Skilager der Oberstufe Sins im Skigebiet Hoch-Ybrig
07.02.2025 KinderDas diesjährige Skilager der Oberstufe Sins fand wie immer im Skigebiet Hoch-Ybrig statt. Als wir dort nach einer kurzen Carfahrt ankamen, ging es in kleineren Gruppen auf die Piste. Es ist toll, dass sich das Lagerhaus mitten im Skigebiet befindet und wir den Mittag jeweils dort verbringen ...
Das diesjährige Skilager der Oberstufe Sins fand wie immer im Skigebiet Hoch-Ybrig statt. Als wir dort nach einer kurzen Carfahrt ankamen, ging es in kleineren Gruppen auf die Piste. Es ist toll, dass sich das Lagerhaus mitten im Skigebiet befindet und wir den Mittag jeweils dort verbringen konnten.
Wir wurden mit sehr leckerem Essen verwöhnt, welches von unseren drei Köchinnen Claudia Breitschmied, Mirjam Müller und Irina Krasniqi gekocht wurde, herzlichen Dank.
Skirennen und Siegerehrung
Am Donnerstag fand das Skirennen statt. Wir absolvierten ein Slalomrennen, bei welchem am Schluss die schnellsten Schülerinnen und Schüler gekürt wurden. Ausserdem wurde die Differenz der beiden Läufe ausgerechnet. Je näher die Zeiten der beiden Läufe beieinander lagen, desto besser war die Wertung. Larina Zehnder war zweimal genau gleich schnell und gewann in dieser Kategorie, hinter ihr standen Sara Dias Horta und Lia Heldstab auf dem Podest. Der Snowboarder Michael Arnold wurde für den grössten Fortschritt während der Woche mit einem Pokal ausgezeichnet.
Allgemein hatten wir eine sehr tolle Woche mit viel Neuschnee und fast immer gutem Wetter.
Für die Schule Sins: Tanja Suter
Eine tolle Lagerwoche bei herrlichsten Schneeverhältnissen
Vorfreude auf das Skilager der Primarschüler von Beinwil war greifbar, als sich am Sonntag, 26. Januar 22 Kinder und sieben Leiter beim Schulhaus trafen, um gemeinsam zur Melchsee-Frutt aufzubrechen. Auf der Frutt angekommen, wanderte die Skilagercrew mit dem «Füdlibob» in der Hand zum Lagerhaus. Nach der letzten Pistenkontrolle sausten alle mit dem Bob die steile Abfahrt zum Lagerhaus hinunter. Im Anschluss wurden die Zimmer bezogen, und die erste von vielen leckeren Mahlzeiten wurde verspeist.
Gestärkt und mit viel Elan war es am Montag endlich so weit: Wir machten uns ab auf die Skipisten. Es war Zeit, Spass zu haben und die Skitechnik zu verbessern. Die Kinder genossen es, die Hänge hinunter zu fahren, Schanzen zu springen und ihre Fähigkeiten auf den Skiern zu verfeinern. Das Wetter bescherte uns herrliche Schneeverhältnisse, und so kamen wir am Dienstag auch noch in den Genuss von viel Pulverschnee. Zum Abschluss der Lagerwoche fand das alljährliche Skirennen statt, welches von Nora Frehner und Elijah Baumgartner gewonnen wurde.
Abwechslungsreiches Programm
Auch neben der Piste wurde den Kindern ein abwechslungsreiches Programm geboten. Die Abende waren gefüllt mit verschiedenen Spielen, wie z.B. eine herausfordernde Challenge oder dem Bräteln am Lagerfeuer. Die die Kinder genossen ihre Zeit und knüpften neue Freundschaften. Ein besonderer Dank gebührt dem freiwilligen Leiterteam, welches seine Zeit investiert, um das Lager für die Schüler zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen. Ein weiterer grosser Dank gilt unseren sehr grosszügigen Sponsoren aus dem Dorf und der Umgebung. Deren Unterstützung hat es überhaupt erst möglich gemacht, das Lager durchzuführen.
Für die Schule Beinwil: Steffi Waldvogel
Ski- und Snowboardlager Auw und Abtwil im Diemtigtal
Und schon wieder ist ein Jahr vorbei. So hiess es auf jeden Fall in unserem Lagermotto: «1 Jahr in 7 Tagen»
Letze Woche verbrachten die Schulen Auw und Abtwil zusammen das Ski- und Snowboardlager im Diemtigtal. Mit 26 Kinder ging es jeden Tag auf die Piste. Ob das erste Mal auf den Skiern oder schon Profi, alle Kinder konnten den Spass auf der Piste ausleben. Ende Woche konnten die Kinder ihr Können am Ski- und Snowboardrennen beweisen. Dabei gewann nicht nur der Schnellste eine Medaille, sondern derjenige, welcher bei zwei Abfahrten eine möglichst kleine Differenz erzielte. So hatten alle die gleichen Chancen auf einen Podestplatz. So kam es dazu, dass jemand Sieger wurde, der im Lager das erste Mal auf dem Snowboard stand. Generell hatten wir dieses Jahr eher viele Anfänger auf Ski sowie Snowboard. Darüber freuten wir uns sehr! Es ist immer wieder erstaunlich, was die Kinder in einer Woche für einen Fortschritt machen und Mut sowie Durchhaltevermögen zeigen. Am Ende der Woche fuhren alle blaue sowie rote Pisten. Ein grosses Wow an alle!
Jeder Tag ein neuer Feiertag
Neben dem Pistenabenteuer beeinflusste uns das Lagermotto einmal mehr. Wir feierten jeden Tag einen neuen Feiertag und gingen von Tag zu Tag ein Jahreskalender durch. So hatte selbstverständlich auch jedes Kind einmal Geburtstag und durfte Kerzen ausblasen. Beim Zubettgehen wurde jeweils gemunkelt, was wohl morgen für ein Tag sein wird und für wen wir alles «Happy Birthday» singen werden. Sobald die Kinder am Morgen früh mit passender Musik geweckt wurden, war der Fall dann jeweils schnell klar. Wir starteten am Dreikönigstag, wo drei Könige auserkoren wurden. Dann sprangen wir direkt zu Ostern, wo wir Ostereier anmalten und jedes Kind ein verstecktes Schokoladenei finden durfte. Am 1. August haben wir traditionell gebruncht und am Abend gebrätelet. Das Feuerwerk am Abend machte diesen Tag zu einem echten 1. August. Weiter ging es zum November, genauer gesagt zum Zukunftstag. Da durften die Kinder erstmal raten, welcher Leiter welchen Beruf ausübt. Am Abend lernten die Kinder spielerisch die Berufe der Leiter an verschiedenen Workshops kennen. Beispielsweise wurde an diesem Tag unser Dessert von fleissigen Bäcker-Konditoren frisch zubereitet. Schnell neigte sich das Jahr dem Ende zu, und Weihnachten stand vor der Tür. Am Morgen stand der frisch geschmückte Christbaum mit vielen Geschenke bereit. «Ob wir die öffnen dürfen?», war die Frage des Tages. Natürlich: Jedes Kind packte ein Geschenk an diesem Abend aus. Am letzten Tag liessen wir dann nochmals alle Energie an der Silvesterparty raus und beendeten unser Jahr im Lager.
Vorfreude aufs nächste Lager
Wie jedes Jahr war auch dieses Skiund Snowboardlager einzigartig und erfolgreich. Ob von Auw oder Abtwil, Kinder oder Leiter, man verbrachte gerne Zeit miteinander, und es herrschte ein grossartiges Lagerklima. Das gesamte Leiterteam freut sich bereits auf das nächste Ski- und Snowboardlager. Es findet wie jedes Jahr wieder in der ersten Sportferienwoche vom Sonntag, 25. bis 31. Januar 2026 statt. Wir freuen uns über zahlreiche Anmeldungen.
Für die Schulen Auw und Abtwil: Nancy Marthaler
Jubiläums-Schneeschuhtour zum 75-jährigen Bestehen der Naturfreunde Aargau
Am 26. Januar fand im Rahmen des Monatsanlasses vom 75-jährigen Jubiläum des Kantonalverbands der Naturfreunde Aargau eine besondere Schneeschuhtour statt.
Bei strahlendem Wetter erkundete die Gruppe die winterliche Landschaft der Eggbergen, legte eine eigene Spur und umging so dabei die Wildruhezone. Ein Highlight war der Aussichtspunkt Hüenderegg mit spektakulärem 360°- Panorama. Spontan wurde die Route erweitert: Nach einem zusätzlichen Aufstieg erreichte die Gruppe einen noch höheren Übergang auf den Eggen.
Der Abstieg führte schliesslich zur Bergstation Biel. Ein unvergessliches Naturerlebnis in traumhafter Winterlandschaft – ganz im Sinne der Naturfreunde.
Pfufisegg – Anfänger- und Genusstour
Wegen Schneemangels musste die geplante Tour am 11. Januar auf das Laucherenstöckli kurzfristig auf die Pfufisegg verlegt werden – ein Glücksfall! Nach einem nebligen Start lichtete sich der Himmel schon nach 200 Höhenmetern und gab den Blick auf ein traumhaft verschneites Panorama frei. Der Anstieg über Hintersäss erforderte frische Spurarbeit, doch Sonne und Pulverschnee machten jede Anstrengung wett.
Die Abfahrt war ein Genuss: feinster Powder und eine märchenhafte Waldpassage führten die sieben Skitourengänger zurück zum Bergrestaurant Schönhalde. Ein unvergesslicher Tag voller Natur, sportlicher Herausforderungen und perfektem Winterzauber.
Vorschau
Die nächste Skitour wird am 15. Februar stattfinden, gefolgt von einer Schneeschuhtour am 23. Februar. Die detaillierte Ausschreibung ist auf der offiziellen Website unter www.nf-oberfreiamt.ch einsehbar.
Für den Verein: Sarina Müller