Am Samstag, 31. August organisierte der Frauenbund Mühlau anlässlich seines 100-jährigen Bestehens zum ersten Mal ein grosses Spielfest für Familien.
Die Idee war, ein aktives und anregendes Fest zu konzipieren, bei dem Kinder Spass haben und neue ...
Am Samstag, 31. August organisierte der Frauenbund Mühlau anlässlich seines 100-jährigen Bestehens zum ersten Mal ein grosses Spielfest für Familien.
Die Idee war, ein aktives und anregendes Fest zu konzipieren, bei dem Kinder Spass haben und neue Erfahrungen sammeln können. Auch Eltern und Dorfbevölkerung sollten die Gemeinschaft geniessen können. Die Organisatoren beabsichtigten, ein möglichst vielseitiges Programm zusammenzustellen. Diese Aufgabe ist hervorragend geglückt.
Schon am Vormittag war der Pausenplatz von lautem Ritsche-Ratsche und Gehämmere erfüllt. Viele Frauen in Mühlau haben ein halbes Jahr lang Bastelmaterial für die Kinder gesammelt. Mit den Holzresten der Firma Holzbau Meier und den Materialspenden der Landi Sins entstanden daraus, unter fachkundiger Aufsicht der Helfer, wahre Meisterwerke.
Ein Blick in die Turnhalle zeigte dort ein munteres Treiben. Judith Wey vom ElKi-Turnen hatte einen fantastischen Bewegungsparcours für kleine und grössere Kinder aufgebaut, der den den ganzen Tag verteilt stark frequentiert war.
Im Laufe des Tages konnten die Kinder an verschiedenen Aktivitäten teilnehmen. Sonja Schlumpf von der Trachtengruppe Mühlau verlegte den Tanzkurs kurzerhand auf den Pauseplatz, sodass noch mehr Kinder herbei strömten und sich in den Kreis der Tanzenden einreihten.
Als nächstes kamen alle, Kinder wie Erwachsene, bei den New Games kräftig ins Schwitzen. Es dauerte eine Weile, bis beim Ketten-Fangis das letzte Kind eingefangen war. Anschliessend konnten sich alle beim «Förderband» und beim Spielen mit dem grossen Fallschirm wieder ein wenig entspannen.
Um die Mittagszeit fanden sich die Besucher rund um die Feuerschalen ein, um ihre mitgebrachte Wurst zu bräteln. Auch der selbstgebackene Kuchen fand im weiteren Verlauf der Veranstaltung grossen Anklang. Im Schatten der Pausenhalle konnten jetzt die Erwachsenen verweilen, während die Kinder in der Märliegge mit Erzählerin Edith Fässler auf eine wunderbare Reise gingen. Nach dem Zmittag war dann erneut Kreativität gefragt. Viele Kinder übten sich beim Musikworkshop der Trachtengruppe im Löffeln. Oder fanden nun ihren Weg in die Region der Spielgruppe Buurehof. Bei Brigitte Baumann, Michela Villiger und Annelies Styger wurden grossflächig die Pinsel geschwungen. Schon bald entstand eine bunte Galerie an Gemälden.
In einem schattigen Bereich waren die Spielkästen der Firma Spielstreifzüge aufgebaut. Das Spielen mit verschiedenen Materialien und Utensilien lud viele Kinder und Eltern zum Entdecken und Verweilen ein. In diesem Bereich ging es bis zum Ende ruhiger zu.
Spontan wurde aufgrund der heissen Temperaturen am Nachmittag ein Rasensprenger organisiert, der auf der Wiese hinter der Turnhalle für die nötige Abkühlung sorgte.
Trotz sommerlicher Hitze fanden viele Gäste ihren Weg auf das Spielfest und genossen es in vollen Zügen. Die vielen strahlenden Kinderaugen und lachenden Gesichter bestätigen den Erfolg des Tages. Die Organisatorinnen sind mit dem Verlauf sehr zufrieden.
Der Frauenbund Mühlau und das Organisationskomitee bedankt sich von Herzen bei allen Sponsoren und Gönnern, allen mitwirkenden Vereinen und ausdrücklich bei allen fleissigen freiwilligen Helferinnen und Helfern, die mit ihrem Einsatz zum Gelingen dieses Anlasses beigetragen haben.
Für den Verein: Regina Vogel