Ein ganzes Dorf in Feierlaune

Ein ganzes Dorf in Feierlaune

Prachtwetter, fantastische Stimmung und viel Gemeinschaftsgefühl. Die erste Auflage des neuen Dorffests «Seis uf de Bei» übertraf alle Erwartungen. Rund 2’500 Besuchende verwandelten den Dorfkern in eine pulsierende «Piazza Grande».

Ein ganzes Dorf in Feierlaune

Ein ganzes Dorf in Feierlaune

Prachtwetter, fantastische Stimmung und viel Gemeinschaftsgefühl. Die erste Auflage des neuen Dorffests «Seis uf de Bei» übertraf alle Erwartungen. Rund 2’500 Besuchende verwandelten den Dorfkern in eine pulsierende «Piazza Grande».

Mutwillige Zerstörungen sollen aufhören

Mutwillige Zerstörungen sollen aufhören

Das Vandalismus-Problem ist in der Oberfreiämter Zentrumsgemeinde offenbar grösser als zunächst angegeben. Um Lösungsansätze zu besprechen, haben sich verschiedene Akteure am Montagabend getroffen.

Mutwillige Zerstörungen sollen aufhören

Mutwillige Zerstörungen sollen aufhören

Das Vandalismus-Problem ist in der Oberfreiämter Zentrumsgemeinde offenbar grösser als zunächst angegeben. Um Lösungsansätze zu besprechen, haben sich verschiedene Akteure am Montagabend getroffen.

Gönnerverein Aettenbühl mit grossem Geschenk

Gönnerverein Aettenbühl mit grossem Geschenk

Kurzweilig, speditiv und emotional – das war die Generalversammlung des Gönnervereins Aettenbühl, die alle zwei Jahre stattfindet. Auf die Einstimmigkeit bei den Abstimmungen folgte die Gemütlichkeit bei Kaffee und Kuchen.

Gönnerverein Aettenbühl mit grossem Geschenk

Gönnerverein Aettenbühl mit grossem Geschenk

Kurzweilig, speditiv und emotional – das war die Generalversammlung des Gönnervereins Aettenbühl, die alle zwei Jahre stattfindet. Auf die Einstimmigkeit bei den Abstimmungen folgte die Gemütlichkeit bei Kaffee und Kuchen.

Geselliger Plauschjass in Sins

Geselliger Plauschjass in Sins

Im Mai 2013 haben der Innerschweizer Gehörlosensportverein (SGV) und der Frauenbund Sins zum ersten Plausch-Jass eingeladen und gehofft, dass das Turnier in regelmässigen Abständen durchgeführt werden kann. Es ist grossartig, dass wir seit Beginn zweimal pro Jahr so viele Teilnehmer ...
Geselliger Plauschjass in Sins

Geselliger Plauschjass in Sins

Im Mai 2013 haben der Innerschweizer Gehörlosensportverein (SGV) und der Frauenbund Sins zum ersten Plausch-Jass eingeladen und gehofft, dass das Turnier in regelmässigen Abständen durchgeführt werden kann. Es ist grossartig, dass wir seit Beginn zweimal pro Jahr so viele Teilnehmer ...
Mit Wind oder Pellet-Öfen gegen Frost

Mit Wind oder Pellet-Öfen gegen Frost

Der Wintereinbruch hat die Obstbäume in ihrer ganzen Blüte erwischt. Damit die Kulturen durch den nächtlichen Frost nicht ganz kaputt gehen, hat der Sinser Landwirt eine Windmaschine aufgestellt. Damit kann er Temperaturen über dem Gefrierpunkt ...
Mit Wind oder Pellet-Öfen gegen Frost

Mit Wind oder Pellet-Öfen gegen Frost

Der Wintereinbruch hat die Obstbäume in ihrer ganzen Blüte erwischt. Damit die Kulturen durch den nächtlichen Frost nicht ganz kaputt gehen, hat der Sinser Landwirt eine Windmaschine aufgestellt. Damit kann er Temperaturen über dem Gefrierpunkt ...
Über 20 Jahre steht er im Dienst der Gemeinde

Über 20 Jahre steht er im Dienst der Gemeinde

Gemeindeammann Josef Huwiler feierte Anfang Jahr sein 20-jähriges Amtsjubiläum ganz in der Stille. Ihn macht seine ausgeglichene Persönlichkeit aus. Er handelt mit vorausschauendem Blick und sagt geradeheraus: «Ich liebe unsere Gemeinde».

