Mit einem riesigen Wandgemälde an ihrer ehemaligen Primarschule in Muri werden die beiden Fussballnationalspielerinnen Alayah Pilgrim und Julia Stierli auf besondere Art und Weise geehrt.
pd | Im Rahmen der Fussball-Europameisterschaft der Frauen in der ...
Mit einem riesigen Wandgemälde an ihrer ehemaligen Primarschule in Muri werden die beiden Fussballnationalspielerinnen Alayah Pilgrim und Julia Stierli auf besondere Art und Weise geehrt.
pd | Im Rahmen der Fussball-Europameisterschaft der Frauen in der Schweiz hat UBS die Initiative «Aus Träumen Chancen machen» lanciert. Die starke Botschaft soll auch Kindern und Jugendlichen Selbstvertrauen geben und sie darin bestärken, dass ihren eigenen Träumen keine Grenzen gesetzt sind. Die richtigen Vorbilder spielen dabei eine wichtige Rolle. Diese holen UBS und der SFV nun dorthin, wo viele zum ersten Mal überhaupt mit einem Fussball in Berührung kommen und so mancher Traum seinen Anfang nimmt: auf den Pausenplatz. Und zwar in Form von beeindruckenden Wandgemälden, sogenannten «Murals».
Sabine Magri, Head Personal Banking bei UBS: «Die Förderung junger Talente liegt uns besonders am Herzen und ist daher zentraler Bestandteil unseres Engagements. Sichtbare Vorbilder spielen dabei eine entscheidende Rolle. Sie sind hervorragende Beispiele dafür, was mit Leidenschaft und Entschlossenheit alles erreicht werden kann, und sollen die nächsten Generationen ermutigen, an sich und ihre Fähigkeiten zu glauben.»
Marion Daube, Direktorin Frauenfussball SFV, ergänzt: «So manche Fussballkarriere beginnt auf dem Pausenplatz und wird durch die Strahlkraft von Vorbildern zusätzlich beflügelt. Idole – wortwörtlich direkt vor den Augen – bilden deshalb den Kern des Murals, und wir wünschen uns, dass sich möglichst viele junge Talente davon inspiriert fühlen.»
Erstes Mural in Muri zeigt zwei Nati-Spielerinnen
Das erste Mural zeigt Alayah Pilgrim und Julia Stierli, Spielerinnen des Schweizer Fussballnationalteams, und ist in Muri beim Primarschulhaus Badweiher entstanden. Hier sind die beiden einst selbst zur Schule gegangen und haben auf dem Pausenplatz erste Fussballerfahrungen gesammelt. Nun werden sie an diesem Ort mit einem Wandgemälde gewürdigt. Gestaltet wurde das rund 50 Quadratmeter grosse Kunstwerk, das eine Mischung aus Elementen der Theatermalerei und Graffiti ist, innert zehn Tagen vom Künstler-Trio Elisa Capdevila, Onur Dinc und Pascal «KKADE» Flühmann. Ergänzt werden die Portraits der beiden Nati-Spielerinnen von Motivationssätzen, die von den Schülerinnen und Schülern des Schulhauses Badweiher in einem Workshop selbst erarbeitet wurden.
Nati-Verteidigerin Julia Stierli sagt dazu: «Ein Vorbild vor Augen hätte mich als Kind definitiv enorm angespornt. Es ist eine grosse Ehre, nun selbst als Inspiration für die heutigen Schülerinnen und Schüler sowie die nächsten Generationen meines ehemaligen Schulhauses zu dienen.»
Nati-Stürmerin Alayah Pilgrim fügt an: «Es ist unglaublich, wie weit der Frauenfussball gekommen ist. Als ich als kleines Mädchen auf dem Pausenplatz mit Fussball begann und später beim FC Muri spielte, hätte ich mir nie träumen lassen, hier einmal mit einem Mural gewürdigt zu werden.»