Grosser Andrang beim Sommernachtskonzert in Mühlau
04.07.2025 MühlauHerrliches Sommerwetter und ein ansprechendes Konzertprogramm lockten am vergangenen Samstagabend über 150 Musikinteressierte aus Dorf und Umgebung auf den Schulhausplatz in Mühlau.
DEBORAH VILLIGER
Wie fast überall im Oberfreiamt wird auch in ...
Herrliches Sommerwetter und ein ansprechendes Konzertprogramm lockten am vergangenen Samstagabend über 150 Musikinteressierte aus Dorf und Umgebung auf den Schulhausplatz in Mühlau.
DEBORAH VILLIGER
Wie fast überall im Oberfreiamt wird auch in Mühlau das Sommernachtskonzert traditionell unter freiem Himmel veranstaltet, sofern die Witterungsbedingungen mitspielen.
In diesem Jahr schien Petrus ein grosses Herz für die Musikantinnen und Musikanten der MG Mühlau zu haben. Strahlender Sonnenschein bot die perfekte Kulisse für einen geselligen Abend auf dem Schulhausplatz der Gemeinde. Die Musikgesellschaft war bestens vorbereitet und stellte für die Gäste Schatten spendende Zelte auf, unter denen es sich gut aushalten liess.
Gern gesehene Gäste
Ab 18 Uhr füllten sich die Schattenplätze ziemlich schnell. Über 150 Anwohnende, Familien und Musikfreunde waren gekommen, um sich zusammen mit dem Musikverein auf die laue Sommernacht einzustimmen.
Pünktlich um 19 Uhr fiel der Startschuss zum Konzert. Die diesjährigen Gäste, die Musikgesellschaft Abtwil, hatte ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Mit dem für Blasmusikorchester komponierten «Prismatic Light» von Alan Fernie gelang ihnen ein berauschender Auftakt. Zu «Simply the best», einem der grössten Hits der amerikanischen Sängerin Tina Turner wippten alle Anwesenden mit. Es folgten eine Polka sowie der rasante «Cornfield Rock». Ruhiger wurde es mit dem Stück «You’ll never walk alone» aus der Feder von Richard Rodgers. Ursprünglich geschrieben für das 1945 uraufgeführte Musical «Carousel», gelangte der Titel als Coverversion von keinem geringeren als Frank Sinatra zu weltweiter Bekanntheit. Seit 1963 ist der Song zudem Clubhymne des FC Liverpool.
Nach einem weiteren Stück aus den 1940er Jahren, dem klangvollen Marsch «Army of the Nile», führte die musikalische Zeitreise mit den beiden Schlusstiteln wieder zurück in die 2000er. «The Story», geschrieben von Phil Hanseroth und gesungen von der amerikanischen Folkrockerin Brandi Carlile, und das aus dem Deep-House stammende «Crazy» von Lost Frequencies und Zonderling schlossen den ersten Konzertteil harmonisch ab. Unter grossem Applaus setzte die «Abbeler Musik» noch zu einer mitreissenden Zugabe an, bevor sie den Platz freigaben für den heimischen Verein.
Mühlau feiert seinen Musikfestsieger
Gut gestärkt und mit genügend Flüssigkeit versorgt ging es nach einer halbstündigen Unterbrechung in die zweite Hälfte des Abendprogramms. Die MG Mühlau legte mit dem Marsch «Slaidburn» von William Rimmer gleich so richtig los. Dass die Mühlauer Marschmusik besser beherrschen als so manch anderer Verein, hatte die Gruppe um Dirigent Romain Gili Anfang des Monats bereits eindrücklich unter Beweis gestellt. Schliesslich holten sich die Oberfreiämter am Kantonalen Musikfest Schwyz in Einsiedeln in der Kategorie «Marschmusik» bravourös den Tagessieg. Das Chorlied «La sera sper il lag», das 2009 als «La Chanzun Rumantscha» in der gleichnamigen Sendung ausgezeichnet wurde, brachte die im Stück besungene abendliche Ruhe auf den Schulhausplatz. Lange hielt diese Ruhe aber nicht an. «Friend like me» aus dem 1992 erschienenen Disney-Klassiker «Aladdin» war und ist bis heute Jung und Alt bekannt. Grosser Applaus ging bei diesem Titel vor allem an den Solisten Philipp Bächler an der Bass-Posaune.
Eine kleine Weltreise
Von der Märchenwelt aus «1001 Nacht» reiste die MG mit ihren Gästen weiter nach Afrika. «Baba Yetu», das vertonte «Vater unser» in Swahili, wurde von Christopher Tin als Titelmelodie eines Videospiels geschrieben. Die Musikantinnen und Musikanten überraschten bei diesem Stück sogar mit einer kurzen Gesangseinlage. Die Songs von Patent Ochsner sind wohl fast jedem Schweizer ein Begriff. 2019 landete die Band um Frontmann Büne Huber mit dem nostalgischen Song «Für immer uf di» erneut einen landesweiten Hit, welcher nun von der Mühlauer Musikgesellschaft dargeboten wurde. Nach der rhythmischen Appenzeller «Birewegge Polka» machte man musikalischen Halt in Skandinavien. Mit dem Song «Fairytale» und seiner Geige gewann der Norweger Alexander Rybak 2009 den in Moskau ausgetragenen Final des Eurovision Song Contest und holte den beliebten Musikwettbewerb dadurch in seine Heimat. Den Schlusspunkt setze die MG Mühlau mit dem Lied «Rood» des niederländischen Erfolgsmusikers Marco Borsato.
Das Publikum war begeistert von den Darbietungen beider Musikvereine und feierte die Spieler mit grossem Applaus. Um kurz nach 21 Uhr gesellte sich dann auch die MG Mühlau zu den Gästen, um gemeinsam auf das Konzert und den gelungenen Abend anzustossen.