«30 Johr Horn» – und das ganze Dorf feiert mit
20.06.2025 SinsAnlässlich des 30. Geburtstags des Mexicano Gasthaus Einhorn hatten Wirt Stefano Florida und sein Team ein grosses Jubiläumsfest auf die Beine gestellt. Zusammen mit über 200 Gästen wurde auf bewegte Jahrzehnte zurückgeblickt.
DEBORAH ...
Anlässlich des 30. Geburtstags des Mexicano Gasthaus Einhorn hatten Wirt Stefano Florida und sein Team ein grosses Jubiläumsfest auf die Beine gestellt. Zusammen mit über 200 Gästen wurde auf bewegte Jahrzehnte zurückgeblickt.
DEBORAH VILLIGER
Anstossen auf das langjährige Bestehen und all die wertvollen Begegnungen und Geschichten, die die «Dorfbeiz» geschrieben hatte – das stand für Wirt Stefano «Fosi» Florida und sein Team am vergangenen Samstag im Vordergrund. Zu einem «Open House» mit Speis und Trank wurde eingeladen, und man war gespannt, was der Abend mit sich bringen würde.
Gemeinsam in Erinnerungen schwelgen
Bei strahlendem Sonnenschein stieg das Thermometer an diesem Nachmittag über 30 Grad, das perfekte Wetter also für ein rauschendes Geburtstagsfest.
Ab 17 Uhr trafen die ersten Gäste ein, um mit ihrem Freund, Stammwirt und (ehemaligem) Chef anzustossen und auf die vergangenen Jahre zurückzublicken. Der lauschige Innenhof, welcher vor einiger Zeit neu gemacht wurde, füllte sich und platze bald schon aus allen Nähten. Über 200 Personen waren gekommen, um zu gratulieren und teilzuhaben an diesem Ehrentag. Das Publikum war wild durchmischt – von Jung bis Alt, einheimisch oder extern, Familie, Freunde, Wegbegleiter und Stammkunden. Genau dieser Mix ist es, der das «Horn», wie es in der Region heisst, zu einer festen Grösse in Sins macht. Zusammen tauschte man sich über die unzähligen Geschichten, die das Restaurant am Kreisel über die Jahrzehnte zu erzählen hat, aus.
Musik, Verpflegung und jede Menge gute Laune
Für Unterhaltung hatte das Mexicano-Team gesorgt und durfte dabei unter anderem auch auf die Unterstützung vieler freiwilliger Helfer zählen. Musikalisch begleitet wurde der Vorabend von der Band «aMix», welche mit Coversongs aus allen Genres und Jahrzehnten Stimmung machte. Begleitet von Gitarre und Handörgeli durfte auch ein Ständlein des Sinser Männerriegen-Chörli nicht fehlen.
Sowohl im Innenhof als auch im Restaurant selber hatte das Team ein abwechslungsreiches Buffet mit Spezialitäten des Gasthauses aufgebaut, an welchem sich die Anwesenden verköstigen konnten. Ein offizieller Teil sei nicht eingeplant, meinte Gastgeber Florida, eine kleine Begrüssungsansprache werde es aber natürlich geben. Während der Wirt in seiner Rede auf die unvergesslichen Momente zurückblickte, die er in den vergangenen Jahrzehnten erlebt hatte, bedankte er sich bei allen Helfern, Unterstützern und der Familie, welche das Projekt «Horn» zu dem machten, was es heute ist.
Danke sagen, das wollte auch der Verwaltungsrat der Einhorn Sins AG, für die Energie und das Herzblut, welches ihr langjähriger Freund täglich in die Leitung des Traditionshauses Einhorn steckt. Diesem Dank stimmten die anwesenden Gäste mit grossem Applaus zu. Als letzter offizieller Programmpunkt hatte sich das Mexicano ein echtes Highlight überlegt. «FA/KE», die aus Deutschland stammende AC/DC-Coverband heizte den Saal über dem Restaurant während knapp zwei Stunden so richtig ein. Von alten Welthits bis zu neueren Stücken war alles mit dabei, und im Publikum wurde heftig in die Saiten der Luftgitarren gegriffen. Mit anschliessendem DJ oder einem gemütlichen Drink im Restaurant neigte sich ein denkwürdiger Abend erst in den frühen Morgenstunden dem Ende zu.
Alles begann im Juni 1995
ci | Stefano Florida übernahm im Juni 1995 die Wirtetätigkeit als Quereinsteiger im Gasthaus Einhorn und erfüllte sich einen Traum. Mit etwas Gastro-Hintergrundwissen durch frühere Tätigkeiten und mit Unterstützung der Familie konnte er dem knapp 200-jährigen Gemäuer neues Leben und einen modernen jungen Zeitgeist einhauchen. «Dies war in der damaligen noch konservativen Zeit für die Kulturszene im Dorf wichtig.»
Das von ihm angedachte Konzept war kulinarische Vielfalt, saisonale Küche und ausgesuchte Themenwochen wie griechische, ungarische oder mexikanische Wochen, bestehend aus Spezialitäten dieser Länder und deren Musik. Ein weiteres Novum waren die Abende mit Musik bis in die Nacht hinein mit DJ’s im Restaurant. «So entstand unsere moderne Dorfbeiz, die nach rund fünf Jahren richtig gut lief und in Sins etabliert war.»
Familie und Veränderung
Floridas Familienzuwachs im Jahr 2003 liess ihn den kulinarischen Themenbetrieb, der sehr aufwändig war, überdenken. Mit der wertvollen Hilfe von Christoph Villiger erarbeitete er ein neues Konzept. Es sollte bunt und fröhlich sein, mit Platz für Musik und Feste. Dazu passte auf einzigartige Weise die mexikanische Küche. Umgesetzt haben sie das neue Konzept ab August 2004 mit grossem Erfolg. Seither wurde die Menükarte nur noch kosmetisch saisonal geändert. Diese Veränderung brachte Ruhe und Professionalität in den Betrieb. Der Gastronom sagt mit Dankbarkeit in der Stimme: «Es gibt Gerichte, die ich noch immer nach den Originalrezepten meiner Mamma koche.»
Das Restaurant bleibt erhalten
Ein wichtiger Wendepunkt für das Gasthaus und den Wirt geschah im Jahr 2016. Da wurde die Einhorn Sins AG gegründet mit dem Zweck, die Liegenschaft zu kaufen und zu gewährleisten, dass der bestehende Gastronomiebetrieb mit Kultursaal erhalten bleibt. Mit denselben Motiven wurden auch seither viele Renovationsarbeiten getätigt. Das brachte das Haus wieder auf einen baulich modernen Standard.
Florida bedankt sich bei allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die ihn in diesen 30 Jahren begleitet und unterstützt haben. «Es waren so viele wertvolle Menschen – herzlichen Dank!»