwacht, beginnt für uns die Rehkitzrettung. Mit Drohne, Wärmebildkamera und viel Engagement machen sich unsere Pächter auf den Weg, um die Wiesen abzusuchen – bevor die Mäharbeiten beginnen.

Rehkitzrettung im Morgengrauen – 14 Leben gerettet

Rehkitzrettung im Morgengrauen – 14 Leben gerettet

Früh am Morgen, wenn es noch dunkel ist und der Tag gerade erwacht, beginnt für uns die Rehkitzrettung. Mit Drohne, Wärmebildkamera und viel Engagement machen sich unsere Pächter auf den Weg, um die Wiesen abzusuchen – bevor die Mäharbeiten beginnen.

Die Wirkungskontrolle der Südwestumfahrung Sins liegt vor

Die Wirkungskontrolle der Südwestumfahrung Sins liegt vor

Die Südwestumfahrung Sins wurde im September 2021 in Betrieb genommen. Der Kanton hat nun Verkehrszahlen vor und nach dem Bau ausgewertet. Das Fazit fällt positiv aus.

Die Wirkungskontrolle der Südwestumfahrung Sins liegt vor

Die Wirkungskontrolle der Südwestumfahrung Sins liegt vor

Die Südwestumfahrung Sins wurde im September 2021 in Betrieb genommen. Der Kanton hat nun Verkehrszahlen vor und nach dem Bau ausgewertet. Das Fazit fällt positiv aus.

Jungfreisinnige fordern neues AKW im Kanton Aargau

Jungfreisinnige fordern neues AKW im Kanton Aargau

Die Jungfreisinnigen Aargau fordern vom Kanton Aargau eine aktive Rolle bei der Sicherstellung der langfristigen Stromversorgung der Schweiz. Mit einer Standesinitiative soll sich der Kanton im Eidgenössischen Parlament für die Aufhebung des AKW-Neubauverbots einsetzen. Gleichzeitig soll der ...
Jungfreisinnige fordern neues AKW im Kanton Aargau

Jungfreisinnige fordern neues AKW im Kanton Aargau

Die Jungfreisinnigen Aargau fordern vom Kanton Aargau eine aktive Rolle bei der Sicherstellung der langfristigen Stromversorgung der Schweiz. Mit einer Standesinitiative soll sich der Kanton im Eidgenössischen Parlament für die Aufhebung des AKW-Neubauverbots einsetzen. Gleichzeitig soll der ...
Öffentliche Führung

Öffentliche Führung

Die nächste öffentliche Führung im Museum für medizinhistorische Bücher Muri findet am Sonntag, 13. Juli um 14 Uhr statt. Das Museum umfasst eine Dauerausstellung mit bedeutenden Werken der Frühen Neuzeit (1480- 1780) und eine wertvolle Sammlung mit Büchern und handschriftlichen ...
Öffentliche Führung

Öffentliche Führung

Die nächste öffentliche Führung im Museum für medizinhistorische Bücher Muri findet am Sonntag, 13. Juli um 14 Uhr statt. Das Museum umfasst eine Dauerausstellung mit bedeutenden Werken der Frühen Neuzeit (1480- 1780) und eine wertvolle Sammlung mit Büchern und handschriftlichen ...
Tanklöschfahrzeug für die Feuerwehr Mühlau

Tanklöschfahrzeug für die Feuerwehr Mühlau

Neues Tanklöschfahrzeug für die Feuerwehr Mühlau – ein Gewinn für die Sicherheit der Bevölkerung.

Tanklöschfahrzeug für die Feuerwehr Mühlau

Tanklöschfahrzeug für die Feuerwehr Mühlau

Neues Tanklöschfahrzeug für die Feuerwehr Mühlau – ein Gewinn für die Sicherheit der Bevölkerung.

WWF Aargau befürwortet Windpark Lindenberg

WWF Aargau befürwortet Windpark Lindenberg

Der geplante Windpark Lindenberg ist aus Sicht des WWF Aargau naturverträglich realisierbar. Er spricht sich für dieses vorbildliche Projekt aus. Am 29. Oktober entscheidet die ausserordentliche Gemeindeversammlung in Beinwil über den Windpark.

WWF Aargau befürwortet Windpark Lindenberg

WWF Aargau befürwortet Windpark Lindenberg

Der geplante Windpark Lindenberg ist aus Sicht des WWF Aargau naturverträglich realisierbar. Er spricht sich für dieses vorbildliche Projekt aus. Am 29. Oktober entscheidet die ausserordentliche Gemeindeversammlung in Beinwil über den Windpark.

Gründungsversammlung Pro Wind Aargau

Gründungsversammlung Pro Wind Aargau

pd | Bis heute steht im Aargau kein grösseres Windrad. Geht es nach dem neuen Verein, soll sich dies bald ändern.

Gründungsversammlung Pro Wind Aargau

Gründungsversammlung Pro Wind Aargau

pd | Bis heute steht im Aargau kein grösseres Windrad. Geht es nach dem neuen Verein, soll sich dies bald ändern.

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote