Projektwoche und Abschlussfeier
11.07.2025 MühlauVerabschiedungen, Neubegrüssungen und Jubiläen mischten sich mit den Darbietungen der Schülerinnen und Schüler der Primarschule am Donnerstag, 3. Juli. Doch bevor der offizielle Teil der Schulschlussfeier anstand, gab es verschiedene Posten, um das Schaffen der ...
Verabschiedungen, Neubegrüssungen und Jubiläen mischten sich mit den Darbietungen der Schülerinnen und Schüler der Primarschule am Donnerstag, 3. Juli. Doch bevor der offizielle Teil der Schulschlussfeier anstand, gab es verschiedene Posten, um das Schaffen der Projektwoche kennenzulernen.
RAHEL HEGGLIN
Die Projekttage starteten am Montag und waren stufenübergreifend. Das heisst, Kinder vom Kindergarten bis zur sechsten Klasse wurden altersdurchmischt in den elf verschiedenen Ateliers eingeteilt. Und alle hatten etwas mit dem Jahresschulmotto «verspielt» zu tun. Die einen studierten Sketche ein, andere ein Figurentheater und wiederum andere kümmerten sich um Spiele wie Puzzles oder das Fischerspiel. Eine weitere Gruppe war besorgt, dass das Schulmotto in Form von Dekorationen an der Schulschlussfeier überall ersichtlich war.
Spannende Ateliers
Die ersten Ateliers durften ihre Gäste bereits um 18.30 Uhr empfangen. Im unteren Stock des Primarschulhauses konnten Kinder wie auch Erwachsene ihre eigenen Puzzles gestalten. An diesem Stand war auch der Schulleiter Stefan Koch als Betreuungsperson anwesend. Er zeigte sich sichtlich erfreut über die geglückte Projektwoche und die grosse Gästeschar an diesem Abend: «Mit dem Schulschluss findet gleichzeitig der Höhepunkt einer wunderbaren Projektwoche statt. Insgesamt können 129 Kinder zeigen, was sie seit Montag erarbeitet und geschaffen haben.»
Gleich im Zimmer dahinter wurde die Geschicklichkeit der Besuchenden geprüft. In Form des Fischerspiels galt es, leere Flaschen mit einer Rute zu angeln. Unterhaltung boten aber auch die Gruppen im Parterre. Auf Tischen waren selbstgebastelte Spiele ausgebreitet, an denen Eltern mit ihren Kindern verweilten. Heiss ging es derweil im Zimmer für das Kasperlitheater zu und her. Der Raum war abgedunkelt und die Tür für die Vorstellungen jeweils geschlossen. Dies hatte es bei einer Aussentemperatur von rund 30 Grad in sich. So fächerten sich viele Erwachsene mit einem Blatt Papier oder einer Broschüre etwas kühlere Luft ins Gesicht. Dennoch lohnte es sich, sich die Vorführungen anzusehen. Denn es waren die Kinder selbst, die sich die aufgeführten Theater-Geschichten ausgedacht hatten. Sie hatten vielversprechende Namen wie «Die verschwundene Schatztruhe» oder «Das verzauberte Krokodil».
Offizieller Teil
Bald ertönte Glockengeläut. Wer sich umsah, sah zwei Mädchen mit kleinen Glocken in der Hand auf dem Pausenplatz herumrennen, die die Gäste mit den immer wiederholenden Worten «Id Turnhalle gah» darauf hinwiesen, dass bald der offizielle Teil der Abschlussfeier anstand. So füllte sich die Halle nach und nach, bis es praktisch keinen freien Platz mehr gab. Pünktlich um 19 Uhr eröffnete Schulleiter Koch die Zeremonie und begrüsste die Anwesenden nochmals offiziell.
Danach hatte die Ateliergruppe «Tanzen» ihren ersten Auftritt. Lustig zu sehen war, wie die zuständige Lehrperson am hinteren Ende der Turnhalle auf einem Schwedenkasten den Tanz ebenfalls zeigte und so den Kindern auf der Bühne als Vortänzerin diente.
Nun folgten die Ehrungen. Koch rief sämtliche Personen auf die Bühne, welche sich seit fünf oder zehn Jahren in irgendeiner Form für die Schule Mühlau einsetzen.
Nach einer weiteren Show-Einlage, dieses Mal vom Atelier «Singen + Musizieren», folgten die Verabschiedungen. Insgesamt verlassen sieben Personen die Primarschule. Es sind zwei Klassenlehrpersonen, zwei Fachlehrpersonen, die Naturpädagogin, der Praktikant, aber auch die Gemeinderätin Johanna Jutz. Sie engagierte sich während der vergangenen zehn Jahre, in der Schulpflege und später als Gemeinderätin, Ressort Bildung. Bereits hat sie angekündigt, dass sie Ende 2025 als Gemeinderätin zurücktritt. An diesem Abend war Jutz nicht anwesend, da sie einen privaten Termin hatte. Dennoch wurde sie bei den Jubilaren und bei den Verabschiedungen mit grossem Applaus von den Anwesenden gewürdigt. Koch konnte im Anschluss auch eine neue Lehrperson auf der Bühne begrüssen und weiter verkünden, dass sämtliche offene Stellen für das neue Schuljahr besetzt werden konnten.
Verabschiedung Sechstklässler
Nach einem weiteren Unterhaltungsteil, dieses Mal von der Gruppe «Sketches» standen die acht Sechstklässler im Rampenlicht. Sie wurden von ihren Lehrpersonen Nataly Cerronis, Raphael Schelbert und Julia Richter-Slodowicz verabschiedet. «Wir wissen, dass ihr gerne spielt. Deshalb möchten wir euch ein Spiel mit auf den Weg geben, welches ihr sicher noch nicht habt», erklärte Cerronis. Als Tipp, welches Spiel es sein könnte, erinnerte sie ihre ehemaligen Schützlinge an den Ausflug ins Antikenmuseum Basel. Nachdem sie jeder Schülerin und jedem Schüler das Geschenk mit den besten Wünschen für die Zukunft überreicht hatte, bedankten sich auch die Kinder bei den Lehrpersonen. Sie riefen verschiedene Namen auf, die sich auf der Bühne ein Geschenk abholen durften, entweder eine Spritzkanne, gefüllt mit Kräutern oder einem Geschenkkorb.
Stimmungsvoller Ausklang
Der offizielle Teil wurde mit Schlussworten des Schulleiters beendet und der Aufforderung noch bei der Kiste der «vergessenen Sachen» vorbeizuschauen. Nach einer unterhaltsamen Stunde in der Turnhalle waren dann aber viele froh, wieder an die frische Luft gehen zu können, da es drinnen langsam, aber sicher warm wurde.
Vor der Turnhalle warteten bereits Grilladen und erfrischende Getränke und läuteten damit das gemütliche Beisammensein auf dem Schulgelände ein. Die Schulschlussfeier zeigte einmal mehr, dass sie ein Anlass für ganz Mühlau ist und somit ein wichtiges «Get Together» vor der langen Sommerpause. Nun heisst es Ferien geniessen und Kräfte tanken, bis der Unterricht am 11. August wieder startet.