Am Samstag öffnete die Firma Wyli Holz AG in Muri seine Türen und zeigte ihren Betrieb der breiten Bevölkerung. Anlass gab das 25-jährige Bestehen.
IRIS CAGLIONI
Ein grosses Jubiläum feiern und den Betrieb der Bevölkerung zeigen, das ...
Am Samstag öffnete die Firma Wyli Holz AG in Muri seine Türen und zeigte ihren Betrieb der breiten Bevölkerung. Anlass gab das 25-jährige Bestehen.
IRIS CAGLIONI
Ein grosses Jubiläum feiern und den Betrieb der Bevölkerung zeigen, das taten die Geschäftsleitung und die Mitarbeitenden der Wyli Holz AG. Das strahlend schöne Wetter lockte bereits bei der Türöffnung viele interessierte Besucher an. Mitinhaber Max Wyder ist überwältigt von den vielen Personen, die sich einfanden: «Wir durften viele Gratulationen entgegen nehmen.» Auch seine Frau Ursula Wyder meinte: «Punkt 10 Uhr waren bereits ganz viele Besucher vor Ort. Wir freuen uns sehr darüber, dass so viele ehemalige Mitarbeiter, Kunden, Lieferanten und allgemein interessierte Personen zu uns kamen.» Insgesamt schauen sie auf einen perfekten und sehr gelungenen Tag der offenen Tür zurück. «Die Stimmung war den ganzen Tag über einfach gut», meinte Wyder.
Die Mitarbeiter der Firma waren schon von weitem gut erkennbar. Der Firmentradition nach trugen sie ihre Zunftstracht. «Für spezielle Anlässe tragen wir immer die Tracht, zum Beispiel bei Firmenanlässen, Ausflügen oder auch bei einem Aufrichtfest. Das ist typisch Wyli-Holz-Tradition», klärt Wyder auf.
Bitte eintreten und Fragen stellen
Ein Rundgang durch den Betrieb liess spannende Einblicke zu. An verschiedenen Posten gaben Mitarbeiter Auskunft. So entstanden spannende Gespräche.
Eine steile Treppe führte zum Lager für Verbrauchsmaterial und zu den Büroräumen. Von oben konnte die geräumige Lagerhalle gut eingesehen werden. Hier hatten die Besucher die Möglichkeit, auf zwei grossen Wänden die Geschichte der Firma zu betrachten. Zig Bilder von Mitarbeitern, Firmenausflügen und Festen rund um die Mitarbeiter wie zum Beispiel Hochzeiten zeigten die Entwicklung während der letzten 25 Jahren. Diese beiden Wände wurden von den Besuchern mit grossem Interesse angeschaut. Ebenso spannend und von grossem Interesse waren die Modelle der Lehrlingswettbewerbe und die Porträtbilder aller Mitarbeitenden.
Eine gemütliche Festlaune
Im Aussenbereich wurde grilliert, was das Zeug hielt, denn die Besucher standen Schlange für eine Bratwurst vom Grill. Da wurde auch kurzerhand ein zweiter Grill herbeigetragen.
Die Festbankgarnituren waren gut besetzt, Kinder spielten in der aufgestellten Hüpfburg und alle, ob gross oder klein durften sich am Holzbock im Einschlagen von Nägeln versuchen.
Begrüsst wurden die Besucher von Geschäftsführer Roman Waldis. Kurz und bündig bedankte er sich bei allen Anwesenden für das zahlreiche Erscheinen. Die Mitarbeiter bekamen ein Lob für die tatkräftige Mithilfe bei der Organisation des Festes. «Es ist schön, seid ihr alle hier. Esst etwas, trinkt etwas und geniesst die Zeit bei uns», sagte Waldis, bevor er sein improvisiertes Podest wieder verliess.
Musikalisch unterhalten wurden die Besucher auf zwei unterschiedliche Arten: modern und traditionell. So spielte anfänglich Franziska Hauser mit ihrem Bandkollegen mit junger moderner Musik auf und am Nachmittag unterhielten Hans Adler und Bruno Huwiler mit ihren Alphörnern die Gäste.