Der neue Vorstand: Sr. Angela, Präsident Martin Abt, Gemeindeammann Marlis Villiger, Sr. Flormita, Irène Frischknecht (neu), Andreas Gubler und Rita Regez (von links). Es fehlt Gerry Imbach. Fotos: sus

Maria-Bernarda-Archiv kommt nicht nach Auw

Die Hoffnung war gross, dass die Unterlagen über das Leben von Schwester Bernarda Bütler zukünftig in Auw gelagert werden. Doch im Entscheid des österreichischen Staatsarchivs wird das Material als «unzweifelhaft österreichisches Kulturgut» bezeichnet. Deshalb wird es zukünftig im Diözesanarchiv ...
Der neue Vorstand: Sr. Angela, Präsident Martin Abt, Gemeindeammann Marlis Villiger, Sr. Flormita, Irène Frischknecht (neu), Andreas Gubler und Rita Regez (von links). Es fehlt Gerry Imbach. Fotos: sus

Maria-Bernarda-Archiv kommt nicht nach Auw

Die Hoffnung war gross, dass die Unterlagen über das Leben von Schwester Bernarda Bütler zukünftig in Auw gelagert werden. Doch im Entscheid des österreichischen Staatsarchivs wird das Material als «unzweifelhaft österreichisches Kulturgut» bezeichnet. Deshalb wird es zukünftig im Diözesanarchiv ...
Freuen sich über die Wahlen: Daniela Huwiler und Eveline Villiger wurden neue Vorstandsmitglieder, Uschy Pegoraro wurde neue Revisorin, die abtretende Präsidentin Ursula Brunner und die neu gewählte Präsidentin Edith Nietlispach sowie Dorothée Mathis, bisherige Revisorin (von links). Fotos: ci

Ursula Brunner übergibt das Amt in neue Hände

An der 93. Generalversammlung der Bäuerinnen und Landfrauen des Bezirks Muri wurde die Präsidentin nach sieben Jahren im Amt verabschiedet. Edith Nietlispach tritt ihre Nachfolge an. Auch trat Kassiererin Brigitta Strebel nach zwölf Jahren zurück.
Freuen sich über die Wahlen: Daniela Huwiler und Eveline Villiger wurden neue Vorstandsmitglieder, Uschy Pegoraro wurde neue Revisorin, die abtretende Präsidentin Ursula Brunner und die neu gewählte Präsidentin Edith Nietlispach sowie Dorothée Mathis, bisherige Revisorin (von links). Fotos: ci

Ursula Brunner übergibt das Amt in neue Hände

An der 93. Generalversammlung der Bäuerinnen und Landfrauen des Bezirks Muri wurde die Präsidentin nach sieben Jahren im Amt verabschiedet. Edith Nietlispach tritt ihre Nachfolge an. Auch trat Kassiererin Brigitta Strebel nach zwölf Jahren zurück.
Einblicke in die Welt der landwirtschaftlichen Betriebsgemeinschaften gaben Rolf Nussbaum und Nicolas Pavillard. Moderator war Adrian Krebs, Chefredaktor der Bauernzeitung (von links). Foto: ci

«Agro-Träff 2023» – für Kopf, Bauch und Herz

Auw Zum Motto «Hand in Hand» referierten zwei erfolgreiche Gründer von landwirtschaftlichen Betriebsgemeinschaften. Sie erzählten von ihren langjährigen Erfahrungswerten, den Hürden und den Vorzügen.
Einblicke in die Welt der landwirtschaftlichen Betriebsgemeinschaften gaben Rolf Nussbaum und Nicolas Pavillard. Moderator war Adrian Krebs, Chefredaktor der Bauernzeitung (von links). Foto: ci

«Agro-Träff 2023» – für Kopf, Bauch und Herz

Auw Zum Motto «Hand in Hand» referierten zwei erfolgreiche Gründer von landwirtschaftlichen Betriebsgemeinschaften. Sie erzählten von ihren langjährigen Erfahrungswerten, den Hürden und den Vorzügen.
Mit Begeisterung trugen die gut 60 Musikantinnen und Musikanten ihre einstudierten Lieder vor. Foto: dv

Grosses Adventskonzert der Musikschule Sins

Sins Pünktlich zum 3. Advent lud die Musikschule Sins alle musikbegeisterten Zuschauer zum Adventskonzert in der katholischen Kirche in Sins. Während rund 1,5 Stunden verzauberten die Musikanten und Musikantinnen mit ihren einstudierten Stücken.
Mit Begeisterung trugen die gut 60 Musikantinnen und Musikanten ihre einstudierten Lieder vor. Foto: dv

Grosses Adventskonzert der Musikschule Sins

Sins Pünktlich zum 3. Advent lud die Musikschule Sins alle musikbegeisterten Zuschauer zum Adventskonzert in der katholischen Kirche in Sins. Während rund 1,5 Stunden verzauberten die Musikanten und Musikantinnen mit ihren einstudierten Stücken.
Die Musikgesellschaft Brass Band Auw spielte die Live-Musik zum Märchen «Aschenputtel» der Gebrüder Grimm. Fotos: dv

Weihnachtliche Klänge und eine Geschichte

Am 2. Advent lud die Brass Band Auw Jung und Alt in die Katholische Kirche zu ihrem alljährlichen Adventskonzert. Auch der Samichlaus und sein Gefolge waren eingeladen und beehrten die Gäste mit einer Geschichte – dem bekannten Märchen «Aschenputtel» der Gebrüder Grimm.
Die Musikgesellschaft Brass Band Auw spielte die Live-Musik zum Märchen «Aschenputtel» der Gebrüder Grimm. Fotos: dv

Weihnachtliche Klänge und eine Geschichte

Am 2. Advent lud die Brass Band Auw Jung und Alt in die Katholische Kirche zu ihrem alljährlichen Adventskonzert. Auch der Samichlaus und sein Gefolge waren eingeladen und beehrten die Gäste mit einer Geschichte – dem bekannten Märchen «Aschenputtel» der Gebrüder Grimm.
Mutter Balmer (Nina Stecher) liest ihrem Sohn Paul (Thomas Wenger) die Leviten. Fotos: ci

Wenn die Hausfrau sich verwirklichen will

Endlich durften die Theaterleute von Auw wieder auf der Bühne stehen. Am Samstagabend fand die Premiere des Stückes «En ganz normaali Huusfrau» für die Sponsoren und Spender statt.
Mutter Balmer (Nina Stecher) liest ihrem Sohn Paul (Thomas Wenger) die Leviten. Fotos: ci

Wenn die Hausfrau sich verwirklichen will

Endlich durften die Theaterleute von Auw wieder auf der Bühne stehen. Am Samstagabend fand die Premiere des Stückes «En ganz normaali Huusfrau» für die Sponsoren und Spender statt.
Der Gemeinderat lud zum Fasnachtsstart zur Herbst-Gemeindeversammlung: Christoph Villiger, Marlis Villiger, Benno Villiger, Katja Zimmermann, Erich Leu (von links). Fotos: dv

Zurück zum Steuerfuss von 108 Prozent

Am vergangenen Freitag lud der Gemeinderat Auw rund um Ammann Marlis Villiger zur Herbst-Gemeindeversammlung im Mehrzweckgebäude. Ein neuer, alter Steuerfuss, ein neues Feuerwehrfahrzeug und eine Alternative zum öffentlichen Verkehr wurden rege diskutiert.
Der Gemeinderat lud zum Fasnachtsstart zur Herbst-Gemeindeversammlung: Christoph Villiger, Marlis Villiger, Benno Villiger, Katja Zimmermann, Erich Leu (von links). Fotos: dv

Zurück zum Steuerfuss von 108 Prozent

Am vergangenen Freitag lud der Gemeinderat Auw rund um Ammann Marlis Villiger zur Herbst-Gemeindeversammlung im Mehrzweckgebäude. Ein neuer, alter Steuerfuss, ein neues Feuerwehrfahrzeug und eine Alternative zum öffentlichen Verkehr wurden rege diskutiert.
Die Scheiben der Telefonkabine wurden eingeschlagen. Foto: rh

Auw: Beschädigungen im Dorf

rh | In Auw wurden in den letzten Wochen etliche Einrichtungen mutwillig zerstört. Angefangen mit Sprayereien beim Kindergarten, führte die Tour der Vandalen weiter zur Telefonkabine und einem Fenster beim Schulhaus. Beide Einrichtungen wurden mit Steinen beworfen, so dass die Scheiben in ...
Die Scheiben der Telefonkabine wurden eingeschlagen. Foto: rh

Auw: Beschädigungen im Dorf

rh | In Auw wurden in den letzten Wochen etliche Einrichtungen mutwillig zerstört. Angefangen mit Sprayereien beim Kindergarten, führte die Tour der Vandalen weiter zur Telefonkabine und einem Fenster beim Schulhaus. Beide Einrichtungen wurden mit Steinen beworfen, so dass die Scheiben in ...
Im Moment steht die Zeit in Auw noch still. Sobald die Renovierungsarbeiten abgeschlossen sind, wird das Uhrwerk wieder laufen und die Glocken läuten. Foto: zVg

Schon bald schlägt die Kirchenuhr wieder

Auw Im Frühling begannen die Aussenrestaurierungsarbeiten an der Pfarrkirche St. Nikolaus. Sie beinhalten unter anderem: Reinigung und Ausbesserungsarbeiten am Mauerwerk, Zifferblätter und Statuen, einen neuen Anstrich und Architekturmalereien an Kirche und Turm sowie Reparaturarbeiten am ...
Im Moment steht die Zeit in Auw noch still. Sobald die Renovierungsarbeiten abgeschlossen sind, wird das Uhrwerk wieder laufen und die Glocken läuten. Foto: zVg

Schon bald schlägt die Kirchenuhr wieder

Auw Im Frühling begannen die Aussenrestaurierungsarbeiten an der Pfarrkirche St. Nikolaus. Sie beinhalten unter anderem: Reinigung und Ausbesserungsarbeiten am Mauerwerk, Zifferblätter und Statuen, einen neuen Anstrich und Architekturmalereien an Kirche und Turm sowie Reparaturarbeiten am ...
Im Gemeindearchiv zeigte Kurt Seiler den Jungbürgern die gesammelten Gemeinderatsprotokolle in Buchform.

Jungbürger durften endlich wieder feiern

Gleich drei Jahrgänge zusammen trafen sich in diesem Jahr zur Jungbürgerfeier. Nach der Besichtigung der Gemeindekanzlei verschob sich die Truppe nach Meisterschwanden in die Militärsammlung.
Im Gemeindearchiv zeigte Kurt Seiler den Jungbürgern die gesammelten Gemeinderatsprotokolle in Buchform.

Jungbürger durften endlich wieder feiern

Gleich drei Jahrgänge zusammen trafen sich in diesem Jahr zur Jungbürgerfeier. Nach der Besichtigung der Gemeindekanzlei verschob sich die Truppe nach Meisterschwanden in die Militärsammlung.
{{alt}}

Baubewilligungen

{{alt}}

Baubewilligungen

Nägel lackieren interessiert Jungs wie Mädchen.

Schulschlussfeier in zwei Tranchen

Mit einem Morgen voller Spiel und Spass feierten die Kindergartenkinder und die Schülerinnen und Schüler von Auw den Schulschluss. Für die 6. Klasse wurde auch ein Abendprogramm gestaltet.
Nägel lackieren interessiert Jungs wie Mädchen.

Schulschlussfeier in zwei Tranchen

Mit einem Morgen voller Spiel und Spass feierten die Kindergartenkinder und die Schülerinnen und Schüler von Auw den Schulschluss. Für die 6. Klasse wurde auch ein Abendprogramm gestaltet.
sowie

Endlich wieder ein Dorffest in Auw

gi | Nach der Zwangspause von zwei Jahren lädt das grosse Auwer Dorffest am 16./17. und 19. Juli wieder zum gemütlichen Festen ein. Seit über 50 Jahren ein Fest mit Musik, den vielen Beizli und der einmaligen Festatmosphäre mitten im Dorf.
sowie

Endlich wieder ein Dorffest in Auw

gi | Nach der Zwangspause von zwei Jahren lädt das grosse Auwer Dorffest am 16./17. und 19. Juli wieder zum gemütlichen Festen ein. Seit über 50 Jahren ein Fest mit Musik, den vielen Beizli und der einmaligen Festatmosphäre mitten im Dorf.
Präsident Martin Abt erläutert Details zu seinem Jahresbericht. Foto: zVg

Was geschieht mit dem Maria-Bernarda-Archiv?

Speditiv und engagiert führte Präsident Martin Abt durch die Mitgliederversammlung des Vereins Maria Bernarda. Auch der Kassier konnte ein erfreuliches Ergebnis präsentieren. Einzig das Thema «Maria-Bernarda-Archiv» gab zu reden.
Präsident Martin Abt erläutert Details zu seinem Jahresbericht. Foto: zVg

Was geschieht mit dem Maria-Bernarda-Archiv?

Speditiv und engagiert führte Präsident Martin Abt durch die Mitgliederversammlung des Vereins Maria Bernarda. Auch der Kassier konnte ein erfreuliches Ergebnis präsentieren. Einzig das Thema «Maria-Bernarda-Archiv» gab zu reden.
{{alt}}

Rechnungsabschluss 2021

Die Erfolgsrechnung 2021 der Einwohnergemeinde Auw zeigt einen Ertragsüberschuss von Fr. 456’707.40 (Vorjahr Fr. 343’889.85). Im Budget wurde mit einem Aufwandüberschuss von Fr. 226’200.00 gerechnet. Das bessere Ergebnis von Fr. 682’907.40 resultiert hauptsächlich aus den Mehrerträgen ...
{{alt}}

Rechnungsabschluss 2021

Die Erfolgsrechnung 2021 der Einwohnergemeinde Auw zeigt einen Ertragsüberschuss von Fr. 456’707.40 (Vorjahr Fr. 343’889.85). Im Budget wurde mit einem Aufwandüberschuss von Fr. 226’200.00 gerechnet. Das bessere Ergebnis von Fr. 682’907.40 resultiert hauptsächlich aus den Mehrerträgen ...

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote