Der gesamte Gemeinderat mit der Jugendarbeiterin: Marcel Villiger (Gemeindeschreiber), Pius Vogel, Jugendarbeiterin Gizem Kiliç-Yavuz, Marco Meier und Andrea Moll-Reutercrona, Josef Huwiler und Jakob Sidler (von links). Foto: ci

Regionale Jugendarbeit angenommen

Ja zum wegweisenden, dreijährigen Pilotprojekt für die regionale Jugendarbeit. Ebenso wurden Kreditanträge für Feuerwehr und eine Sauberwasserleitung genehmigt.
Der gesamte Gemeinderat mit der Jugendarbeiterin: Marcel Villiger (Gemeindeschreiber), Pius Vogel, Jugendarbeiterin Gizem Kiliç-Yavuz, Marco Meier und Andrea Moll-Reutercrona, Josef Huwiler und Jakob Sidler (von links). Foto: ci

Regionale Jugendarbeit angenommen

Ja zum wegweisenden, dreijährigen Pilotprojekt für die regionale Jugendarbeit. Ebenso wurden Kreditanträge für Feuerwehr und eine Sauberwasserleitung genehmigt.
Die Besucher kamen in Scharen und genossen das gemütliche Beisammensein. Fotos: eh

Zauberhafte Einstimmung auf die Adventszeit

Meienberg Bummeln, plaudern, Glühwein trinken – die Weihnachtsmarktsaison ist eröffnet. Am vergangenen Sonntag lockte der traditionelle Märt im historischen Städtchen als erster der Region viele Besucherinnen und Besucher an.
Die Besucher kamen in Scharen und genossen das gemütliche Beisammensein. Fotos: eh

Zauberhafte Einstimmung auf die Adventszeit

Meienberg Bummeln, plaudern, Glühwein trinken – die Weihnachtsmarktsaison ist eröffnet. Am vergangenen Sonntag lockte der traditionelle Märt im historischen Städtchen als erster der Region viele Besucherinnen und Besucher an.
Gebannt lauschten die Kinder der Geschichte und imitierten mit Instrumenten Geräusche aus dem Wald. Fotos: eh

Eintauchen in die Welt der Geschichten

Am vergangenen Freitag verwandelten sich landesweit Schulen und Bibliotheken in magische Orte, wo im Rahmen der Schweizer Erzählnacht Geschichten zum Leben erwachten. Ein Anlass, der auch in Sins auf grossen Anklang stiess.
Gebannt lauschten die Kinder der Geschichte und imitierten mit Instrumenten Geräusche aus dem Wald. Fotos: eh

Eintauchen in die Welt der Geschichten

Am vergangenen Freitag verwandelten sich landesweit Schulen und Bibliotheken in magische Orte, wo im Rahmen der Schweizer Erzählnacht Geschichten zum Leben erwachten. Ein Anlass, der auch in Sins auf grossen Anklang stiess.
Rund 200 Kinder zogen vom Schulhaus Letten zum Schulhaus Ammannsmatt.

Leuchtende Räben, strahlende Kinderaugen

Am vergangenen Donnerstag fand der Räbeliechtliumzug der Schule Sins statt. Singend zogen die Kinder durch die verdunkelten Strassen und zeigten ihren Eltern die Räbeliechtli, die sie am Vormittag geschnitzt hatten.
Rund 200 Kinder zogen vom Schulhaus Letten zum Schulhaus Ammannsmatt.

Leuchtende Räben, strahlende Kinderaugen

Am vergangenen Donnerstag fand der Räbeliechtliumzug der Schule Sins statt. Singend zogen die Kinder durch die verdunkelten Strassen und zeigten ihren Eltern die Räbeliechtli, die sie am Vormittag geschnitzt hatten.
Diverse Blachen des Zelts wurden beim Clubhaus heruntergerissen. Foto: zVg

Sachbeschädigung verärgert den FC Präsidenten

Die Halloween-Nacht war im Oberfreiamt deutlich ruhiger als in anderen Regionen des Kantons Aargau. Und doch hat sie auch in Sins Spuren hinterlassen. Der FC beklagt eine Sachbeschädigung beim Aussenzelt auf dem Lettenareal.
Diverse Blachen des Zelts wurden beim Clubhaus heruntergerissen. Foto: zVg

Sachbeschädigung verärgert den FC Präsidenten

Die Halloween-Nacht war im Oberfreiamt deutlich ruhiger als in anderen Regionen des Kantons Aargau. Und doch hat sie auch in Sins Spuren hinterlassen. Der FC beklagt eine Sachbeschädigung beim Aussenzelt auf dem Lettenareal.
Junior Coaches unterstützen Primarschulkinder bei den Hausaufgaben, danach geht es gemeinsam in die Turnhalle. Bis zu den Frühlingsferien läuft das Projekt.

