Bereits seit ihrem fünften Lebensjahr steht Lynn Häring mehrmals in der Woche auf dem Fussballplatz. Foto: FC Luzern

Lynn Häring ist Kapitänin beim FC Luzern

Mit gerade einmal 23 Jahren, von denen sie fast 18 auf dem Sportplatz verbrachte, spielt die Auwerin Lynn Häring in der obersten Liga des Schweizer Frauenfussballs. Seit dieser Saison führt die Spielerin ihre Mannschaft sogar als Kapitänin aufs Spielfeld.
Bereits seit ihrem fünften Lebensjahr steht Lynn Häring mehrmals in der Woche auf dem Fussballplatz. Foto: FC Luzern

Lynn Häring ist Kapitänin beim FC Luzern

Mit gerade einmal 23 Jahren, von denen sie fast 18 auf dem Sportplatz verbrachte, spielt die Auwerin Lynn Häring in der obersten Liga des Schweizer Frauenfussballs. Seit dieser Saison führt die Spielerin ihre Mannschaft sogar als Kapitänin aufs Spielfeld.
Machten den Turniersieg unter sich aus: STV Auw (links) und Kanakatackers (rechts).

Neues Konzept an den pAUWer games 2023

Bereits zum 20. Mal empfing der Turnverein STV Auw Sportlerinnen und Sportler, die Auwer Bevölkerung und sportbegeisterte Fans auf der Schulanlage zum Grümpelturnier unter dem Namen «pAUWer games».
Machten den Turniersieg unter sich aus: STV Auw (links) und Kanakatackers (rechts).

Neues Konzept an den pAUWer games 2023

Bereits zum 20. Mal empfing der Turnverein STV Auw Sportlerinnen und Sportler, die Auwer Bevölkerung und sportbegeisterte Fans auf der Schulanlage zum Grümpelturnier unter dem Namen «pAUWer games».
Mut, Kraft und Ausdauer brauchte es im Seilpark.

Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren erzählen vom Ferien(S)pass

Vom 7. bis 12. August 2023 durften rund 130 Kinder am Ferienpass in Auw teilnehmen. Lenz, Nara, Vito, Flavia, Milena, Jonas, Zoé, Mark, Riana und Nino erzählen von ihren Abenteuern.
Mut, Kraft und Ausdauer brauchte es im Seilpark.

Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren erzählen vom Ferien(S)pass

Vom 7. bis 12. August 2023 durften rund 130 Kinder am Ferienpass in Auw teilnehmen. Lenz, Nara, Vito, Flavia, Milena, Jonas, Zoé, Mark, Riana und Nino erzählen von ihren Abenteuern.
In der Taverne wurden ausgesuchte Weine aus der Garage serviert. Fotos: ew

Glückliche Gesichter am Traditionsdorffest

Am zweitletzten Juliwochenende pilgerten 5000 Besucherinnen und Besucher nach Auw. Für einmal nicht, um die heilige Maria Bernarda zu preisen, sondern wegen des weitherum bekannten Dorffestes.
In der Taverne wurden ausgesuchte Weine aus der Garage serviert. Fotos: ew

Glückliche Gesichter am Traditionsdorffest

Am zweitletzten Juliwochenende pilgerten 5000 Besucherinnen und Besucher nach Auw. Für einmal nicht, um die heilige Maria Bernarda zu preisen, sondern wegen des weitherum bekannten Dorffestes.
Pascal Bittel hat volles Vertrauen in seinen Steuermann Jan Scherrer (von links).

Vom Oberfreiamt auf europäische Bobbahnen

Bobfahren gehört in der Schweiz zur Randsportart. Geld verdienen lässt sich auch an der Spitze nicht gross. Dennoch gibt es zwei Oberfreiämter, die es mit Leidenschaft und viel Ehrgeiz in den Weltcup schaffen wollen.
Pascal Bittel hat volles Vertrauen in seinen Steuermann Jan Scherrer (von links).

