Die erste «Fourchette verte» im Kanton wurde überreicht: Beatrice Meier (Projektkoordinatorin), Markus Weishaupt (Leiter Hotellerie Spital Muri), Heinz Widmer (Leiter VAS) und Severin Eggenschwiler (Programmleiter Kanton Aargau, von links). Foto: cbl

«Fourchette verte» – Qualität mit jeder Gabel

Als Pilotbetrieb hat der Mahlzeitenlieferdienst der Vereinigung Aktiver Aargauer Senioren (VAAS) das vom Kanton neu verliehene Qualitätssiegel «Fourchette verte» erhalten. Ausgezeichnet für seine Arbeit wurde auch das Spital Muri.
Die erste «Fourchette verte» im Kanton wurde überreicht: Beatrice Meier (Projektkoordinatorin), Markus Weishaupt (Leiter Hotellerie Spital Muri), Heinz Widmer (Leiter VAS) und Severin Eggenschwiler (Programmleiter Kanton Aargau, von links). Foto: cbl

«Fourchette verte» – Qualität mit jeder Gabel

Als Pilotbetrieb hat der Mahlzeitenlieferdienst der Vereinigung Aktiver Aargauer Senioren (VAAS) das vom Kanton neu verliehene Qualitätssiegel «Fourchette verte» erhalten. Ausgezeichnet für seine Arbeit wurde auch das Spital Muri.
Pfarrerin Brigitta Josef und Sozialdiakon Roman Bamert ist es wichtig, das kirchliche Angebot gegen Einsamkeit zu erweitern. Foto: cbl

Gegen Einsamkeit – Der «Besuchsdienst plus»

Muri Ergänzend zu bereits bestehenden Diensten leitet die reformierte Kirche mit dem «Besuchsdienst plus» ein neues Angebot in die Wege, das Menschen, die sich einsam fühlen, mit anderen zusammenbringt. Hierfür lädt sie am Donnerstag, 9. März, zum Informationsabend ein.
Pfarrerin Brigitta Josef und Sozialdiakon Roman Bamert ist es wichtig, das kirchliche Angebot gegen Einsamkeit zu erweitern. Foto: cbl

Gegen Einsamkeit – Der «Besuchsdienst plus»

Muri Ergänzend zu bereits bestehenden Diensten leitet die reformierte Kirche mit dem «Besuchsdienst plus» ein neues Angebot in die Wege, das Menschen, die sich einsam fühlen, mit anderen zusammenbringt. Hierfür lädt sie am Donnerstag, 9. März, zum Informationsabend ein.
Die aktiven Gängelis unter dem Motto «old but gold». Fotos: zVg

Geburtstag mit über neunzig Guggern

Die Gängelimusig feiert diese Fasnacht ihr 50-jähriges Bestehen und hält noch heute an ihren Wurzeln und Traditionen fest. Am gestrigen Gängeliball feierten die Geburtstagsgugger ihr Jubiläum und liessen dabei die vergangenen 50 Jahre Revue passieren.
Die aktiven Gängelis unter dem Motto «old but gold». Fotos: zVg

Geburtstag mit über neunzig Guggern

Die Gängelimusig feiert diese Fasnacht ihr 50-jähriges Bestehen und hält noch heute an ihren Wurzeln und Traditionen fest. Am gestrigen Gängeliball feierten die Geburtstagsgugger ihr Jubiläum und liessen dabei die vergangenen 50 Jahre Revue passieren.
OK-Präsident Beat Brun, hier beim Eingang ins Benzenschwiler Schützenhaus mit dem Plan des Festgeländes (rechts), freut sich aufs 31. Aargauer «Kantonale» vom 23. Juni bis 9. Juli 2023. Foto: wr

«Inzwischen rechnen wir mit 7000 Schützinnen und Schützen»

Interview mit Beat Brun, dem Präsidenten des 31. Aargauer Kantonalschützenfestes 2023 in Muri.
OK-Präsident Beat Brun, hier beim Eingang ins Benzenschwiler Schützenhaus mit dem Plan des Festgeländes (rechts), freut sich aufs 31. Aargauer «Kantonale» vom 23. Juni bis 9. Juli 2023. Foto: wr