Mit diesem Projekt machen Hausaufgaben Spass

Seit den Herbstferien lockt das Projekt «Champions – Lernen und Sport» Schülerinnen und Schüler am freien Mittwochnachmittag in die Schule. Als erste Gemeinde im Freiamt führt Sins das kostenlose Bildungsangebot ein.
Junior Coaches unterstützen Primarschulkinder bei den Hausaufgaben, danach geht es gemeinsam in die Turnhalle. Bis zu den Frühlingsferien läuft das Projekt.

Mit diesem Projekt machen Hausaufgaben Spass

Seit den Herbstferien lockt das Projekt «Champions – Lernen und Sport» Schülerinnen und Schüler am freien Mittwochnachmittag in die Schule. Als erste Gemeinde im Freiamt führt Sins das kostenlose Bildungsangebot ein.
Die Oberstufe will mit dem Podiumsabend zum Gelingen des Übergangs von der Schule in die Berufswelt beitragen. Ausbildungsbetriebe, Berufsschule und Lernende informierten. Fotos: eh

Ein erster Einblick in die Berufswelt

Das Ende der obligatorischen Schulzeit naht. Wie weiter? 150 Schülerinnen und Schüler, viele begleitet von den Eltern, fanden sich am Donnerstag vergangener Woche in der Turnhalle Ammannsmatt zum Berufswahlpodium ein.
Die Oberstufe will mit dem Podiumsabend zum Gelingen des Übergangs von der Schule in die Berufswelt beitragen. Ausbildungsbetriebe, Berufsschule und Lernende informierten. Fotos: eh

Ein erster Einblick in die Berufswelt

Das Ende der obligatorischen Schulzeit naht. Wie weiter? 150 Schülerinnen und Schüler, viele begleitet von den Eltern, fanden sich am Donnerstag vergangener Woche in der Turnhalle Ammannsmatt zum Berufswahlpodium ein.
Begeistert nahm Jules Bittel den Kulturpreis entgegen. Foto: ci

Jules Bittel mit Kulturpreis geehrt

2014 wurde erstmals der von der Kulturkommission mit 1000 Franken dotierte Kulturpreis für besondere Engagements in der Gemeinde verliehen. Am Donnerstagabend durfte ihn Jules Bittel entgegen nehmen.
Begeistert nahm Jules Bittel den Kulturpreis entgegen. Foto: ci

Jules Bittel mit Kulturpreis geehrt

2014 wurde erstmals der von der Kulturkommission mit 1000 Franken dotierte Kulturpreis für besondere Engagements in der Gemeinde verliehen. Am Donnerstagabend durfte ihn Jules Bittel entgegen nehmen.
Die österreichische Band heizte dem Publikum rund zwei Stunden lang irisch-rockig ein. Fotos: ci

Ausverkauftes Konzert

Der Saal war ausverkauft, die Stimmung aufgeheizt und der Boden vibrierte unter den Füssen der rund 150 Fans. Die Irish-Night mit der Band Paddy Murphy war das vierte Konzert der «d‘Seiser Kurve» und ein Erfolg.
Die österreichische Band heizte dem Publikum rund zwei Stunden lang irisch-rockig ein. Fotos: ci

Ausverkauftes Konzert

Der Saal war ausverkauft, die Stimmung aufgeheizt und der Boden vibrierte unter den Füssen der rund 150 Fans. Die Irish-Night mit der Band Paddy Murphy war das vierte Konzert der «d‘Seiser Kurve» und ein Erfolg.

Seit 20 Jahren im Dienst der Gemeinde Sins

Am 1. September feierte Marcel Villiger sein 20-jähriges Dienstjubiläum als Gemeindeschreiber von Sins. Seit seinem Stellenantritt durfte er mit drei Gemeindeammännern zusammenarbeiten.

Seit 20 Jahren im Dienst der Gemeinde Sins

Am 1. September feierte Marcel Villiger sein 20-jähriges Dienstjubiläum als Gemeindeschreiber von Sins. Seit seinem Stellenantritt durfte er mit drei Gemeindeammännern zusammenarbeiten.
Informierten über die Biogasanlage in Sins: Ralph Bucher, Othmar Vollenweider, Marc Ruckli und Daniel Lampart (von links). Bild: rah

Biogasanlage liefert Strom für 150 Haushalte

Am Dorfrand Richtung Oberrüti entsteht eine neue Biogasanlage. Darin wird Gülle und Mist aus dem eigenen Betrieb und den unmittelbaren Nachbarschaftsbetrieben vergärt. Ende Monat soll mit der Bauphase gestartet werden.
Informierten über die Biogasanlage in Sins: Ralph Bucher, Othmar Vollenweider, Marc Ruckli und Daniel Lampart (von links). Bild: rah

Biogasanlage liefert Strom für 150 Haushalte

Am Dorfrand Richtung Oberrüti entsteht eine neue Biogasanlage. Darin wird Gülle und Mist aus dem eigenen Betrieb und den unmittelbaren Nachbarschaftsbetrieben vergärt. Ende Monat soll mit der Bauphase gestartet werden.
Drei Köche – eine Köstlichkeit: Mühlauer Risotto, zubereitet von Peter Suter, Helen Suter und Willi Peter (von links).

Sommer-Gwerblerhöck in blumiger Atmosphäre

Zu Gast im Glashaus der Gärtnerei Waldispühl, durfte der Gewerbeverein Sins und Umgebung am 27. September rund 60 Personen begrüssen. Ein Referat zum Thema Nachlassplanung im Privaten und KMU-Bereich gab aufschlussreiche Hinweise.
Drei Köche – eine Köstlichkeit: Mühlauer Risotto, zubereitet von Peter Suter, Helen Suter und Willi Peter (von links).

Sommer-Gwerblerhöck in blumiger Atmosphäre

Zu Gast im Glashaus der Gärtnerei Waldispühl, durfte der Gewerbeverein Sins und Umgebung am 27. September rund 60 Personen begrüssen. Ein Referat zum Thema Nachlassplanung im Privaten und KMU-Bereich gab aufschlussreiche Hinweise.
Die Brunnenbauer: Urs Rüttimann, Urs Amhof, Felix Bitterli und Marcel Lötscher (von links).

Der neue Brunnen wurde feierlich eingeweiht

Auf dem Dorfplatz beim Restaurant Einhorn steht ein neuer Dorfbrunnen. Die Einweihungsfeier fand am Samstagmorgen vor etwa 40 Besucherinnen und Besucher statt.
Die Brunnenbauer: Urs Rüttimann, Urs Amhof, Felix Bitterli und Marcel Lötscher (von links).

Der neue Brunnen wurde feierlich eingeweiht

Auf dem Dorfplatz beim Restaurant Einhorn steht ein neuer Dorfbrunnen. Die Einweihungsfeier fand am Samstagmorgen vor etwa 40 Besucherinnen und Besucher statt.
Die Gemütlichkeit beim Mittagessen wurde gerne für einen Schwatz genutzt.

Ausflug zum Swiss Holiday Park nach Morschach

Wie jedes Jahr lädt der Gewerbeverein Sins und Umgebung Seniorinnen und Senioren auf einen Altersausflug ein. Das Angebot nahmen dieses Jahr 102 Personen aus Auw, Sins, Oberrüti und der Umgebung wahr.
Die Gemütlichkeit beim Mittagessen wurde gerne für einen Schwatz genutzt.

Ausflug zum Swiss Holiday Park nach Morschach

Wie jedes Jahr lädt der Gewerbeverein Sins und Umgebung Seniorinnen und Senioren auf einen Altersausflug ein. Das Angebot nahmen dieses Jahr 102 Personen aus Auw, Sins, Oberrüti und der Umgebung wahr.
Gemeinsam setzt sich das Team für das «Maison des Anges» und die Kinder in Haiti ein.

Haiti: Soziales Engagement kann Leben retten

Um seine Vision von einer gesünderen Zukunft der haitianischen Bevölkerung wahr werden zu lassen, empfing der Förderverein «Maison des Anges» am vergangenen Samstag Bevölkerung, Freunde, Familie, Sponsoren und Interessierte zum Benefiz-Anlass im Bachtalkeller.
Gemeinsam setzt sich das Team für das «Maison des Anges» und die Kinder in Haiti ein.

Haiti: Soziales Engagement kann Leben retten

Um seine Vision von einer gesünderen Zukunft der haitianischen Bevölkerung wahr werden zu lassen, empfing der Förderverein «Maison des Anges» am vergangenen Samstag Bevölkerung, Freunde, Familie, Sponsoren und Interessierte zum Benefiz-Anlass im Bachtalkeller.
Rund 30 Männer und Frauen nahmen an der Betriebsführung teil und staunten über das Gesagte.

Volkshochschule bei Villiger Security Solutions

Für die Mitglieder der Volkshochschule Oberes Freiamt (VHS OF) öffnete das ansässige Unternehmen aus der Industrie Nord seine Tore. Im Anschluss an die informative Führung fand die 45. Mitgliederversammlung statt.
Rund 30 Männer und Frauen nahmen an der Betriebsführung teil und staunten über das Gesagte.

Volkshochschule bei Villiger Security Solutions

Für die Mitglieder der Volkshochschule Oberes Freiamt (VHS OF) öffnete das ansässige Unternehmen aus der Industrie Nord seine Tore. Im Anschluss an die informative Führung fand die 45. Mitgliederversammlung statt.
Beatrice Scherrer ist Geschäftsführerin der Spitex Oberfreiamt. Foto: ci

Die Spitex Oberfreiamt öffnete die Türen

Am Nationalen Tag der Spitex konnten Interessierte die neuen Räumlichkeiten an der Luzernerstrasse besichtigen. Die Geschäftsleitung und der Vorstand führten die Gäste herum und durften viele interessante Gespräche führen.
Beatrice Scherrer ist Geschäftsführerin der Spitex Oberfreiamt. Foto: ci

Die Spitex Oberfreiamt öffnete die Türen

Am Nationalen Tag der Spitex konnten Interessierte die neuen Räumlichkeiten an der Luzernerstrasse besichtigen. Die Geschäftsleitung und der Vorstand führten die Gäste herum und durften viele interessante Gespräche führen.
{{alt}}

Elektra Sins – Energiepreise 2024 steigen an

Die Schweizer Stromversorger sind verpflichtet, per 31. August 2023 ihre Strompreise für das Jahr 2024 zu publizieren, die für das Kalenderjahr 2024 gültig sind. Die Strompreise setzen sich bei allen Stromversorgern aus den gleichen drei Komponenten zusammen: Energielieferung, Netznutzung ...
{{alt}}

Elektra Sins – Energiepreise 2024 steigen an

Die Schweizer Stromversorger sind verpflichtet, per 31. August 2023 ihre Strompreise für das Jahr 2024 zu publizieren, die für das Kalenderjahr 2024 gültig sind. Die Strompreise setzen sich bei allen Stromversorgern aus den gleichen drei Komponenten zusammen: Energielieferung, Netznutzung ...
Marcel Paa mit seiner Abschlussarbeit zum Brotsommelier. Foto: rah

Sinser erobert die internationale Backwelt

Marcel Paa ist gelernter Bäcker und Konditor. Mittlerweile hat er aus seinem Beruf ein Riesenbusiness aufgebaut und ist daran, den amerikanischen Markt zu erobern. Nebenbei bildet er sich zum Brotsommelier aus und hat hierfür 30 Tage lang nur Brot gegessen.
Marcel Paa mit seiner Abschlussarbeit zum Brotsommelier. Foto: rah

Sinser erobert die internationale Backwelt

Marcel Paa ist gelernter Bäcker und Konditor. Mittlerweile hat er aus seinem Beruf ein Riesenbusiness aufgebaut und ist daran, den amerikanischen Markt zu erobern. Nebenbei bildet er sich zum Brotsommelier aus und hat hierfür 30 Tage lang nur Brot gegessen.
Ein eingespieltes Team: OK-Präsidentin Ursula Guggenbühl, OK-Mitglieder Gaby Burkard, Peter Arnold, Anne-Marie Wormstetter und Vereinsmitglied Daniela Matter (von links). Fotos: eh

Broggekino – ein einzigartiges Erfolgskonzept

Bereits zum 16. Mal verwandelte sich vergangene Woche die alte Reussbrücke in ein Openair-Kino. Ein Erfolgsrezept, das einmal mehr aufging. Auf die über fünfhundert Gäste wartete ein Filmvergnügen der ganz besonderen Art.
Ein eingespieltes Team: OK-Präsidentin Ursula Guggenbühl, OK-Mitglieder Gaby Burkard, Peter Arnold, Anne-Marie Wormstetter und Vereinsmitglied Daniela Matter (von links). Fotos: eh

Broggekino – ein einzigartiges Erfolgskonzept

Bereits zum 16. Mal verwandelte sich vergangene Woche die alte Reussbrücke in ein Openair-Kino. Ein Erfolgsrezept, das einmal mehr aufging. Auf die über fünfhundert Gäste wartete ein Filmvergnügen der ganz besonderen Art.

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote