Während der vier Firmgottesdienste im Pastoralraum, welche jeweils in den Pfarrkirchen von Dietwil, Auw, Sins und Abtwil gefeiert worden sind, herrschten ganz individuelle Stimmungen, welche jeden der Gottesdienste einzigartig machten.
Mit Blick auf neue finanzielle Herausforderungen und die anspruchsvolle Marktsituation haben Stiftungsrat und Geschäftsführung von Murikultur entschieden, die Reihe «Musik im Festsaal» vorerst nicht weiterzuführen.
Im Januar 2026 beginnt im Aargau der nächste Ausbildungsgang für zukünftige Katechetinnen, Katecheten und Religionslehrpersonen.
Wir halten diesen Gottesdienst in Gedanken an eine wunderbare Frau, die Heilige Elisabeth von Thüringen. Bis heute prägt ihr Verhalten viele Frauen und Männer. Ihr Leben soll uns Inspiration sein, damit wir unser Herz öffnen.
Auer- und Birkhuhn, Kuckuck oder Ringeldrossel – im Naturschutz- und Moorwaldgebiet der Ibergeregg sind sie noch vorhanden!
Der Singkonvent Freiamt unter der Leitung von Walter Siegel wird an den traditionellen Bettagskonzerten in der Klosterkirche Muri am 20. und 21. September das grossartige Werk «Die Schöpfung» von Joseph Haydn (1732–1809) zur Aufführung bringen.
Am Samstag, 27. September um 18 Uhr feiern wir Erntedank. Wir dekorieren um zirka 9 Uhr die Kirche. Dazu suche ich Spenderinnen oder Spender von Naturalien (Obst und Gemüse – keine grossen Mengen, die Vielfalt zählt). Céline Bütler, 079 922 55 07
Unter dem Motto «Wie im Himmel, so im Aargau» lädt die Reformierte Kirche Aargau am 13. und 14. September zum Aargauer Kirchenfest im Schachen Aarau ein.
Am Freitag, 15. August fand beim Auwer Forsthaus der Gottesdienst zu Maria Himmelfahrt statt. Passend zu einem Maria-Hochfest stand eine Frau im Mittelpunkt, die seit vielen Jahren bei uns tätig ist, nämlich Martina Suter. Sie wurde zu ihrem 25. Arbeitsjubiläum geehrt.