Vereinsjahr mit gigantischem Anlass steht an
22.03.2024 SinsEine Zusammenlegung und ein Grossanlass – das waren die prägenden Themen der 90. Generalversammlung des Turnvereins Sins. Zudem wurden Mitgliederbeiträge angepasst, die Statuten revidiert und viele Geschenke verteilt.
EVELYNE HEEB
Gut gefüllt ...
Eine Zusammenlegung und ein Grossanlass – das waren die prägenden Themen der 90. Generalversammlung des Turnvereins Sins. Zudem wurden Mitgliederbeiträge angepasst, die Statuten revidiert und viele Geschenke verteilt.
EVELYNE HEEB
Gut gefüllt präsentierte sich am vergangenen Freitag der Saal im Restaurant Einhorn, als Vizepräsident Michi Weinberger rund 90 Mitglieder willkommen hiess. Weinberger vertrat Präsidentin Daniela Bernet, welche im Ausland weilt. Es sollte ein langer und intensiver Abend werden. Immerhin begann er, zum ersten Mal, mit einem Nachtessen. Erst das Vergnügen, dann die Arbeit.
Schweizermeisterschaften in Sins
Ein gigantischer Anlass steht am 7. und 8. Dezember vor der Tür. Der STV Sins und der DTV Oberrüti haben den Zuschlag für die Organisation der Schweizermeisterschaften im Vereinsturnen der Jugend (SMVJ) erhalten. Um eine Veranstaltung in dieser Grössenordnung zu stemmen, wurde ein Trägerverein gegründet. Hans Bachmann, Co-Präsident des 40-köpfigen Organisationskomitees, gewährte Einblick in die Vorbereitungen. Die präsentierten Zahlen sprechen für sich: 3’000 Turnende aus 100 Vereinen werden erwartet, was 1’000 Übernachtungen, 2’000 Zuschauer und 200 Vorführungen mit sich bringt. Übertragung per Livestream ist geplant, genauso wie ein Shuttlebus-Service im Viertelstundentakt zwischen den Wettkampfplätzen. Zudem darf sich die ganze Bevölkerung auf einen Unterhaltungsabend am 7. Dezember freuen. Alles unter dem Motto: «Well euises Herz förs Torne schlod».
Aber zuerst steht am 17. Mai eine Art Hauptprobe an. Der Freiämtercup, ein anderer grosser Turnanlass, wurde nach Sins geholt. Das OK mit Präsidentin Corinne von Flüe arbeitet auf Hochtouren.
Erwachsenenriegen blicken zurück
Den Reigen der diversen Jahresberichte eröffnete Raphi Weinberger, technischer Leiter des Vereins, mit einem Rückblick aufs Vereinsjahr der Aktiven. Bilder sagen mehr als tausend Worte. Die mit Musik hinterlegte Fotopräsentation liess so manches Mitglied in Erinnerungen schwelgen. Turnerabend, Teilnahmen an diversen Wettkämpfen, Hochzeiten und viele weitere Anlässe bleiben in bester Erinnerung.
Im Anschluss stellte Sarina Baumgartner die neue Powergroup vor. Die einstündige Fitgymnastik am Mittwochabend steht auch Nichtmitgliedern offen und wird gut besucht.
Nicht ganz so euphorisch klang der Rückblick der eigenständig geführten Männerriege. Zu wenige Turner in der Halle veranlassten den Vorstand rund um Präsident Toni Nussbaumer, über die Bücher zu gehen. Sie definierten ihre Ziele bis 2028 wie folgt: Neue Mitglieder akquirieren, das Durchschnittsalter von momentan 73 auf 65 Jahre senken, das Jahresprogramm jünger und moderner gestalten. So sollen in Zukunft Trainings in zwei unterschiedlichen Leistungsgruppen möglich sein.
Grosse Erfolge der Jugendriegen
Erfreuliches gab es vom Nachwuchs zu erzählen. Sowohl Ursi Wyder, stellvertretend für das Geräteturnen Sins-Oberrüti (GeTu), wie auch Hans Bachmann, verantwortlich für die Riegen des Jugendturnens (JuTu), berichteten nicht ganz ohne Stolz von hervorragenden Leistungen und vielen Podestplätzen. Vanessa Gamma informierte über das erste Jahr der Gymnastikriegen Sins-Oberrüti. Anfangs 2023 wurden die Jugend-Gymnastikriegen der beiden Vereine zusammengelegt. Gamma sieht nur Positives: «Wir sind begeistert. Neu können wir mit drei Gruppen trainieren.»
Erhöhung der Mitgliederbeiträge
Kassier Raphi Villiger erläuterte die Jahresrechnung, die mit einem kleinen Verlust schloss. Das Budget 2024 weist ebenfalls einen Aufwandüberschuss aus. «In Anbetracht der bevorstehenden Grossanlässe wird sich dieser budgetierte Verlust noch relativieren», mutmasste Villiger.
Im Anschluss schlug der Vorstand vor, die Mitgliederbeiträge im Jugendbereich aufgrund der steigenden Kosten geringfügig anzuheben. Die Versammlung genehmigte folgende neuen Jahresbeiträge: JuTu 80 Franken, Gymnastik 100 Franken und GeTu 120 Franken.
Zusammenlegung der Wettkampfriegen Sins und Oberrüti
Viel zu diskutieren gab Traktandum 8. Nachdem bereits im Jugendbereich diverse Riegen der Turnvereine Sins und Oberrüti zusammengeführt wurden, soll dies auch bei den Wettkampfriegen der Aktiven geschehen. Die sinkenden Mitgliederzahlen sind eines der beiden Hauptargumente. «Wir möchten keine Angebote streichen und Riegen schliessen. Alle sollen die Möglichkeit haben zu turnen», so Vorstandsmitglied Denise Niederberger. Den zweiten Grund liess sie gleich folgen: «Im Jugendbereich turnen die Kinder der beiden Vereine zusammen. Steht der Wechsel zu den Aktiven an, werden sie auseinandergerissen. Das ist schade, und möchten wir nicht.» Niederberger betonte mehrfach, dass es sich nicht um eine Fusion der beiden Vereine handle, sondern um eine Turngemeinschaft. Trotz teilweise kritischer Voten aus dem Plenum wurde das Vorhaben angenommen. Ab 2025 starten die Wettkampfriegen gemeinsam unter dem Namen «Aktive Sins-Oberrüti».
Statutenänderung und Ehrungen
Ein weiteres Traktandum war die Anpassung der Vereinsstatuten. Basierend auf der neuen Ethik-Charta von Swiss Olympics für einen gesunden, respektvollen und fairen Sport wurde ein entsprechender Zusatzartikel in die Statuten aufgenommen.
Im Anschluss wählte die Versammlung Christine Huwiler als neue Revisorin an der Seite von Anita Kuhn. Sie ersetzt Nadja Widmer. Es folgten viele Ehrungen, Jubiläen wurden gefeiert und sieben Mitglieder neu in den Verein aufgenommen. Alle durften sich über kleine Präsente des Vereins freuen.
Eine halbe Stunde vor Mitternacht schloss Weinberger die beinahe dreistündige Versammlung. Was aber nicht hiess, dass sich die Mitglieder auf den Heimweg machten.