Über 20 Jahre steht er im Dienst der Gemeinde

Über 20 Jahre steht er im Dienst der Gemeinde

Gemeindeammann Josef Huwiler feierte Anfang Jahr sein 20-jähriges Amtsjubiläum ganz in der Stille. Ihn macht seine ausgeglichene Persönlichkeit aus. Er handelt mit vorausschauendem Blick und sagt geradeheraus: «Ich liebe unsere Gemeinde».

Lesetipp aus unserer Gemeindebibliothek

Lesetipp aus unserer Gemeindebibliothek

Tatütata die Feuerwehr hilft, wo sie kann: Hund Olli, der in einen Fluss gefallen ist, oder dem verirrten Waschbären auf Ömers Dachboden. Und als Kinder einen Brand im Wald entdecken, rufen sie die 118!

Lesetipp aus unserer Gemeindebibliothek

Lesetipp aus unserer Gemeindebibliothek

Tatütata die Feuerwehr hilft, wo sie kann: Hund Olli, der in einen Fluss gefallen ist, oder dem verirrten Waschbären auf Ömers Dachboden. Und als Kinder einen Brand im Wald entdecken, rufen sie die 118!

Schiessen ist eine anspruchsvolle Sportart

Schiessen ist eine anspruchsvolle Sportart

Am Tag des offenen Schützenhauses konnten alle Interessierten einmal versuchen, mit einem Kleinkalibergewehr auf die Distanz von 50 Meter die Scheibe zu treffen. Für die Organisatoren war es ein gelungener Tag.

Schiessen ist eine anspruchsvolle Sportart

Schiessen ist eine anspruchsvolle Sportart

Am Tag des offenen Schützenhauses konnten alle Interessierten einmal versuchen, mit einem Kleinkalibergewehr auf die Distanz von 50 Meter die Scheibe zu treffen. Für die Organisatoren war es ein gelungener Tag.

Landi Sins informierte über ihre Fusionspläne

Landi Sins informierte über ihre Fusionspläne

Am Donnerstag, 4. April, trafen sich 66 Stimmberechtigte und Gäste zur 129. Generalversammlung. Das Grossprojekt «Fusion mit der Landi Zugerland» warf wenige Fragen auf. Sämtliche Traktanden wurden ohne Gegenstimmen angenommen.

Landi Sins informierte über ihre Fusionspläne

Landi Sins informierte über ihre Fusionspläne

Am Donnerstag, 4. April, trafen sich 66 Stimmberechtigte und Gäste zur 129. Generalversammlung. Das Grossprojekt «Fusion mit der Landi Zugerland» warf wenige Fragen auf. Sämtliche Traktanden wurden ohne Gegenstimmen angenommen.

Böse Arglist wird mit viel Liebe überwunden

Böse Arglist wird mit viel Liebe überwunden

Die Fans des Jodlerklub Heimelig kamen an der Premiere vom letzten Freitagabend voll auf ihre Kosten. Ein anspruchsvolles und doch spannend-kurzweilig gehaltenes Theaterstück mit Gesangseinlagen begeisterte das Publikum.

Böse Arglist wird mit viel Liebe überwunden

Böse Arglist wird mit viel Liebe überwunden

Die Fans des Jodlerklub Heimelig kamen an der Premiere vom letzten Freitagabend voll auf ihre Kosten. Ein anspruchsvolles und doch spannend-kurzweilig gehaltenes Theaterstück mit Gesangseinlagen begeisterte das Publikum.

Mangelernährung: Risiko im Alter

Mangelernährung: Risiko im Alter

An der 25. Generalversammlung der Spitex Oberfreiamt wurden sämtliche Beschlüsse einstimmig gefasst. Im Anschluss folgte ein Vortrag über die Häufigkeit, die Risiken und die Erkennung von Mangelernährung im Alter.

Mangelernährung: Risiko im Alter

Mangelernährung: Risiko im Alter

An der 25. Generalversammlung der Spitex Oberfreiamt wurden sämtliche Beschlüsse einstimmig gefasst. Im Anschluss folgte ein Vortrag über die Häufigkeit, die Risiken und die Erkennung von Mangelernährung im Alter.

Völkerwanderung zum Sinser Osterhasen

Völkerwanderung zum Sinser Osterhasen

Wenn der Gewerbeverein Sins und Umgebung zur traditionellen «Eiersuechete» einlädt, strömen kleine und grosse Gäste in Scharen in den Bohlwald. So auch am vergangenen Samstag bei mildem Frühlingswetter.

Völkerwanderung zum Sinser Osterhasen

Völkerwanderung zum Sinser Osterhasen

Wenn der Gewerbeverein Sins und Umgebung zur traditionellen «Eiersuechete» einlädt, strömen kleine und grosse Gäste in Scharen in den Bohlwald. So auch am vergangenen Samstag bei mildem Frühlingswetter.

Das Spritzenhaus wird zu neuem Leben erweckt

Das Spritzenhaus wird zu neuem Leben erweckt

Das geschichtsträchtige «Sprützehüsli» am Blumenweg öffnete am vergangenen Donnerstag die Türen für die Bevölkerung. Die Gemeinde möchte neues Leben in die alten Gemäuer bringen und informierte über die Möglichkeiten.

Das Spritzenhaus wird zu neuem Leben erweckt

Das Spritzenhaus wird zu neuem Leben erweckt

Das geschichtsträchtige «Sprützehüsli» am Blumenweg öffnete am vergangenen Donnerstag die Türen für die Bevölkerung. Die Gemeinde möchte neues Leben in die alten Gemäuer bringen und informierte über die Möglichkeiten.

Die Jungwacht organisierte das Palmenbinden

Die Jungwacht organisierte das Palmenbinden

Am 24. März feierte die katholische Kirche den Palmsonntag. In der Hauptkirche des Pastoralraums Oberes Freiamt wurde dieses kirchliche Fest am letzten Samstagabend in einem Familiengottesdienst gefeiert.

Die Jungwacht organisierte das Palmenbinden

Die Jungwacht organisierte das Palmenbinden

Am 24. März feierte die katholische Kirche den Palmsonntag. In der Hauptkirche des Pastoralraums Oberes Freiamt wurde dieses kirchliche Fest am letzten Samstagabend in einem Familiengottesdienst gefeiert.

Lesetipps aus unserer Gemeindebibliothek www.biblio-sins.ch

Lesetipps aus unserer Gemeindebibliothek www.biblio-sins.ch

Dieses detailreiche Wimmelbuch für Kinder zeigt Lesenden ab 6 Jahren das Alltagsleben der Menschen vergangener Zeiten. Wie lebten sie damals? Was haben sie gearbeitet und wie verbrachten sie ihre Freizeit? Ab 6 Jahren.

Lesetipps aus unserer Gemeindebibliothek www.biblio-sins.ch

Lesetipps aus unserer Gemeindebibliothek www.biblio-sins.ch

Dieses detailreiche Wimmelbuch für Kinder zeigt Lesenden ab 6 Jahren das Alltagsleben der Menschen vergangener Zeiten. Wie lebten sie damals? Was haben sie gearbeitet und wie verbrachten sie ihre Freizeit? Ab 6 Jahren.

Organisatorische Herausforderung

Organisatorische Herausforderung

An der Gemeindeversammlung im November 2022 wurde der Kreditantrag der Gemeinde Sins von 1,28 Millionen Franken für die Sanierung der Lettenstrasse genehmigt. Eine Woche nach Ostern 2024 beginnt nun die knapp eineinhalbjährige Bauphase.

Organisatorische Herausforderung

Organisatorische Herausforderung

An der Gemeindeversammlung im November 2022 wurde der Kreditantrag der Gemeinde Sins von 1,28 Millionen Franken für die Sanierung der Lettenstrasse genehmigt. Eine Woche nach Ostern 2024 beginnt nun die knapp eineinhalbjährige Bauphase.

Vereinsjahr mit gigantischem Anlass steht an

Vereinsjahr mit gigantischem Anlass steht an

Eine Zusammenlegung und ein Grossanlass – das waren die prägenden Themen der 90. Generalversammlung des Turnvereins Sins. Zudem wurden Mitgliederbeiträge angepasst, die Statuten revidiert und viele Geschenke verteilt.

Vereinsjahr mit gigantischem Anlass steht an

Vereinsjahr mit gigantischem Anlass steht an

Eine Zusammenlegung und ein Grossanlass – das waren die prägenden Themen der 90. Generalversammlung des Turnvereins Sins. Zudem wurden Mitgliederbeiträge angepasst, die Statuten revidiert und viele Geschenke verteilt.

Echte Hasenprofis beim Sinser Vater-Kind-Turnen im Osterhasen-Trainingscamp

Echte Hasenprofis beim Sinser Vater-Kind-Turnen im Osterhasen-Trainingscamp

Am Sonntagmorgen, 17. März war es wieder soweit: Wir trafen uns zum zweiten VaKi-Turnen in dieser Saison in der Turnhalle Letten. Die Halle war voll mit fleissigen Vater-Kind-Duos, bei denen Papas, Mamas oder Göttis gemeinsam mit ihren Kindern teilnahmen.

Echte Hasenprofis beim Sinser Vater-Kind-Turnen im Osterhasen-Trainingscamp

Echte Hasenprofis beim Sinser Vater-Kind-Turnen im Osterhasen-Trainingscamp

Am Sonntagmorgen, 17. März war es wieder soweit: Wir trafen uns zum zweiten VaKi-Turnen in dieser Saison in der Turnhalle Letten. Die Halle war voll mit fleissigen Vater-Kind-Duos, bei denen Papas, Mamas oder Göttis gemeinsam mit ihren Kindern teilnahmen.

Roger Arnold ergänzt den Sinser Gemeinderat

Roger Arnold ergänzt den Sinser Gemeinderat

Der Reussegger Landwirt hat am Sonntag das Duell für sich entschieden. Seine Verpflichtungen als neuer Gemeinderat wird er bereits nächste Woche in Angriff nehmen.

Roger Arnold ergänzt den Sinser Gemeinderat

Roger Arnold ergänzt den Sinser Gemeinderat

Der Reussegger Landwirt hat am Sonntag das Duell für sich entschieden. Seine Verpflichtungen als neuer Gemeinderat wird er bereits nächste Woche in Angriff nehmen.

Sinser Samariter in Dietwil dabei

Sinser Samariter in Dietwil dabei

Mitgliederschwund liess die Verantwortlichen den bitteren und letzten Schritt tun. Der Samariterverein Sins löste sich nach 81 Jahren an der Versammlung vom 12. Januar auf. Sie bleiben im Dietwiler Verein für die Region im Einsatz.

Sinser Samariter in Dietwil dabei

Sinser Samariter in Dietwil dabei

Mitgliederschwund liess die Verantwortlichen den bitteren und letzten Schritt tun. Der Samariterverein Sins löste sich nach 81 Jahren an der Versammlung vom 12. Januar auf. Sie bleiben im Dietwiler Verein für die Region im Einsatz.

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote