SIGA – die Messe mit Dorffest-Charakter
10.10.2025 SinsDrei Tage lang herrschte Ausnahmezustand auf dem Areal der Schule Letten. Die sechste Ausgabe der Sinser Gewerbeausstellung, kurz SIGA, lockte zwischen 18’000 und 20’000 Besucher an.
IRIS CAGLIONI
Der Gewerbeverein Sins und Umgebung plante seit Anfang ...
Drei Tage lang herrschte Ausnahmezustand auf dem Areal der Schule Letten. Die sechste Ausgabe der Sinser Gewerbeausstellung, kurz SIGA, lockte zwischen 18’000 und 20’000 Besucher an.
IRIS CAGLIONI
Der Gewerbeverein Sins und Umgebung plante seit Anfang 2024 die SIGA25. Das gut eingespielte Organisationskomitee kann drei sehr erfreuliche Messetage verbuchen.
Startschuss war am Freitagnachmittag um 16 Uhr. Vier Persönlichkeiten aus der Region hielten Ansprachen. Allen voran der OK-Präsident Josef Villiger, der jedem seiner OK-Mitglieder feierlich ein Präsent überreichte als Dank für die viele Arbeit. Ihm folgte Gewerbevereinspräsident Peter Wolfisberg, Gemeindeammann Josef Huwiler und der Mühlauer Grossrat Ralf Bucher. Sie alle hielten kurze Ansprachen an die wartenden Besucher, mit denen sie den enormen Einsatz der Gewerbetreibenden würdigten. «Schöner könnte es nicht sein. Mit dieser Ausstellung zeigen wir, was wir können», waren die bewegenden Worte des Gewerbevereins.
Politprominenz zum Auftakt
Grossrat Ralf Bucher meinte: «Es ist mir eine grosse Freude, wieder hier sein zu dürfen. Das Motto ‹Lokal. Regional. Genial.› ist aber mehr als nur ein Slogan. Es ist ein Versprechen und eine grosse Wertschätzung.» Bucher, der auch Präsident des Bauernverbandes ist, würdigte gleichzeitig den Bauernstand mit einem speziellen Dank an den abtretenden Gemeindeammann und den künftigen Gemeindeammann von Sins.
Mit dem zelebrierten Durchschneiden des roten Bandes wurde die Ausstellung offiziell eröffnet, und sogleich strömten die Besucher auf das Gelände.
Kleine Berufsschau mit positiven Rückmeldungen
Die Aussteller verbuchten an allen drei Tagen regelmässige und grosse Frequenzen an den Ständen. Sie konnten langjährige Kunden begrüssen, neue Produkte vorstellen und auch potenziellen Lernenden die Berufsstände Oberfreiamtanzeiger 68x30mm zeigen. Dies ermöglichte das OK mit Neu ab 01/2020 dem neu eingeplanten Schülerrundgang, der mit über 40 teilnehmenden Schülerinnen und Schülern plus deren Begleitpersonen ein enorm grosses Interesse demonstrierte. In vier Gruppen unterteilt besuchten sie zwischen 10 und 12 Uhr alle Hallen. «Wir schätzen diese Idee des OK sehr», war das Echo der Gewerbetreibenden. Tanja Arnold von der Garage Arnold meinte: «Das ist ein richtiger Mehrwert für die Kleinbetriebe. So können wir uns den Schülern zeigen.» Auch vonseiten der anwesenden Eltern kamen viele positive Rückmeldungen. «Hier haben die Kinder und auch wir Eltern Gesichter zu den Betrieben erhalten», meinte eine der Mütter.
Musikalische Highlights
Das attraktive Rahmenprogramm an allen Tagen war mitunter ein Besuchermagnet. Ob dies nun der Besucher-Apéro am Sonntagmorgen war, die guten Musikgruppen, die für Unterhaltung sorgten, oder Sportprofis, die Rede und Antwort standen: Hier hat das OK ins Schwarze getroffen. Blechblasmusik, Alphornklänge, Rock und Pop, Heimatlieder oder Jodel – alles war da. Egal, welche Formation wo auftrat, die Musiker holten ihre Zuhörer ab. So auch die jungen Sinser Rockröhren Tom und Thierry. «Die Jugend von heute!» Das war hier für Einmal kein Ausruf der Hoffnungslosigkeit, sondern ein grossen Kompliment an die junge Band, die am Samstagabend die Bühne im «Beize-Garte» rockte.
Geniale Sportprofi-Interviews
Mit Lars Villiger war ein echter Sinser Fussballprofi am Start. Er beantwortete am Sonntagnachmittag allerhand Fragen. Umringt von einer Schar Kinder, die zum Teil extra wegen ihrem Fussball-Star hergekommen waren, gab Villiger Autogramme und liess sich mit den Kindern ablichten.
Am Samstagabend war ein Programmhöhepunkt speziell für die Lernenden der Region: Zuerst gab es Apéro, und dann folgte das Interview mit Skilangläufer Janik Riebli. Der Sportprofi riet den Lernenden: «Es ist wichtig, ein Ziel vor Augen zu haben und stetig darauf hinzuarbeiten – dann kommt der Erfolg.»
Sicherheit wurde gross geschrieben
Die Sturmwarnung vom Samstagnachmittag liess den OK-Präsidenten eine Krisensitzung einberufen. «Wir haben ein Evakuationsszenario festgelegt. Zum Glück war das Wetter gnädig mit uns, es ist nichts Wesentliches geschehen», meinte Villiger. Auch die Securitas, die jede Nacht patrouillierte, musste nie einschreiten.
Fazit des OK-Präsidenten
Insgesamt kann Villiger ein durchwegs positives Fazit ziehen. «Es grenzt schon bald ans Kitschige – alles lief rund und stimmig ab. Wir erfüllten das Motto vollumfänglich.» Die Motivation der Aussteller war gemäss Villiger perfekt, nicht nur an den Messetagen, sondern auch beim Auf- und Abbauen. «Die Stimmung aller war durchwegs positiv.» Villiger ist auch davon überzeugt, dass die beiden Fachvorträge zu den Themen «Strom clever teilen» und «Gebäudemodernisierung» geschätzt wurden. Einzig die Parkplatzsituation hätte besser sein können. Doch Villiger meinte: «Wir hatten eine geniale Gewerbeausstellung und verlangten keinen Eintritt. Das Anbieten eines Shuttle-Busses hätte den finanziellen Rahmen gesprengt.»