Neues Tanklöschfahrzeug für die Feuerwehr Mühlau – ein Gewinn für die Sicherheit der Bevölkerung.
Der geplante Windpark Lindenberg ist aus Sicht des WWF Aargau naturverträglich realisierbar. Er spricht sich für dieses vorbildliche Projekt aus. Am 29. Oktober entscheidet die ausserordentliche Gemeindeversammlung in Beinwil über den Windpark.
pd | Bis heute steht im Aargau kein grösseres Windrad. Geht es nach dem neuen Verein, soll sich dies bald ändern.
Noch bevor die Sonne am Horizont erschien, klingelte bei den Berggängern vom STV Sins der Wecker. Treffpunkt war am Samstag 28. Juni um 5.30 Uhr in der Ammannsmatt in Sins. Die Wettervorhersage fürs Wochenende lautete: perfekt und heiss – gut für einen Ausflug in die Berge.
Vertreterinnen und Vertreter der Abteilung Wald des Departements
Die Kommission für Umwelt, Bau, Verkehr, Energie und Raumordnung (UBV) stimmt an ihrer Sitzung vom 10. Juni der Festsetzung der Deponie «Babilon, Fortsetzung Nord» im Richtplan zu.
Pia Bussmann, Fenkrieden und Trudy Strebel, Aettenschwil traten am Berner Kantonalen Jodlerfest im Simmental, an der Lenk/St. Stefan, zum ersten Mal im Duett vor die Jury.
Der Verband Freie Landschaft Schweiz hat zwei eidgenössische Volksinitiativen lanciert, mit dem Ziel, den Waldschutz und den Gemeindeschutz im Zusammenhang mit der Windenergie sicherzustellen. Der Verein Pro Lindenberg ist Mitglied von Freie Landschaft Schweiz.
Die Verantwortlichen des Pflegeheims Zentrum Aettenbühl liessen die drei Wohnetagen von Grund auf renovieren. Das Grossprojekt ist nun abgeschlossen. Entstanden ist eine Wohnund Arbeitsumgebung in frischer Atmosphäre.
Die Wandergruppe Pro Senectute Bezirk Muri lädt alle wanderlustigen Seniorinnen und Senioren zur nächsten Kurz-Wanderung am Dienstag, 24. Juni ein.