Am Sonntag, 16. November von 10 bis 17 Uhr findet wieder der traditionelle Wiehnachtsmärt im historischen Städtli Meienberg statt.
Wir freuen uns, Klein und Gross, einfach alle, die Freude an dieser vorweihnächtlichen Tradition haben, an folgenden Terminen auf der Bühne der Turnhalle Mühlau begrüssen zu dürfen. Samstag, 15. November, 10 bis 18 Uhr und Sonntag, 16. November, 10 bis 17 Uhr.
Wer hätte gedacht, dass 4’100 Fünfräppler in ein Glas passen? Viele Besucherinnen und Besucher haben beim AKB-Wettbewerb an der SIGA geschätzt – danke fürs Mitmachen.
Der diesjährige Ausflug des Regi-Chors im Oktober war eine Vereinsreise der anderen Art – eine Reise, die in dieser Form noch keines der Chormitglieder je erlebt hatte.
Gärtnerei im Oberdorf Mit leuchtenden Dekorationen wird unser Glashaus vorweihnächtlich geschmückt. Lassen Sie sich verzaubern vom Sternenmeer in Rot-weiss-rosa, Orchideen, Amaryllis, Christrosen und weiteren traditionellen Winterpflanzen sowie glänzenden Geschenkideen.
Im Jahr 2024 ist die Zahl der Klientinnen und Klienten in Alters- und Pflegeheimen sowie bei der Spitex im Kanton Aargau erneut gestiegen.
Die Proben und Vorbereitungen für das diesjährige Lustspiel «Karriere» laufen beim Theater Auw auf Hochtouren. Der Vorverkauf für die sieben Aufführungen startet heute.
Am Donnerstagabend, 23. Oktober fand im Rahmen des Familienvereins Kreativ77 in Sins ein gemütlicher Makramee-Workshop statt. Sechs Frauen nahmen teil und tauchten gemeinsam in die Welt der kunstvollen Knüpftechnik ein.
Jedes Jahr wird der Publikumspreis «Prix Clima» verliehen. Dieses Jahr ist unter den Finalisten der Oberfreiämter Betrieb von Pirmin Adler aus Oberrüti.
Am 29. Oktober befindet das Stimmvolk von Beinwil an einer ausserordentlichen Gemeindeversammlung über die Teiländerung des Kulturlandplans der Gemeinde im Hinblick auf die Erstellung des Windparks Lindenberg. Die Betreiberin, Windpark Lindenberg AG, erklärt:
Der Regierungsrat hat die Strategie «Invasive Neobiota 2025+» beschlossen. Schäden durch invasive Neobiota sollen durch ein vorausschauendes, koordiniertes und adaptives Neobiotamanagement effizient verhindert werden.
Unter dem Label «Freiamt.Mittendrin» präsentierte sich der Regionalplanungsverband (Repla) Oberes Freiamt gemeinsam mit der Gemeinde Sins und dem Verein Erlebnis Freiamt mit einem attraktiven Stand an der SIGA25.