Am Samstag, 30. August traf sich eine gut gelaunte Gruppe von elf Frauen des Frauenturnens Dietwil auf dem Kirchenplatz – bereit für einen gemeinsamen Wanderausflug in die Innerschweiz.
Ziel war der Bergort Maria Rickenbach im Kanton Nidwalden. Ein mystischer ...
Am Samstag, 30. August traf sich eine gut gelaunte Gruppe von elf Frauen des Frauenturnens Dietwil auf dem Kirchenplatz – bereit für einen gemeinsamen Wanderausflug in die Innerschweiz.
Ziel war der Bergort Maria Rickenbach im Kanton Nidwalden. Ein mystischer Ort für Ruhesuchende und Wanderfreunde. Die Wetterprognosen machten die Planung jedoch nicht ganz einfach, doch das optimistische OK-Team entschied sich mutig für die Gut-Wetter-Variante – ein Entscheid, den wir fast keinen Moment bereuten!
Nach einer gemütlichen Anreise stärkten wir uns traditionell mit einem feinen Kaffee und Gipfeli in der Pilgergaststätte, bevor es ernst wurde: Der Aufstieg führte uns steil über Wiesen und Kuhweiden hinauf – Kondition war gefragt und dank Montagsfitness absolut machbar! Die Herausforderung: alpine Route oder gemütlicher Wanderweg? Die Lösung: zwei Gruppen, zwei Wege – für jeden Gusto war etwas dabei.
Wieder vereint trafen wir uns bei der urigen Muserhütte, wo eigentlich ein Picknick auf der Weide geplant war. Doch das Wetter machte uns einen kleinen Strich durch die Rechnung – leichter Regen trieb uns in die urchige Alpwirtschaft, wo wir mit Bratkässchnitte und Rüeblisuppe sowie Huuskaffee vom Museralp-Team kulinarisch verwöhnt wurden.
Gut gestärkt machten wir uns auf zur letzten Etappe durch die grünen Nidwaldner Bergwiesen. Kurzes Anstossen auf Erfolgserlebnisse von Möni durften dabei nicht fehlen. Anschliessend erfolgte noch ein Besuch im Klosterladen. Dort oben wirken noch immer sechs Klosterfrauen im Alter zwischen 65 und 95 Jahren, die mit viel Herzblut ihre selbstgemachten Produkte anbieten: Bitter-Magen-Tropfen, Arnika-Salben, Kerzen und mehr wanderten in unsere Rucksäcke – für uns selbst und als Mitbringsel für zu Hause.
Die Gondel wartete bereits und brachte uns komfortabel zur Talstation zurück. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an das OK-Team sowie an unsere Fahrerinnen Petra, Annelies und die rassige Driverin Möni! Nebst vielen schönen Erinnerungsfotos gibt es möglicherweise im Nachhinein noch ein Bild von einem berüchtigten Kasten. Es bleibt spannend und nicht weiter tragisch!
Während einige Teilnehmerinnen sich abends weiteren Verpflichtungen widmeten, war für den Rest der Tag noch nicht ganz vorbei: Mit dem «Open Abwesenheitsticket» in der Tasche ging’s weiter zur Terrasse unserer Dorfbeiz Trotte – zur abschliessenden Dehnungsübung mit einem Glas in der Hand und jeder Menge Lacher. Es wurde aus dem Nähkästchen geplaudert, herzlich gelacht – und einmal mehr festgestellt, dass der Orientierungssinn nicht immer unsere Stärke ist. Vielleicht wäre ein OL (Orientierungslauf) ja mal eine gute Idee für den nächsten Wandertag. Freiwillige voraus!
Fazit: ein rundum gelungener Ausflug voller Bewegung, Gemeinschaft und guter Laune. Danke an alle, die dabei waren – wir freuen uns schon aufs nächste Mal!
Für den Verein: Andrea Weber