Vom Oberfreiamt auf europäische Bobbahnen

Bobfahren gehört in der Schweiz zur Randsportart. Geld verdienen lässt sich auch an der Spitze nicht gross. Dennoch gibt es zwei Oberfreiämter, die es mit Leidenschaft und viel Ehrgeiz in den Weltcup schaffen wollen.
Der Auwer Gemeinderat: hinten: Stefan Schumacher, Gemeindeschreiber, Christoph Villiger, Erich Leu. Vorne: Katja Zimmermann, Vizeammann, Marlis Villiger, Gemeindeammann, Claudia Huwiler (von links). Foto: ci

Problemlose Gemeindeversammlung in Auw

Erfreuliche Finanzgeschäfte und zwei Einbürgerungen konnten an der Gemeindeversammlung zügig abgehandelt werden. Sämtliche Beschlüsse stehen unter dem fakultativen Referendum, ausgenommen die Einbürgerungen.
Der Auwer Gemeinderat: hinten: Stefan Schumacher, Gemeindeschreiber, Christoph Villiger, Erich Leu. Vorne: Katja Zimmermann, Vizeammann, Marlis Villiger, Gemeindeammann, Claudia Huwiler (von links). Foto: ci

Problemlose Gemeindeversammlung in Auw

Erfreuliche Finanzgeschäfte und zwei Einbürgerungen konnten an der Gemeindeversammlung zügig abgehandelt werden. Sämtliche Beschlüsse stehen unter dem fakultativen Referendum, ausgenommen die Einbürgerungen.
Rettung aus dem zweiten Stock über die Leiter. Fotos: rah

Grosse Feuerwehrübung im Maria-Bernarda-Heim

Am Montagabend wurde im Pflegeheim der Ernstfall eines Feuerwehreinsatzes geübt. Über 100 Feuerwehrmänner und -frauen waren im Einsatz und haben Figuranten aus dem Haus und übers Dach gerettet.
Rettung aus dem zweiten Stock über die Leiter. Fotos: rah

Grosse Feuerwehrübung im Maria-Bernarda-Heim

Am Montagabend wurde im Pflegeheim der Ernstfall eines Feuerwehreinsatzes geübt. Über 100 Feuerwehrmänner und -frauen waren im Einsatz und haben Figuranten aus dem Haus und übers Dach gerettet.
Die neue Co-Leitung: Melanie Bensegger, Susanne Ramuz und der Stiftungsratspräsident Paul Leu (von links). Foto: rah

Maria-Bernarda-Heim hat neu eine Co-Leitung

Das Alters- und Pflegeheim wird per 1. Juni von zwei Damen gemeinsam geführt. Susanne Ramuz und Melanie Bensegger übernehmen vom abtretenden Heimleiter Raphael de Riedmatten. Dieser ist bereits per Ende März ausgetreten.
Die neue Co-Leitung: Melanie Bensegger, Susanne Ramuz und der Stiftungsratspräsident Paul Leu (von links). Foto: rah

Maria-Bernarda-Heim hat neu eine Co-Leitung

Das Alters- und Pflegeheim wird per 1. Juni von zwei Damen gemeinsam geführt. Susanne Ramuz und Melanie Bensegger übernehmen vom abtretenden Heimleiter Raphael de Riedmatten. Dieser ist bereits per Ende März ausgetreten.
Nach jedem Stück holte sich die Brass Band Auw den wohlverdienten Applaus der Zuhörer. Fotos: saf

«Vivat Lucerna» Brass Band Auw in Höchstform

Vergangenen Freitagund Samstagabend traten 31 Musiker gemeinsam in der Turnhalle Auw auf. «Vivat Lucerna» war das Motto des diesjährigen Musikprogramms, eine musikalische Führung durch die Leuchtenstadt erwartete die Zuhörer.
Nach jedem Stück holte sich die Brass Band Auw den wohlverdienten Applaus der Zuhörer. Fotos: saf

