Der Männerchor Sins hatte die Ehre, das erste Konzert im Küngsmattsaal aufzuführen. «Das war ein gewaltiger Unterschied zu früher», meinte Rolf Leu zum Thema Akustik. Chor und Theaterleute überzeugten die Besucher.
Am Dienstagabend lud der Gewerbeverein Sins und Umgebung zum Neujahrsapéro ein. Der neue Standort der Metzgerei Klausner bot sich perfekt an. Gestern wurde das Geschäft offiziell eröffnet.
Die Theaterleute des Männerchor Sins proben seit Mitte September den Schwank «Die Zuckerpuppe». Auf der Bühne stehen acht Protagonisten, die sich den letzten Schliff geben. Von den insgesamt 30 Proben sind nur noch wenige bis zur Premiere.
Am vergangenen Wochenende zauberte der Gewerbeverein Sins und Umgebung vorweihnächtliche Stimmung ins Dorfzentrum und hiess Gross und Klein mit vielen Attraktionen und dem traditionellen Fackelumzug willkommen.
Sins An den Kirchenpflegeversammlungen im Pastoralraum Oberes Freiamt wurde auch der neue Pastoralraumleiter vorgestellt. Damit er als solcher ab dem 1. Januar 2025 seine Arbeit aufnehmen kann, musste er in allen sechs Gemeinden gewählt werden.
An der Budget-Gemeindeversammlung vom Mittwochabend nahmen zahlreiche Stimmbürgerinnen und Stimmbürger teil. Die Neugierde um den Neubau wie auch die finanzlastigen Traktanden zogen viele Leute an.
Wenn der Samichlaus und Frau Holle zusammenspannen, sind magische Momente garantiert. So auch am vergangenen Samstag, als der bärtige Mann in sein verschneites Häuschen einlud und Gross und Klein in seinen Bann zog.
Aus noch nicht geklärten Gründen verirrten sich ein paar Schafe am Montagabend auf die Zuggleise. Eine Komposition der herannahenden S-Bahn konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und erfasste mehrere Tiere.
Was vor drei Jahren als Projekt in Form einer Basketballschule begann, führte im Dezember 2023 zur Clubgründung. Seither findet jeden Freitagabend das Training für alle statt.
Sins Rund 250 Schulkinder haben am vergangenen Donnerstagabend am Räbeliechtliumzug quer durch das Dorf mitgemacht. Damit alles parat war für den grossen Auftritt, haben sie am Vormittag engagiert an ihren Kunstwerken gearbeitet.
Das Zentrum Aettenbühl befindet sich seit September 2023 in der Sanierungsphase. Nun ist auch der zweite Stock fertig, sodass die Bewohnenden vergangene Woche einziehen konnten.
Am 11. Oktober hat die Gemeinde Sins das Baugesuch der Swisscom publiziert. Diese plant, auf ihrer Parzelle an der Schulstrasse 2 eine 5G-Mobilfunkantenne zu bauen. Bisher ist bei der Gemeinde eine Einsprache dagegen eingegangen. Doch das soll sich bald ändern.
Am Freitagabend führte die Feuerwehr Sins-Abtwil die jährliche Hauptübung durch. Neben der praktischen Umsetzung des Gelernten, stand auch der Abschied des langjährigen Kommandanten auf dem Programm.
Das Ende der obligatorischen Schulzeit naht. Wie geht es weiter? 130 Schülerinnen und Schüler, viele begleitet von ihren Eltern, trafen am Donnerstag vergangener Woche in der Turnhalle Ammannsmatt zum Berufswahlpodium ein.
Mit diesen Worten bedankte sich Miranda Bammert bei der Entgegennahme des Kulturpreises 2024. Dieser wurde ihr anlässlich von Seis & Gloria am vergangenen Donnerstagabend überreicht. Der Abend stand ganz im Zeichen der Vereine und der Personen dahinter.
Der Entwicklungsrichtplan (ERP) für den Strassenraum entlang der Bremgarten-, Luzerner- und Aarauerstrasse soll erstellt werden. Um die Bedürfnisse und Wahrnehmungen der Bevölkerung abzuholen, fand ein Info-Abend mit Workshop statt.