«Die Mitte Sins» hat an ihrer Mitgliederversammlung am vergangenen Donnerstag die Kandidaturen für die Behörden und Kommissionen festgelegt. Jakob Sidler wird für das Amt des Gemeindeammanns nominiert.
Die Vorbereitungen für den nationalen IGSU Clean-Up-Day 2025 sind in vollem Gang. Am 19. und 20. September sorgen wieder mehrere Zehntausend Helferinnen und Helfer für eine saubere Schweiz.
Die von der Suva geführte Militärversicherung hat ihre Jahreszahlen 2024 veröffentlicht. Die Anzahl schwerer Fälle blieb stabil, Bagatellfälle von Milizangehörigen hingegen haben zugenommen. Nach wie vor überwiegen Krankheiten deutlich vor Unfällen.
18 Mitglieder der Naturfreunde Oberfreiamt reisten mit der Reiseleitung von Helen und Markus, die zirka 24-stündige Reise zu den sieben nördlich von Sizilien gelegenen kleinen äolischen Inseln.
Die invasive, gebietsfremde Asiatische Hornisse breitet sich im Kanton Aargau aus. Um genauere Kenntnisse über die Ausbreitung zu erhalten, zählt der Kanton auf die Mithilfe der Bevölkerung sowie der Imkerinnen und Imker.
Ziel ist es, herausragende Leistungen sichtbar zu machen, Mut zu unternehmerischem Handeln zu stärken und die Vielfalt der Landwirtschaft im Kanton Aargau einer interessierten Öffentlichkeit näherzubringen.
pd | An den öffentlichen Aargauer Schulen wurden im Schuljahr 2024/25 insgesamt 83’530 Volksschülerinnen und Volksschüler unterrichtet. Gegenüber dem Vorjahr belief sich der Zuwachs insgesamt auf 516 Lernende oder 0,6 Prozent.
Die Bibliothek Sins ist mit dabei, wenn am Mittwoch 21. Mai zum achten Mal der Schweizer Vorlesetag stattfindet. Unter dem Motto «Vorlesen macht stark», lesen und erzählen wir Geschichten, Gschichtli und Versli für jedes Alter.