Dreier-Team übernimmt Oberstufen-Schulleitung
27.06.2025 SinsNach dem unerwarteten Rücktritt der bisherigen Schulleiter übernimmt ab diesem Sommer ein neues Führungsteam die Leitung der Oberstufe. Erstmals wird die Schulleitung von drei gleichberechtigten Co-Schulleitern geführt: David Bürgler, Andreas Stücheli und ...
Nach dem unerwarteten Rücktritt der bisherigen Schulleiter übernimmt ab diesem Sommer ein neues Führungsteam die Leitung der Oberstufe. Erstmals wird die Schulleitung von drei gleichberechtigten Co-Schulleitern geführt: David Bürgler, Andreas Stücheli und Raffaela Del Prestito.
RAHEL HEGGLIN
Die Kündigungen der beiden Schulleiter Mario Ineichen und Fabian Bühler kamen für den zuständigen Gemeinderat zunächst überraschend. «Dennoch habe ich Verständnis dafür, wenn persönliche Vorstellungen von Schule auseinandergehen. Solche Entscheidungen kann ich nachvollziehen und dienen schlussendlich allen», erklärt Pius Vogel. Um die richtigen Personen für die neue Stellenbesetzung zu finden, wollte er die Bedürfnisse des Kollegiums zuerst kennen. «Mir war es wichtig, die Lehrerinnen und Lehrer zu verstehen, was ihnen an einer Schule wirklich wichtig ist und welche Erwartungen sie an eine Schulleitung haben. Daraus ist ein wertvoller und offener Dialog entstanden.»
Interne Lösung bevorzugt
Nach intensiver Abwägung zwischen externen und internen Lösungen wurde klar, dass das Kollegium eine Leitung wünscht, die das Aargauer Schulsystem kennt und lebt. «Die Oberstufe in Sins braucht jetzt Konstanz und Stabilität. Weitere Wechsel würden das System unnötig belasten. Eine externe Bewerbung hätte die hohen Erwartungen kaum erfüllen können», so der Gemeinderat. Die Stelle wurde trotzdem öffentlich ausgeschrieben, das Fenster aber für eine interne Lösung geöffnet. Vogel ist froh, konnte er mit drei Personen, die bereits an der Schule tätig sind, nun die neue Schulleitung besetzen.
Die neue Schulleitung
Andreas Stücheli ist seit 2007 an der Sekundarschule Sins tätig. Er begann als Klassenlehrer und übernahm später die Leitung eines Jahrgangsteams. Der 40-Jährige wird künftig 55 Prozent seiner Arbeitszeit als Schulleiter tätig sein, den Rest als Klassenlehrer mit Schwerpunkt Mathematik, RZG und Berufliche Orientierung. Ähnlich lange, nämlich seit 2009, ist auch David Bürgler an der Schule in Sins dabei. Der 49-Jährige begann als Musiklehrer und übernahm später eine Real- und Sekundarschulklasse. Bürgler wird künftig 55 Prozent als Schulleiter tätig sein, den Rest als Fachlehrperson für die Fächer Mathematik und Medien + Informatik. Ergänzt werden die beiden von Raffaela Del Prestito. Die 54-Jährige arbeitet seit zwölf Jahren in der Schulverwaltung der Sekundarschule Sins. Seit einem Jahr als Leiterin. Ab Sommer wird sie 45 Prozent als Co-Schulleiterin tätig sein und gleichzeitig 55 Prozent in der Schulverwaltung bleiben.
Gleichberechtigt
Begeistert von dieser Zusammensetzung zeigt sich der Schulvorsteher Vogel: «Die neue Co-Leitung kennt die Sinser Schule, identifiziert sich stark mit ihr und verfügt auch über die notwendige Kompetenz.» Auch die Lehrerschaft habe positiv auf die neue Führung reagiert. «Ich wollte die Lehr-Crew an Bord haben und habe sie im Rahmen eines Meetings mit der neuen Co-Leitung konfrontiert. Die Rückmeldungen waren durchwegs positiv. Das stimmt mich zuversichtlich.» Wichtig war Vogel auch, dass es keine Hauptschulleitung mehr gibt. Die drei Mitglieder sind gleichgestellt und teilen sich die Aufgabe entlang einer Matrix. So wird Stücheli für die Personal- und Teamarbeit zuständig sein, Bürgler für die Struktur, Organisation und Schulentwicklung und Del Prestito für das ganze Administrative, Anstellungsrechtliche und die Finanzen.
Neue Herausforderungen und Chancen
Das neue Führungsteam sieht die momentane Situation als Chance, die Schulleitung neu zu gestalten und weiterzuentwickeln. «Wir sind kompromissfähig und kennen die Bedürfnisse unseres Teams. Das gibt uns ein gutes Gefühl für die Zusammenarbeit», so Bürgler. Eine Herausforderung werde sein, den Rollenwechsel von Kollegen zu Vorgesetzten zu meistern und die verschiedenen Hüte situativ zu wechseln. Denn Stücheli und Bürgler werden weiterhin auch als Lehrpersonen unterrichten. «Wir kennen das Team gut. Das hilft uns enorm», so Stücheli. Del Prestito ergänzt: «Wir spüren im Team eine grosse Unterstützung und einen starken Zusammenhalt im Hinblick auf die interne Lösung mit der Schulleitung. Diese Rückendeckung ist nicht nur sehr wertvoll, sondern ist auch entscheidend für ein erfolgreiches Gelingen.»
Schule braucht Stabilität
Das war auch der auschlaggebende Punkt, weshalb sich Del Prestito für die Stelle beworben hatte. «Grundsätzlich war ich in meiner Funktion als Schulverwalterin zufrieden und hatte keinen Wechsel angestrebt. Als dann aber beide Bisherigen gekündigt haben, war mir klar, dass jemand die Stelle übernehmen muss, der die Strukturen kennt.»
Bestärkt in ihrem Bestreben wurde sie, als Bürgler ihr von seiner Idee, sich ebenfalls als Schulleiter zur Verfügung zu stellen, erzählte. Somit waren sie bereits zu zweit. Bürgler fragte dann im Lehrergremium nach, wer sich auch noch auf die Stelle bewerben wolle. Mit Stücheli wurde das dritte Mitglied gefunden. Alle drei mussten sich dem normalen Bewerbungsprozess unterstellen.
Ab dem 1. August werden sie also die Oberstufe Sins in die Zukunft führen. Der Schulvorsteher ist zuversichtlich, dass diese drei die Richtigen sind: «Ich freue mich sehr auf die zukünftige Zusammenarbeit und bin überzeugt, dass wir gemeinsam die pädagogischen Herausforderungen erfolgreich meistern werden.»
Ausblick
Neben der Schulleitung beschäftigt das Team aktuell die Sanierung der Böden im Schulhaus C, was eine grosse logistische Herausforderung darstellt und die Lehrpersonen beansprucht. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Einführung eines neuen Beurteilungskonzepts für die Schüler, das neben schriftlichen Prüfungen auch alternative Formen der Leistungsbeurteilung umfasst und die Kommunikation mit den Schülern und Eltern verbessern soll.