«Inzwischen rechnen wir mit 7000 Schützinnen und Schützen»

Interview mit Beat Brun, dem Präsidenten des 31. Aargauer Kantonalschützenfestes 2023 in Muri.
Prof. Dr. Donato Scognamiglio ist Mitin haber und CEO der IAZI AG (Informations- und Ausbildungszentrum für Immobilien AG). Sein kurzweiliges Referat über den Schweizer Immobilienmarkt am Finanzapéro stiess auf reges Interesse. Foto: ci

Vorsorgen trotz schwieriger Wirtschaft

Die aktuell sehr angespannte Wirtschaftslage verunsichert zurzeit viele. Zwei ausgewiesene Experten und Referenten teilten ihre Erfahrungen im Immobilien- und Anlagesektor mit und blicken trotz unruhigen Märkten positiv in die Zukunft.
Prof. Dr. Donato Scognamiglio ist Mitin haber und CEO der IAZI AG (Informations- und Ausbildungszentrum für Immobilien AG). Sein kurzweiliges Referat über den Schweizer Immobilienmarkt am Finanzapéro stiess auf reges Interesse. Foto: ci

Vorsorgen trotz schwieriger Wirtschaft

Die aktuell sehr angespannte Wirtschaftslage verunsichert zurzeit viele. Zwei ausgewiesene Experten und Referenten teilten ihre Erfahrungen im Immobilien- und Anlagesektor mit und blicken trotz unruhigen Märkten positiv in die Zukunft.
Neujahrsbaby Marjan. Foto: zVg

Das erste Murianer Baby im Jahr 2023 heisst Marjan

Das erste an Neujahr im Spital Muri geborene Baby heisst Marjan. Der Junge kam am 1. Januar 2023 um 01.44 Uhr zur Welt, ist 53 Zentimeter gross und wiegt 3630 Gramm. Das Spital Muri gratuliert den Eltern herzlich.
Neujahrsbaby Marjan. Foto: zVg

Das erste Murianer Baby im Jahr 2023 heisst Marjan

Das erste an Neujahr im Spital Muri geborene Baby heisst Marjan. Der Junge kam am 1. Januar 2023 um 01.44 Uhr zur Welt, ist 53 Zentimeter gross und wiegt 3630 Gramm. Das Spital Muri gratuliert den Eltern herzlich.
Im Beisein aller Akteure wurde die neue Tafel der Postauto-Haltestelle enthüllt. Foto: mo

Direkte Verbindung zum Spital Muri

Mit dem Fahrplanwechsel per 11. Dezember wird im überkantonalen öffentlichen Verkehrsnetz eine wichtige Lücke geschlossen. Das Spital Muri wird im Halbstundentakt angefahren.
Im Beisein aller Akteure wurde die neue Tafel der Postauto-Haltestelle enthüllt. Foto: mo

Direkte Verbindung zum Spital Muri

Mit dem Fahrplanwechsel per 11. Dezember wird im überkantonalen öffentlichen Verkehrsnetz eine wichtige Lücke geschlossen. Das Spital Muri wird im Halbstundentakt angefahren.
Pfarrer Hansueli Hauenstein liest aus seinem Buch. Foto: zVg

Wenn der Pfarrer zum Autor wird

Muri Er ist Pfarrer bei der Reformierten Kirche Muri Sins. Und er ist kunstbegeistert. So wurde die Vernissage zu seinem Buch «In schlafloser Nacht» auch zur Plattform für die Ausstellung von Otto Knierims Scherenschnitten. Beide befassen sich mit der Weihnachtsgeschichte.
Pfarrer Hansueli Hauenstein liest aus seinem Buch. Foto: zVg

Wenn der Pfarrer zum Autor wird

Muri Er ist Pfarrer bei der Reformierten Kirche Muri Sins. Und er ist kunstbegeistert. So wurde die Vernissage zu seinem Buch «In schlafloser Nacht» auch zur Plattform für die Ausstellung von Otto Knierims Scherenschnitten. Beide befassen sich mit der Weihnachtsgeschichte.
Die Gewinner Rony Baumgartner, Abtwil; Ursula Wanner, Waltenschwil; Rosa Sonderegger, Muri sowie die Präsidentin der Oberfreiämter Buurechuchi Astrid Fischer (von links). Foto: zVg