«Vivat Lucerna» Brass Band Auw in Höchstform

Vergangenen Freitagund Samstagabend traten 31 Musiker gemeinsam in der Turnhalle Auw auf. «Vivat Lucerna» war das Motto des diesjährigen Musikprogramms, eine musikalische Führung durch die Leuchtenstadt erwartete die Zuhörer.
Den Kindern den Eishockeysport näher bringen. Das Stehen auf den Kufen ist nicht einfach. Fotos: zVg

Sportwoche der gesamten Schule Auw, aufgrund von Schwimmhallenknappheit

Jahrelang kamen die Auwer Schülerinnen und Schüler in den Genuss von regelmässigem Schwimmunterricht im Röhrliberg Cham.
Den Kindern den Eishockeysport näher bringen. Das Stehen auf den Kufen ist nicht einfach. Fotos: zVg

Sportwoche der gesamten Schule Auw, aufgrund von Schwimmhallenknappheit

Jahrelang kamen die Auwer Schülerinnen und Schüler in den Genuss von regelmässigem Schwimmunterricht im Röhrliberg Cham.
Der Vorstand: Claudia Burkart, Gabi Leu, Claudia Villiger und Ludwig Stecher (von links).

Generalversammlung 2023 der Theatergruppe Auw

Die Vorfreude auf die diesjährige Generalversammlung war bei allen gross, sind doch schon wieder Monate vergangen, seit sich die Theaterfreunde von Auw anlässlich der letztjährigen Aufführung getroffen hatten. Vor dem offiziellen Teil kamen die Anwesenden Mitglieder in den Genuss eines ...
Der Vorstand: Claudia Burkart, Gabi Leu, Claudia Villiger und Ludwig Stecher (von links).

Generalversammlung 2023 der Theatergruppe Auw

Die Vorfreude auf die diesjährige Generalversammlung war bei allen gross, sind doch schon wieder Monate vergangen, seit sich die Theaterfreunde von Auw anlässlich der letztjährigen Aufführung getroffen hatten. Vor dem offiziellen Teil kamen die Anwesenden Mitglieder in den Genuss eines ...
Burkard Kreyenbühl stellt sein Auwer Team vor: Regula Vollenweider, Heidi Meyer und Daniela Lang (von links). Es fehlen Sandra Abo und Hanny Villiger. Fotos: ci

Bäckerei Kreyenbühl expandiert

Das traditionelle Bäckereifachgeschäft wurde am 30. März wieder eröffnet unter den neuen Mietern, Regula und Burkard Kreyenbühl. Mit geladenen Gästen feierten die neuen Mieter des Ladens am Abend zuvor die Eröffnung.
Burkard Kreyenbühl stellt sein Auwer Team vor: Regula Vollenweider, Heidi Meyer und Daniela Lang (von links). Es fehlen Sandra Abo und Hanny Villiger. Fotos: ci

Bäckerei Kreyenbühl expandiert

Das traditionelle Bäckereifachgeschäft wurde am 30. März wieder eröffnet unter den neuen Mietern, Regula und Burkard Kreyenbühl. Mit geladenen Gästen feierten die neuen Mieter des Ladens am Abend zuvor die Eröffnung.
Der neue Vorstand: Sr. Angela, Präsident Martin Abt, Gemeindeammann Marlis Villiger, Sr. Flormita, Irène Frischknecht (neu), Andreas Gubler und Rita Regez (von links). Es fehlt Gerry Imbach. Fotos: sus

Maria-Bernarda-Archiv kommt nicht nach Auw

Die Hoffnung war gross, dass die Unterlagen über das Leben von Schwester Bernarda Bütler zukünftig in Auw gelagert werden. Doch im Entscheid des österreichischen Staatsarchivs wird das Material als «unzweifelhaft österreichisches Kulturgut» bezeichnet. Deshalb wird es zukünftig im Diözesanarchiv ...
Der neue Vorstand: Sr. Angela, Präsident Martin Abt, Gemeindeammann Marlis Villiger, Sr. Flormita, Irène Frischknecht (neu), Andreas Gubler und Rita Regez (von links). Es fehlt Gerry Imbach. Fotos: sus

Maria-Bernarda-Archiv kommt nicht nach Auw

Die Hoffnung war gross, dass die Unterlagen über das Leben von Schwester Bernarda Bütler zukünftig in Auw gelagert werden. Doch im Entscheid des österreichischen Staatsarchivs wird das Material als «unzweifelhaft österreichisches Kulturgut» bezeichnet. Deshalb wird es zukünftig im Diözesanarchiv ...
Freuen sich über die Wahlen: Daniela Huwiler und Eveline Villiger wurden neue Vorstandsmitglieder, Uschy Pegoraro wurde neue Revisorin, die abtretende Präsidentin Ursula Brunner und die neu gewählte Präsidentin Edith Nietlispach sowie Dorothée Mathis, bisherige Revisorin (von links). Fotos: ci

Ursula Brunner übergibt das Amt in neue Hände

An der 93. Generalversammlung der Bäuerinnen und Landfrauen des Bezirks Muri wurde die Präsidentin nach sieben Jahren im Amt verabschiedet. Edith Nietlispach tritt ihre Nachfolge an. Auch trat Kassiererin Brigitta Strebel nach zwölf Jahren zurück.
Freuen sich über die Wahlen: Daniela Huwiler und Eveline Villiger wurden neue Vorstandsmitglieder, Uschy Pegoraro wurde neue Revisorin, die abtretende Präsidentin Ursula Brunner und die neu gewählte Präsidentin Edith Nietlispach sowie Dorothée Mathis, bisherige Revisorin (von links). Fotos: ci

Ursula Brunner übergibt das Amt in neue Hände

An der 93. Generalversammlung der Bäuerinnen und Landfrauen des Bezirks Muri wurde die Präsidentin nach sieben Jahren im Amt verabschiedet. Edith Nietlispach tritt ihre Nachfolge an. Auch trat Kassiererin Brigitta Strebel nach zwölf Jahren zurück.
Einblicke in die Welt der landwirtschaftlichen Betriebsgemeinschaften gaben Rolf Nussbaum und Nicolas Pavillard. Moderator war Adrian Krebs, Chefredaktor der Bauernzeitung (von links). Foto: ci

«Agro-Träff 2023» – für Kopf, Bauch und Herz

Auw Zum Motto «Hand in Hand» referierten zwei erfolgreiche Gründer von landwirtschaftlichen Betriebsgemeinschaften. Sie erzählten von ihren langjährigen Erfahrungswerten, den Hürden und den Vorzügen.
Einblicke in die Welt der landwirtschaftlichen Betriebsgemeinschaften gaben Rolf Nussbaum und Nicolas Pavillard. Moderator war Adrian Krebs, Chefredaktor der Bauernzeitung (von links). Foto: ci

«Agro-Träff 2023» – für Kopf, Bauch und Herz

Auw Zum Motto «Hand in Hand» referierten zwei erfolgreiche Gründer von landwirtschaftlichen Betriebsgemeinschaften. Sie erzählten von ihren langjährigen Erfahrungswerten, den Hürden und den Vorzügen.
Mit Begeisterung trugen die gut 60 Musikantinnen und Musikanten ihre einstudierten Lieder vor. Foto: dv

Grosses Adventskonzert der Musikschule Sins

Sins Pünktlich zum 3. Advent lud die Musikschule Sins alle musikbegeisterten Zuschauer zum Adventskonzert in der katholischen Kirche in Sins. Während rund 1,5 Stunden verzauberten die Musikanten und Musikantinnen mit ihren einstudierten Stücken.
Mit Begeisterung trugen die gut 60 Musikantinnen und Musikanten ihre einstudierten Lieder vor. Foto: dv

Grosses Adventskonzert der Musikschule Sins

Sins Pünktlich zum 3. Advent lud die Musikschule Sins alle musikbegeisterten Zuschauer zum Adventskonzert in der katholischen Kirche in Sins. Während rund 1,5 Stunden verzauberten die Musikanten und Musikantinnen mit ihren einstudierten Stücken.
Die Musikgesellschaft Brass Band Auw spielte die Live-Musik zum Märchen «Aschenputtel» der Gebrüder Grimm. Fotos: dv

Weihnachtliche Klänge und eine Geschichte

Am 2. Advent lud die Brass Band Auw Jung und Alt in die Katholische Kirche zu ihrem alljährlichen Adventskonzert. Auch der Samichlaus und sein Gefolge waren eingeladen und beehrten die Gäste mit einer Geschichte – dem bekannten Märchen «Aschenputtel» der Gebrüder Grimm.
Die Musikgesellschaft Brass Band Auw spielte die Live-Musik zum Märchen «Aschenputtel» der Gebrüder Grimm. Fotos: dv

Weihnachtliche Klänge und eine Geschichte

Am 2. Advent lud die Brass Band Auw Jung und Alt in die Katholische Kirche zu ihrem alljährlichen Adventskonzert. Auch der Samichlaus und sein Gefolge waren eingeladen und beehrten die Gäste mit einer Geschichte – dem bekannten Märchen «Aschenputtel» der Gebrüder Grimm.
Mutter Balmer (Nina Stecher) liest ihrem Sohn Paul (Thomas Wenger) die Leviten. Fotos: ci

Wenn die Hausfrau sich verwirklichen will

Endlich durften die Theaterleute von Auw wieder auf der Bühne stehen. Am Samstagabend fand die Premiere des Stückes «En ganz normaali Huusfrau» für die Sponsoren und Spender statt.
Mutter Balmer (Nina Stecher) liest ihrem Sohn Paul (Thomas Wenger) die Leviten. Fotos: ci

Wenn die Hausfrau sich verwirklichen will

Endlich durften die Theaterleute von Auw wieder auf der Bühne stehen. Am Samstagabend fand die Premiere des Stückes «En ganz normaali Huusfrau» für die Sponsoren und Spender statt.
Der Gemeinderat lud zum Fasnachtsstart zur Herbst-Gemeindeversammlung: Christoph Villiger, Marlis Villiger, Benno Villiger, Katja Zimmermann, Erich Leu (von links). Fotos: dv

Zurück zum Steuerfuss von 108 Prozent

Am vergangenen Freitag lud der Gemeinderat Auw rund um Ammann Marlis Villiger zur Herbst-Gemeindeversammlung im Mehrzweckgebäude. Ein neuer, alter Steuerfuss, ein neues Feuerwehrfahrzeug und eine Alternative zum öffentlichen Verkehr wurden rege diskutiert.
Der Gemeinderat lud zum Fasnachtsstart zur Herbst-Gemeindeversammlung: Christoph Villiger, Marlis Villiger, Benno Villiger, Katja Zimmermann, Erich Leu (von links). Fotos: dv

Zurück zum Steuerfuss von 108 Prozent

Am vergangenen Freitag lud der Gemeinderat Auw rund um Ammann Marlis Villiger zur Herbst-Gemeindeversammlung im Mehrzweckgebäude. Ein neuer, alter Steuerfuss, ein neues Feuerwehrfahrzeug und eine Alternative zum öffentlichen Verkehr wurden rege diskutiert.
Die Scheiben der Telefonkabine wurden eingeschlagen. Foto: rh

Auw: Beschädigungen im Dorf

rh | In Auw wurden in den letzten Wochen etliche Einrichtungen mutwillig zerstört. Angefangen mit Sprayereien beim Kindergarten, führte die Tour der Vandalen weiter zur Telefonkabine und einem Fenster beim Schulhaus. Beide Einrichtungen wurden mit Steinen beworfen, so dass die Scheiben in ...
Die Scheiben der Telefonkabine wurden eingeschlagen. Foto: rh

Auw: Beschädigungen im Dorf

rh | In Auw wurden in den letzten Wochen etliche Einrichtungen mutwillig zerstört. Angefangen mit Sprayereien beim Kindergarten, führte die Tour der Vandalen weiter zur Telefonkabine und einem Fenster beim Schulhaus. Beide Einrichtungen wurden mit Steinen beworfen, so dass die Scheiben in ...

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote