Seit Beginn des Schuljahres 24/25 beschäftigten sich die 5. und 6. Klasse der Primarschule Dietwil mit dem Thema «Nistkästen». Im technischen Gestalten wurde gemessen, gesägt, zusammengebaut und verziert, und auch im textilen Gestalten das Thema Vögel vertieft. Ziel ...
Seit Beginn des Schuljahres 24/25 beschäftigten sich die 5. und 6. Klasse der Primarschule Dietwil mit dem Thema «Nistkästen». Im technischen Gestalten wurde gemessen, gesägt, zusammengebaut und verziert, und auch im textilen Gestalten das Thema Vögel vertieft. Ziel war es, die Schülerinnen und Schüler für die Brutgewohnheiten und Überwinterungsmöglichkeiten der Vögel zu sensibilisieren und im Dietwiler Wald für mehr Nistmöglichkeiten für einheimische Vogelarten zu sorgen. Silvia und Othmar Wiss, zuständig für den Unterhalt der Nistkästen in der Gemeinde Dietwil, begleiteten die Klassen und Lehrpersonen tatkräftig auf diesem Weg.
Nistkästen aufgehängt
Den Höhepunkt fand diese Zusammenarbeit an unserem Projektmorgen im Wald im Gebiet Vorderaltweiher (Manassibaum), wo bereits hängende Nistkästen gesäubert und die selbst gebauten Vogelhäuser aufgehängt wurden. Mehr Nistmöglichkeiten sind nötig, denn es waren dieses Jahr 95 Prozent der bereits hängenden Vogelhäuschen durch Vögel besetzt.
Die 35 Schülerinnen und Schüler waren an diesem Novembermorgen mit Eifer an der Arbeit und hatten sichtlich Freude daran, die 17 selbst hergestellten Nistkästen unter fachkundiger Anleitung von Silvia und Othmar Wiss an den Bäumen zu befestigen. Zur Stärkung gab es nach getaner Arbeit eine feine Wurst vom Feuer, offeriert durch die Gemeinde Dietwil.
Eine gelungene Zusammenarbeit fand somit ein würdiges Ende. Alle Beteiligten waren sich einig, dass ein solches Projekt gerne wieder einmal durchgeführt werden kann.
Reto Brunies, Claudia Heim, Denise Sonderegger Lehrpersonen Primarschule Dietwil