Reiben sich die Mitglieder vom Seilziehclub Sins vor dem Turnier die Hände mit Harz ein? Und stecken ihre Füsse tatsächlich in umgebauten Schlittschuhen? Keine Ahnung? Dann Fragen Sie die Schülerinnen und Schüler der Schule Dietwil, die wissen dies nun genau!
Am ...
Reiben sich die Mitglieder vom Seilziehclub Sins vor dem Turnier die Hände mit Harz ein? Und stecken ihre Füsse tatsächlich in umgebauten Schlittschuhen? Keine Ahnung? Dann Fragen Sie die Schülerinnen und Schüler der Schule Dietwil, die wissen dies nun genau!
Am Dienstag, 20. Mai kamen die Kinder der Schule Dietwil in den Genuss eines Sportunterrichtes der besonderer Art. Passend zum Jahresthema «xund und fit – mier mached mit» besuchten uns vier Mitglieder vom Seilziehclub Sins und brachten den Kindern diese spannende Sportart näher.
Techniken am Seil
Morgens um halb neun Uhr wurden die Dritt- und Viertklässler in drei Gruppen aufgeteilt. Während die erste Gruppe keuchend ein Krafttraining absolvierte, lernte die zweite Gruppe diverse Techniken am Seil näher kennen. Zwischenzeitlich begutachtete Gruppe drei die mitgebrachten Materialen wie Schuhe, Harz und Bauchgurt. Wird letzterer beim Ziehen nicht angezogen, kann das harte Seil nämlich ganz schöne Schürfungen an der Taille verursachen. Bei diesem Posten wurden auch Kommandos wie: «Seil auf – spannen – bereit – pull!» geübt, damit beim anschliessenden Wettkampf auf der Wiese dann auch alles seine Richtigkeit hatte.
Voller Einsatz
Um zehn Uhr waren die Jüngsten an der Reihe. Die Erst- und Zweitklässler absolvierten wie zuvor die Dritt- und Viertklässlern drei Posten. Auch bei ihnen war der Wettkampf auf der Schulwiese am Ende des Trainings der absolute Höhepunkt. Mit grossem Eifer wurde gezogen und lautstark gejubelt, wenn es gelang, die gegnerische Mannschaft über die Markierung zu ziehen.
Für die Fünft- und Sechstklässler war es am Nachmittag soweit. Sie wurden jedoch nicht in Dietwil, sondern in Sins, direkt beim Seilziehunterstand, unterrichtet.
Lautstarke Wettkämpfe
Neben der Besichtigung des Seilziehunterstands, wurde auch hier die Muskeln trainiert, Regeln erklärt und die korrekte Technik am Seil geschult. Lautstark und lustig ging es bei den abschliessenden Wettkämpfen auf der Wiese zu und her, bei denen es sich die Mitglieder vom Seilziehclub nicht nehmen liessen, zum Abschluss gegen die Kinder anzutreten. Mit ein paar Blasen an den Händen und um eine tolle Erfahrung reicher, machten sich die beiden Klassen am späteren Nachmittag auf den Heimweg nach Dietwil.
Ein herzliches Dankeschön an Flavia, Corinne, Jeremias und Johannes für ihren tollen Einsatz. Es war schön, so viele strahlende Kinderaugen zu sehen.
Für die Schule Dietwil: Eveline Abegg