Wettbewerb Oberfreiämter Buurechuchi

kv | An der Gewerbeausstellung in Muri im Oktober führte die Oberfreiämter Buurechuchi einen Stand im «Buurezält». In Form eines Wettbewerbs wurde von den Besuchern ihr Wissen rund um die Buurechuchi getestet. Als Preise winkten drei attraktive Geschenkkörbe. Die Präsidentin des Vereins ...
Die Gewinner Rony Baumgartner, Abtwil; Ursula Wanner, Waltenschwil; Rosa Sonderegger, Muri sowie die Präsidentin der Oberfreiämter Buurechuchi Astrid Fischer (von links). Foto: zVg

Wettbewerb Oberfreiämter Buurechuchi

kv | An der Gewerbeausstellung in Muri im Oktober führte die Oberfreiämter Buurechuchi einen Stand im «Buurezält». In Form eines Wettbewerbs wurde von den Besuchern ihr Wissen rund um die Buurechuchi getestet. Als Preise winkten drei attraktive Geschenkkörbe. Die Präsidentin des Vereins ...
Der Star des Tages: mit Bunsenbrenner betriebene Kochstelle.

Stromausfall? Heime kochen in der Feldküche

450 Menüs auf Bunsenbrennern kochen? Für das Spital Muri kein Problem. Den Beweis lieferte Küchenchef Markus Weishaupt am 25. Oktober. Er hatte sich gefragt: Was passiert, wenn bei uns der Strom ausfällt?
Der Star des Tages: mit Bunsenbrenner betriebene Kochstelle.

Stromausfall? Heime kochen in der Feldküche

450 Menüs auf Bunsenbrennern kochen? Für das Spital Muri kein Problem. Den Beweis lieferte Küchenchef Markus Weishaupt am 25. Oktober. Er hatte sich gefragt: Was passiert, wenn bei uns der Strom ausfällt?
Am Freitagmorgen findet der ElKi-Gesang im Schulhaus des Klosters Muri statt.

Eltern-Kind-Singen in Muri und Sins – früh übt sich...

Wer ein Kleinkind in den Armen hält, singt oft ganz automatisch dem Kind etwas vor und bewegt sich dabei. Erst recht, wenn das Kind unruhig ist oder gar weint. Gesang und rhythmische Bewegung wirken wie eine Zauberformel auf das Kind.
Am Freitagmorgen findet der ElKi-Gesang im Schulhaus des Klosters Muri statt.

Eltern-Kind-Singen in Muri und Sins – früh übt sich...

Wer ein Kleinkind in den Armen hält, singt oft ganz automatisch dem Kind etwas vor und bewegt sich dabei. Erst recht, wenn das Kind unruhig ist oder gar weint. Gesang und rhythmische Bewegung wirken wie eine Zauberformel auf das Kind.

Pro Senectute, Bezirk Muri, Wandergruppe

Wir laden alle Senioren herzlich ein, am Donnerstag, 10. November mit uns die Wallfahrtsorte Sachseln und Flüeli Ranft zu erkunden. Unsere zirka dreistündige Langwanderung führt Sie von Sachseln am Sarnersee, hinauf zur Hohen Brücke und weiter nach Flüeli-Ranft und wieder zurück nach ...

Pro Senectute, Bezirk Muri, Wandergruppe

Wir laden alle Senioren herzlich ein, am Donnerstag, 10. November mit uns die Wallfahrtsorte Sachseln und Flüeli Ranft zu erkunden. Unsere zirka dreistündige Langwanderung führt Sie von Sachseln am Sarnersee, hinauf zur Hohen Brücke und weiter nach Flüeli-Ranft und wieder zurück nach ...
Beat Keller (vierter von links) beeindruckte mit seiner Gastfreundschaft. Foto: zVg

Besuch bei der Keller Früchte + Gemüse AG

pd | Vergangene Woche lud die GLP Bezirk Muri zur Betriebsführung der Keller Früchte + Gemüse AG in Sins ein. Der Betrieb mit rund 120 Mitarbeitenden zeigte viel Wissenswertes und Innovatives. So erstaunt es nicht, dass dieses Unternehmen rund 800 Kunden bedient. Nach der interessanten Führung ...
Beat Keller (vierter von links) beeindruckte mit seiner Gastfreundschaft. Foto: zVg

Besuch bei der Keller Früchte + Gemüse AG

pd | Vergangene Woche lud die GLP Bezirk Muri zur Betriebsführung der Keller Früchte + Gemüse AG in Sins ein. Der Betrieb mit rund 120 Mitarbeitenden zeigte viel Wissenswertes und Innovatives. So erstaunt es nicht, dass dieses Unternehmen rund 800 Kunden bedient. Nach der interessanten Führung ...
Mit Adrian Seiler neuer Bezirksobmann-Stellvertreter Jagd Aargau Bezirk Muri und Guido Heggli, nominierter Bezirksobmann Jagd Aargau Bezirk Muri ist die Nachfolge von Patrick Isler, abtretender Bezirksobmann gesichert (von links). Foto: sus

Bezirksversammlung von Jagd Aargau Bezirk Muri – Der Hirsch ist da

An der Bezirksversammlung von Jagd Aargau Bezirk Muri in Auw wurde Guide Heggli als Nachfolger von Patrick Isler als Bezirksobmann vorgestellt. Zudem wurde über das Rotwild im Freiamt referiert und die damit verbundenen Herausforderungen.
Mit Adrian Seiler neuer Bezirksobmann-Stellvertreter Jagd Aargau Bezirk Muri und Guido Heggli, nominierter Bezirksobmann Jagd Aargau Bezirk Muri ist die Nachfolge von Patrick Isler, abtretender Bezirksobmann gesichert (von links). Foto: sus

Bezirksversammlung von Jagd Aargau Bezirk Muri – Der Hirsch ist da

An der Bezirksversammlung von Jagd Aargau Bezirk Muri in Auw wurde Guide Heggli als Nachfolger von Patrick Isler als Bezirksobmann vorgestellt. Zudem wurde über das Rotwild im Freiamt referiert und die damit verbundenen Herausforderungen.
In zweieinhalb Stunden wurden sechs Müllsäcke mit Abfall gesammelt. Foto: zVg

Muri: Anti-Littering-Wanderung des Kneipp Vereins

pd | Der Kneipp Verein, Muri-Freiamt hat am Samstag, 15. Oktober, statt der monatlichen Wanderung, eine Anti-Littering-Wanderung durchgeführt.
In zweieinhalb Stunden wurden sechs Müllsäcke mit Abfall gesammelt. Foto: zVg

Muri: Anti-Littering-Wanderung des Kneipp Vereins

pd | Der Kneipp Verein, Muri-Freiamt hat am Samstag, 15. Oktober, statt der monatlichen Wanderung, eine Anti-Littering-Wanderung durchgeführt.
Kusi Amstutz, OK-Präsident begrüsste zum Ausstellerapéro. Foto: ci

Muri2022: regional und vielfältig

Nach einer grossartigen Eröffnungsfeier und einem überaus gut besuchten ersten Ausstellungstag durften die ausstellenden Gewerbetreibenden der Muri2022 einen für sie ausgerichteten Apéro geniessen. Dieser fand vor der Öffnung der Ausstellung am Freitagmittag statt.
Kusi Amstutz, OK-Präsident begrüsste zum Ausstellerapéro. Foto: ci

Muri2022: regional und vielfältig

Nach einer grossartigen Eröffnungsfeier und einem überaus gut besuchten ersten Ausstellungstag durften die ausstellenden Gewerbetreibenden der Muri2022 einen für sie ausgerichteten Apéro geniessen. Dieser fand vor der Öffnung der Ausstellung am Freitagmittag statt.
Die Gewerbeausstellung auf dem Bachmattenareal war während vier Tagen ein Besuchermagnet. Fotos: ci

Lernende bauten gemeinsam einen Hofladen

Während der Gewerbeausstellung bauten Lernende im Rahmen des Freiämter Lehrlingsatelier einen Hofladen. Es begann mit einer kleinen Idee und wurde zu einem prächtigen Projekt.
Die Gewerbeausstellung auf dem Bachmattenareal war während vier Tagen ein Besuchermagnet. Fotos: ci

Lernende bauten gemeinsam einen Hofladen

Während der Gewerbeausstellung bauten Lernende im Rahmen des Freiämter Lehrlingsatelier einen Hofladen. Es begann mit einer kleinen Idee und wurde zu einem prächtigen Projekt.
Freuen sich auf die gemeinsame Zusammenarbeit: Stefan Staubli, Präsident, Andreas Leuppi, Geschäftsstelle und Simon Strebel, Foto: zVg Vorstand des Muri Energie Forums (von links).

Eine Geschäfsstelle für das Muri Energie Forum

Es wurde immer mehr. «Wir sind an die Grenzen der Freiwilligenarbeit gelangt», sagt Stefan Staubli, Präsident des Muri Energie Forums. Die Lösung ist eine Geschäftsstelle. Rund 15 Prozent beträgt das Pensum anfangs. Und besetzt werden konnte die Stelle mit einem Energie-Experten und Heimweh-Mu ...
Freuen sich auf die gemeinsame Zusammenarbeit: Stefan Staubli, Präsident, Andreas Leuppi, Geschäftsstelle und Simon Strebel, Foto: zVg Vorstand des Muri Energie Forums (von links).

Eine Geschäfsstelle für das Muri Energie Forum

Es wurde immer mehr. «Wir sind an die Grenzen der Freiwilligenarbeit gelangt», sagt Stefan Staubli, Präsident des Muri Energie Forums. Die Lösung ist eine Geschäftsstelle. Rund 15 Prozent beträgt das Pensum anfangs. Und besetzt werden konnte die Stelle mit einem Energie-Experten und Heimweh-Mu ...
{{alt}}

Muri – Evakuationsübung im Einkaufszentrum

pd | Im Einkaufszentrum Muripark wurde am 27. September um 9.07 Uhr im Rahmen einer Evakuationsübung ein Alarm ausgelöst mit dem Ziel, das Notfallkonzept des Einkaufszentrums zu überprüfen. Die Evakuation verlief nach Plan.
{{alt}}

Muri – Evakuationsübung im Einkaufszentrum

pd | Im Einkaufszentrum Muripark wurde am 27. September um 9.07 Uhr im Rahmen einer Evakuationsübung ein Alarm ausgelöst mit dem Ziel, das Notfallkonzept des Einkaufszentrums zu überprüfen. Die Evakuation verlief nach Plan.
Hans Holenstein, OK-Mitglied AGKSF 2017, Beat Brun OK-Präsident AGKSF 2023 und Bruno Hartmann, Weinbauer und Lieferant des Festweins (von links). Foto: zVg

Festwein des Aargauer Kantonalschützenfestes 2023 wurde vorgestellt

In würdigem Ambiente, in der Bogenhalle des Kloster Muri, wurde der Festwein für das AGKSF 2023 vorgestellt. Das bedeutet ein weiterer Schritt in der umfangreichen Fest-Organisation. Die Mitglieder des OK sowie Gäste durften vier der fünf edlen Tropfen bereits degustieren.
Hans Holenstein, OK-Mitglied AGKSF 2017, Beat Brun OK-Präsident AGKSF 2023 und Bruno Hartmann, Weinbauer und Lieferant des Festweins (von links). Foto: zVg

Festwein des Aargauer Kantonalschützenfestes 2023 wurde vorgestellt

In würdigem Ambiente, in der Bogenhalle des Kloster Muri, wurde der Festwein für das AGKSF 2023 vorgestellt. Das bedeutet ein weiterer Schritt in der umfangreichen Fest-Organisation. Die Mitglieder des OK sowie Gäste durften vier der fünf edlen Tropfen bereits degustieren.

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote