pd | Die künftige gesundheitliche Versorgung unserer Bevölkerung ist Gegenstand heftiger Kontroversen. Sie steht im Spannungsfeld der verschiedensten Faktoren: der demographischen Entwicklung hierzulande und deren Folgen, der Zunahme der teuren Apparate-Medizin, der steigenden ...
pd | Die künftige gesundheitliche Versorgung unserer Bevölkerung ist Gegenstand heftiger Kontroversen. Sie steht im Spannungsfeld der verschiedensten Faktoren: der demographischen Entwicklung hierzulande und deren Folgen, der Zunahme der teuren Apparate-Medizin, der steigenden Ansprüche der Gesellschaft an die ärztliche Versorgung, der Verfügbarkeit neuer, vielversprechender, aber sehr teurer Medikamente, dem Mangel an Hausärzten – um nur einige zu nennen. Besondere Brisanz erhält das Thema im Oberfreiamt durch die bevorstehende Schliessung der Geburtenabteilung im Spital Muri.
Es gibt eine Veranstaltungsreihe, die sich Themen wie diesem widmet, Themen, die die Menschen im Oberfreiamt bewegen. Sie steht unter dem Titel «Brennpunkt Oberfreiamt» und wird organisiert von Alexander Eigensatz (Sins), Jörg Weiss und Günter Trost (Muri).
Veranstaltung «Sorgenkind Gesundheitswesen»
Nach drei sehr erfolgreichen Anlässen mit ganz verschiedenen Inhalten, die in Muri, Auw und Boswil stattgefunden haben, steht nun am 25. August die vierte Veranstaltung an. Sie trägt den Titel «Sorgenkind Gesundheitswesen» und sieht Referate von drei ausgewiesenen Experten aus ganz unterschiedlichen Perspektiven sowie reichlich Raum zum Diskutieren vor.
Es ist dem OK der Veranstaltungsreihe gelungen, die folgenden Personen für die Mitwirkung an diesem Anlass zu gewinnen:
Herrn lic.phil. Stephan Campi, Generalsekretär des Departements Gesundheit und Soziales des Kantons Aargau,
Herrn Dr. med. Thomas Ernst, Präsident des Aargauischen Ärzteverbands und Grossrat des Kantons Aargau,
Herrn Dipl.-Ing. Mathias Früh, Leiter Gesundheitspolitik & Public Affairs bei der Helsana Versicherungen AG.
Die Referenten werden vor dem Hintergrund ihrer persönlichen Erfahrung und aus ihrer Sicht die aktuelle Situation des Gesundheitswesens analysieren, die zu erwartenden Entwicklungen skizzieren und Lösungen vorschlagen, die den Anliegen aller beteiligten Parteien so weit wie möglich gerecht werden. In der anschliessenden Diskussionsrunde hat das Publikum das Wort.
Ort der Veranstaltung ist der Saal des Restaurants Einhorn in Sins. Der Beginn ist 19 Uhr. Nach dem offiziellen Teil laden die Veranstalter zum Apéro ein.