Am Freitag, 7. März erlebte eine Gruppe von 25 Personen mit dem Frauenverein Auw einen faszinierenden Einblick in die Welt des Eishockeys, genauer gesagt: in die hochmoderne Bossard Arena in Zug. Die Teilnehmenden hatten die einzigartige Gelegenheit, hinter die Kulissen dieser ...
Am Freitag, 7. März erlebte eine Gruppe von 25 Personen mit dem Frauenverein Auw einen faszinierenden Einblick in die Welt des Eishockeys, genauer gesagt: in die hochmoderne Bossard Arena in Zug. Die Teilnehmenden hatten die einzigartige Gelegenheit, hinter die Kulissen dieser beeindruckenden Sportstätte zu blicken und zu erfahren, wie das Eis aufbereitet wird, wie die Technikräume aussehen und einen Blick in die luxuriösen Logen zu werfen.
Einstündige Führung
Remo führte uns in einer stündigen Führung durch die Technikräume, in denen die hochmodernen Geräte zur Eisaufbereitung und zur Klimatisierung der Arena untergebracht sind. Was niemand wusste: dass das Eis in der Bossard Arena mit Seewasser aus dem Zugersee aufbereitet wird, was nicht nur ökologisch nachhaltig ist, sondern auch eine hohe Eisqualität gewährleistet. Zudem wird die gesamte Arena mittels Seewasser-Wärmepumpen beheizt und dient als Fernwärmequelle für weitere Gebäude in der Umgebung. Die Bossard Arena war eine der ersten Eishallen, die nach dem Minergie-Standard zertifiziert wurden, was die fortschrittliche und umweltfreundliche Bauweise der Anlage unterstreicht. Bald steht der Arena ein Grossumbau bevor mit Fertigstellung im Jahr 2027. Im Projekt «keep building» wird von 7’700 auf 9’000 Plätze erweitert. Die Eisaufbereitungsmaschinen in der Bossard Arena sind keine Zambonis mehr, sondern vollelektrisch betriebene Maschinen der Marke Engo.
Drei Eismeister und ein Techniker
An einem Match-Tag der ersten Mannschaft des EVZ sind jeweils drei Eismeister und ein Techniker anwesend, um den reibungslosen Ablauf eines NL-Spiels zu gewährleisten. Eine riesige Herausforderung ist zum Beispiel, wenn eine kaputte Plexiglasscheibe der Bande während eines Spiels ausgewechselt werden muss. Dafür hat das Team genau 15 Minuten Zeit, ansonsten kann es zu einem Spielabbruch kommen. Im unterirdischen Ersatzteilund Scheibenlager stehen alle Scheiben mit System geordnet, um nicht unnötig Zeit zu verlieren beim Suchen.
Luxuriöse Logen
Ein weiteres Highlight des Besuches war die Besichtigung der luxuriösen Logen, die uns einen exklusiven Blick auf das Spielfeld gaben und mit modernster Ausstattung versehen sind.
Nach der spannenden Führung trafen wir uns in der 67 Sportsbar, um den Abend gemütlich ausklingen zu lassen bei einem erfrischenden Getränk und einem kleinen Imbiss.
Unvergessliches Erlebnis
Der Besuch der Bossard Arena war ein unvergessliches Erlebnis. Alle waren beeindruckt von der modernen Technik, der nachhaltigen Energieversorgung und der professionellen Organisation. Der Einblick hinter die Kulissen des Eishockeysports hat den Teilnehmenden einen neuen Blickwinkel gegeben und das Interesse an dieser Sportart geweckt.
Für den Verein: Daniela Wicki