In Schutzmontur konnten die Kinder die Bienen aus der Nähe beobachten. Foto: zVg

Schule Sins – Spannender Besuch beim Imker mit Schutzmontur

Die Klasse 2b aus Sins behandelt seit einiger Zeit das Thema «Biene» in der Schule. Als Höhepunkt stand am letzten Freitag ein Ausflug zum Imker auf dem Programm.
In Schutzmontur konnten die Kinder die Bienen aus der Nähe beobachten. Foto: zVg

Schule Sins – Spannender Besuch beim Imker mit Schutzmontur

Die Klasse 2b aus Sins behandelt seit einiger Zeit das Thema «Biene» in der Schule. Als Höhepunkt stand am letzten Freitag ein Ausflug zum Imker auf dem Programm.
Viele schöne Klavierdarbietungen – auch vierhändig.

Frühlingskonzert der Musikschule Region Sins in Dietwil

Sie kamen, spielten und eroberten die Herzen des Publikums. Der Konzertbesuch hat sich gelohnt.
Viele schöne Klavierdarbietungen – auch vierhändig.

Frühlingskonzert der Musikschule Region Sins in Dietwil

Sie kamen, spielten und eroberten die Herzen des Publikums. Der Konzertbesuch hat sich gelohnt.
Die Schülerinnen und Schüler ergatterten in der Kategorie «Klassen, gemischt» den hervorragenden 24. Schlussrang. Foto: zVg

Abtwiler Schulklassen am 45. Luzerner Stadtlauf

13 Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Primarklasse aus Abtwil haben am vergangenen Samstag am Luzerner Stadtlauf teilgenommen.
Die Schülerinnen und Schüler ergatterten in der Kategorie «Klassen, gemischt» den hervorragenden 24. Schlussrang. Foto: zVg

Abtwiler Schulklassen am 45. Luzerner Stadtlauf

13 Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Primarklasse aus Abtwil haben am vergangenen Samstag am Luzerner Stadtlauf teilgenommen.
Auf einem Bein durch einen Parcours hüpfen. Foto: zVg

Gruppenstunde der Jublinis Dietwil

Am letzten Samstag 29. April trafen sich 20 motivierte Jublinis um mit Fluppi, dem Eichhörnchen, an der Frühlingsgruppenstunde Fluppis Kollegen im Wald aus Ihrem Winterschlaf oder Ihrer Winterstarre zu locken.
Auf einem Bein durch einen Parcours hüpfen. Foto: zVg

Gruppenstunde der Jublinis Dietwil

Am letzten Samstag 29. April trafen sich 20 motivierte Jublinis um mit Fluppi, dem Eichhörnchen, an der Frühlingsgruppenstunde Fluppis Kollegen im Wald aus Ihrem Winterschlaf oder Ihrer Winterstarre zu locken.

Herzlichen Dank für die vielen Zeichnungen

ci | Wir sind überwältigt über das grosse und sympathische Echo, das unser Osterhase- Malspass ausgelöst hat. 88 Zeichnungen durften wir entgegennehmen. Die jüngste Künstlerin war 18 Monate alt. Herzlichen Dank allen, die sich Zeit genommen haben, uns in der Redaktion zu besuchen und ...

Herzlichen Dank für die vielen Zeichnungen

ci | Wir sind überwältigt über das grosse und sympathische Echo, das unser Osterhase- Malspass ausgelöst hat. 88 Zeichnungen durften wir entgegennehmen. Die jüngste Künstlerin war 18 Monate alt. Herzlichen Dank allen, die sich Zeit genommen haben, uns in der Redaktion zu besuchen und ...
Die acht Teams mit Medaillen und Auszeichnungen. Fotos: zVg

Superpowered – Kinder präsentierten die Energie der Zukunft

Hochaktuell war das diesjährige Thema der First Lego League Explore (kurz FLLE), welches am 25. März viele Besucher in die Turnhalle Benzenschwil lockte. Hochmotiviert waren die Teams, welche ihre Modelle zum Thema «Superpowered – Energie der Zukunft» präsentierten.
Die acht Teams mit Medaillen und Auszeichnungen. Fotos: zVg

Superpowered – Kinder präsentierten die Energie der Zukunft

Hochaktuell war das diesjährige Thema der First Lego League Explore (kurz FLLE), welches am 25. März viele Besucher in die Turnhalle Benzenschwil lockte. Hochmotiviert waren die Teams, welche ihre Modelle zum Thema «Superpowered – Energie der Zukunft» präsentierten.
Die Kinder hören der Kasperligeschichte gespannt zu. Foto: zVg

Märlinachmittag im «Häxegärtli» Oberrüti

freude gross und der Ausgang ungewiss… auch in diesem Jahr verwandelte sich das Vereinslokal am Mittwoch, 23. November in eine zauberhafte Märchenbühne.
Die Kinder hören der Kasperligeschichte gespannt zu. Foto: zVg

Märlinachmittag im «Häxegärtli» Oberrüti

freude gross und der Ausgang ungewiss… auch in diesem Jahr verwandelte sich das Vereinslokal am Mittwoch, 23. November in eine zauberhafte Märchenbühne.
Die Kinder der Mittelstufe tauchten in die Geschichte «Fisch ist Fisch» ein. Foto: zVg

Schweizer Erzählnacht – Primarschule und Gemeindebibliothek Sins waren dabei

cdp | Die Schweizer Erzählnacht ist ein Leseförderungsprojekt des Schweizerischen Instituts für Kinder- und Jugendmedien in Koordination mit Bibliomedia Schweiz und Unicef Schweiz.
Die Kinder der Mittelstufe tauchten in die Geschichte «Fisch ist Fisch» ein. Foto: zVg

Schweizer Erzählnacht – Primarschule und Gemeindebibliothek Sins waren dabei

cdp | Die Schweizer Erzählnacht ist ein Leseförderungsprojekt des Schweizerischen Instituts für Kinder- und Jugendmedien in Koordination mit Bibliomedia Schweiz und Unicef Schweiz.
Überquerung der Seilbrücke.

Gruppenstunden JuBla Dietwil

fo | Am Freitag, dem 11. November durften unsere ältesten Kinder der Gruppi Gross mit Hilfe der Leiter eine eigene Gruppenstunde planen. Diese werden wir in der nächsten Gruppenstunde am Freitag, 2. Dezember durchführen. Damit das ganze Ideensuchen und Planen nicht zu anstrengend wurde, ...
Überquerung der Seilbrücke.

Gruppenstunden JuBla Dietwil

fo | Am Freitag, dem 11. November durften unsere ältesten Kinder der Gruppi Gross mit Hilfe der Leiter eine eigene Gruppenstunde planen. Diese werden wir in der nächsten Gruppenstunde am Freitag, 2. Dezember durchführen. Damit das ganze Ideensuchen und Planen nicht zu anstrengend wurde, ...
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Ateliers Fleckenzwerge. Foto: zVg

Atelier Fleckenzwerge auf dem Hof von Familie Vollenweider in Oberrüti

www.fleckenzwerge.ch bietet nicht nur eine Spielgruppe für Kinder von zweieinhalb Jahren bis zum Kindergarteneintritt an, sondern auch für grosse, kreative Kindern, ein Atelier mit interessanten Angeboten.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Ateliers Fleckenzwerge. Foto: zVg

Atelier Fleckenzwerge auf dem Hof von Familie Vollenweider in Oberrüti

www.fleckenzwerge.ch bietet nicht nur eine Spielgruppe für Kinder von zweieinhalb Jahren bis zum Kindergarteneintritt an, sondern auch für grosse, kreative Kindern, ein Atelier mit interessanten Angeboten.
Am Freitagmorgen findet der ElKi-Gesang im Schulhaus des Klosters Muri statt.

Eltern-Kind-Singen in Muri und Sins – früh übt sich...

Wer ein Kleinkind in den Armen hält, singt oft ganz automatisch dem Kind etwas vor und bewegt sich dabei. Erst recht, wenn das Kind unruhig ist oder gar weint. Gesang und rhythmische Bewegung wirken wie eine Zauberformel auf das Kind.
Am Freitagmorgen findet der ElKi-Gesang im Schulhaus des Klosters Muri statt.

Eltern-Kind-Singen in Muri und Sins – früh übt sich...

Wer ein Kleinkind in den Armen hält, singt oft ganz automatisch dem Kind etwas vor und bewegt sich dabei. Erst recht, wenn das Kind unruhig ist oder gar weint. Gesang und rhythmische Bewegung wirken wie eine Zauberformel auf das Kind.

Für das VaKi-Turnen wurde die Turnhalle Dietwil in einen Bauernhof verwandelt

Am letzten Samstag war es endlich soweit. Für eine Stunde gehörte die Dietwiler Turnhalle den VaKi-Kindern und ihren Papis. Voller Freude konnten wir zum Thema Bauernhof springen, turnen, klettern, singen, balancieren, Heu rüsten, Kuh melken, misten und die Hühnerleiter ausprobieren. Da ...

Für das VaKi-Turnen wurde die Turnhalle Dietwil in einen Bauernhof verwandelt

Am letzten Samstag war es endlich soweit. Für eine Stunde gehörte die Dietwiler Turnhalle den VaKi-Kindern und ihren Papis. Voller Freude konnten wir zum Thema Bauernhof springen, turnen, klettern, singen, balancieren, Heu rüsten, Kuh melken, misten und die Hühnerleiter ausprobieren. Da ...
Die Initiantinnen machten auf verschiedene Verkehrssituationen aufmerksam. Foto: zVg

«Rad steht – Kind geht», Aktion für die Sicherheit der Kinder von Oberrüti

Die Hauptstrasse durch Oberrüti wird von vielen unterschiedlichen Fahrzeugen rege genutzt. Dies hat zur Folge, dass das Verkehrsaufkommen in den letzten Jahren stark zugenommen hat.
Die Initiantinnen machten auf verschiedene Verkehrssituationen aufmerksam. Foto: zVg

«Rad steht – Kind geht», Aktion für die Sicherheit der Kinder von Oberrüti

Die Hauptstrasse durch Oberrüti wird von vielen unterschiedlichen Fahrzeugen rege genutzt. Dies hat zur Folge, dass das Verkehrsaufkommen in den letzten Jahren stark zugenommen hat.

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote