Seitdem der Gemeinderat das Baugesuch für den Neubau der Mobilfunkanlage an der Schulstrasse 2 abgewiesen hat, warten alle Beteiligten auf eine Reaktion der Swisscom. Diese blieb aus. Die Gegner freut es.
IRIS CAGLIONI
Gegner der Anlage und Initiant der ...
Seitdem der Gemeinderat das Baugesuch für den Neubau der Mobilfunkanlage an der Schulstrasse 2 abgewiesen hat, warten alle Beteiligten auf eine Reaktion der Swisscom. Diese blieb aus. Die Gegner freut es.
IRIS CAGLIONI
Gegner der Anlage und Initiant der Sammeleinsprache, Karl Bernet, ist hoch erfreut. «Die Swisscom hat keine Einsprache erhoben, das hat mir soeben die Gemeinde mitgeteilt.» Das Thema der 5G-Mobilfunkantenne mitten im Dorf sei nun definitiv vom Tisch, meint der engagierte Sinser. «Ob in Zukunft ein neues Baugesuch eingereicht wird, wissen wir nicht, da können wir nur abwarten», meinte Gemeindeammann Josef Huwiler.
Rücksprache gab Klarheit
Sandra Auf der Maur ist Sachbearbeiterin in der Abteilung Bau und Planung der Gemeinde Sins. Sie bestätigt Bernets Information: «Eine Beschwerde hätte beim Regierungsrat eingereicht werden müssen. Weil das Interesse vonseiten der Bevölkerung für diese Sache so enorm gross war, nahmen wir Rücksprache mit den zuständigen Rechtsdiensten.»
Weder beim Rechtsdienst des Departementes für Bau Verkehr und Umwelt des Kantons Aargau noch beim Rechtsdienst des Regierungsrates des Kantons Aargau wurde eine Beschwerde gegen den Abweisungsentscheid erhoben.
Abweisung ist rechtsgültig
Nachdem die Zustellung der Abweisung am 2. Mai erfolgt war, lief die nicht erstreckbare Frist von 30 Tagen am 2. Juni ab. Wegen möglicher Zustellungsverzögerungen wartete die Gemeinde weitere zehn Tage ab. «Normalerweise meldet uns der Rechtsdienst des Kantons sofort, wenn eine Beschwerde gegen einen Entscheid eingeht. Wenn keine Beschwerde eingereicht wird, erhalten wir keine Information. In diesem Fall fanden wir es wichtig, bei den Rechtsdiensten nachzufragen. Heute können wir definitiv sagen, dass die Abweisung des Baugesuchs der 5G-Mobilfunkanlage an der Schulstrasse 2 in Sins rechtsgültig ist», so Auf der Maur.
Mit Schreiben vom 24. Juni bat die Gemeinde Sins die Swisscom, das Bauprofil bis Ende Monat zu entfernen.