Die drei Schuljahre an der Oberstufe Sins – Ein Rückblick
24.2.2023
Jugend/Ausbildung
Was hat sich in den Schuljahren verändert? Welches Schuljahr ist das Anstrengendste, welches das Schönste? Diese Fragen werden wir nun aus unserer Sicht beantworten. Viele werden uns wahrscheinlich zustimmen, wenn wir sagen, dass der Übertritt von der Primarschule zur Oberstufe ein sehr ...
Die drei Schuljahre an der Oberstufe Sins – Ein Rückblick
24.2.2023
Jugend/Ausbildung
Was hat sich in den Schuljahren verändert? Welches Schuljahr ist das Anstrengendste, welches das Schönste? Diese Fragen werden wir nun aus unserer Sicht beantworten. Viele werden uns wahrscheinlich zustimmen, wenn wir sagen, dass der Übertritt von der Primarschule zur Oberstufe ein sehr ...
Kultur macht Schule: Fortführung mit Schwerpunkt «Nachhaltigkeit»
24.2.2023
Jugend/Ausbildung
pd/red | 97’465 Schülerinnen und Schüler sämtlicher Schulstufen der Volksschule und Sekundarstufe II nahmen im vergangenen Jahr an 2923 Kulturangeboten und -projekten im ganzen Kanton teil. Das sind neue Erfolgswerte. Nachdem während den Pandemiejahren 2020 und 2021 die Nutzung von Kulturangeboten ...
Kultur macht Schule: Fortführung mit Schwerpunkt «Nachhaltigkeit»
24.2.2023
Jugend/Ausbildung
pd/red | 97’465 Schülerinnen und Schüler sämtlicher Schulstufen der Volksschule und Sekundarstufe II nahmen im vergangenen Jahr an 2923 Kulturangeboten und -projekten im ganzen Kanton teil. Das sind neue Erfolgswerte. Nachdem während den Pandemiejahren 2020 und 2021 die Nutzung von Kulturangeboten ...
Unvergessliche Skilager
17.2.2023
Jugend/Ausbildung
Die Sportferien lockten zahlreiche Gruppen in die Skilager. So auch die Oberstufe Sins sowie die Kinder aus Beinwil, Dietwil und Mühlau. Nebst dem Ski- und Snowboardfahren genossen sie feines Essen, Spieleabende und Wanderungen. Sie feierten sogar Geburtstage.
Unvergessliche Skilager
17.2.2023
Jugend/Ausbildung
Die Sportferien lockten zahlreiche Gruppen in die Skilager. So auch die Oberstufe Sins sowie die Kinder aus Beinwil, Dietwil und Mühlau. Nebst dem Ski- und Snowboardfahren genossen sie feines Essen, Spieleabende und Wanderungen. Sie feierten sogar Geburtstage.
Gemeinsam für genügend qualifiziertes Schulpersonal
17.2.2023
Jugend/Ausbildung
Bildungsauftrag und Unterrichtsqualität haben oberste Priorität.
Gemeinsam für genügend qualifiziertes Schulpersonal
17.2.2023
Jugend/Ausbildung
Bildungsauftrag und Unterrichtsqualität haben oberste Priorität.
Durchstarten nach der Lehre – Fit für die berufliche Zukunft
17.2.2023
Jugend/Ausbildung
Bis April finden in acht Aargauer Berufs- und Wirtschaftsschulen Informationsveranstaltungen für Lernende im letzten Lehrjahr statt. Das Programm «On the move» bereitet sie auf die Zeit nach der Lehre vor.
Durchstarten nach der Lehre – Fit für die berufliche Zukunft
17.2.2023
Jugend/Ausbildung
Bis April finden in acht Aargauer Berufs- und Wirtschaftsschulen Informationsveranstaltungen für Lernende im letzten Lehrjahr statt. Das Programm «On the move» bereitet sie auf die Zeit nach der Lehre vor.
Regierungsrat verabschiedet den Massnahmenplan Luft 2022
17.2.2023
Jugend/Ausbildung
pd | Gemäss Umweltschutzgesetz (USG) und Luftreinhalte-Verordnung (LRV) ist der Kanton Aargau – wie andere Kantone – verpflichtet, Massnahmen zur Reduktion der Luftschadstoffbelastung umzusetzen. Der nun vom Regierungsrat beschlossene Massnahmenplan Luft 2022, der den aktuellen Massnahmenplan ...
Regierungsrat verabschiedet den Massnahmenplan Luft 2022
17.2.2023
Jugend/Ausbildung
pd | Gemäss Umweltschutzgesetz (USG) und Luftreinhalte-Verordnung (LRV) ist der Kanton Aargau – wie andere Kantone – verpflichtet, Massnahmen zur Reduktion der Luftschadstoffbelastung umzusetzen. Der nun vom Regierungsrat beschlossene Massnahmenplan Luft 2022, der den aktuellen Massnahmenplan ...
Erste «Zentralschweizer Woche der Gesundheitsberufe» in 100 Betrieben
17.2.2023
Jugend/Ausbildung
Mit Menschen arbeiten, einer sinnstiftenden Tätigkeit nachgehen und vielseitige Laufbahnen: Dies und viel mehr bieten Gesundheitsberufe. Um Interessierten und deren Umfeld einen Einblick zu geben, findet vom 6. bis 13. Mai 2023 die erste «Zentralschweizer Woche der Gesundheitsberufe» statt. ...
Erste «Zentralschweizer Woche der Gesundheitsberufe» in 100 Betrieben
17.2.2023
Jugend/Ausbildung
Mit Menschen arbeiten, einer sinnstiftenden Tätigkeit nachgehen und vielseitige Laufbahnen: Dies und viel mehr bieten Gesundheitsberufe. Um Interessierten und deren Umfeld einen Einblick zu geben, findet vom 6. bis 13. Mai 2023 die erste «Zentralschweizer Woche der Gesundheitsberufe» statt. ...
Berufswahl
20.1.2023
Jugend/Ausbildung
Ich bin in der zweiten Oberstufe und wir haben das Thema Berufs-Orientierung. Im März haben wir eine ganze Woche, wo wir schnuppern müssen. Jede Woche haben wir eine Stunde, wo unsere Lehrerin uns hilft beim Schnupperlehre suchen. Den Lebenslauf haben wir schon länger gemacht.
Berufswahl
20.1.2023
Jugend/Ausbildung
Ich bin in der zweiten Oberstufe und wir haben das Thema Berufs-Orientierung. Im März haben wir eine ganze Woche, wo wir schnuppern müssen. Jede Woche haben wir eine Stunde, wo unsere Lehrerin uns hilft beim Schnupperlehre suchen. Den Lebenslauf haben wir schon länger gemacht.
Erste lyrische Gehversuche der 3. Sekundarschule zum Thema Weihnachtszeit
23.12.2022
Jugend/Ausbildung
Sins Die Schülerinnen und Schüler der Sekundarklasse 3a mussten drei Gedichte von grossen Dichtern wie Heinrich Heine, Rainer Maria Rilke und Erich Kästner rezitieren. Danach durften sie sich einmal selbst als Autor versuchen.
Erste lyrische Gehversuche der 3. Sekundarschule zum Thema Weihnachtszeit
23.12.2022
Jugend/Ausbildung
Sins Die Schülerinnen und Schüler der Sekundarklasse 3a mussten drei Gedichte von grossen Dichtern wie Heinrich Heine, Rainer Maria Rilke und Erich Kästner rezitieren. Danach durften sie sich einmal selbst als Autor versuchen.
Mythen rund um den Tod und Bestattungen
16.12.2022
Jugend/Ausbildung
Wir sind drei Schüler des Berufsbildungszentrum Gesundheit und Soziales Sursee und stehen im letzten Ausbildungsjahr. Als Vertiefungsarbeit für unseren Lehrabschluss wählten wir, ein in unserer Gesellschaft eher düsteres Thema, nämlich «Bestattungen».
Mythen rund um den Tod und Bestattungen
16.12.2022
Jugend/Ausbildung
Wir sind drei Schüler des Berufsbildungszentrum Gesundheit und Soziales Sursee und stehen im letzten Ausbildungsjahr. Als Vertiefungsarbeit für unseren Lehrabschluss wählten wir, ein in unserer Gesellschaft eher düsteres Thema, nämlich «Bestattungen».
Öffentliche Gründungsfeier des Jugendparlaments
25.11.2022
Jugend/Ausbildung
pd | Am Samstag, dem 3. Dezember um 15 Uhr, lädt das Jugendparlament Muri die Bevölkerung im Freiamt zur öffentlichen Gründungsfeier im Jugendhaus muri13 in Muri ein. Zusammen mit der Schule, engagierten Jungpolitikern und hochkarätigen Gästen wird die Gründung des Jugendparlaments gemeinsam ...
Öffentliche Gründungsfeier des Jugendparlaments
25.11.2022
Jugend/Ausbildung
pd | Am Samstag, dem 3. Dezember um 15 Uhr, lädt das Jugendparlament Muri die Bevölkerung im Freiamt zur öffentlichen Gründungsfeier im Jugendhaus muri13 in Muri ein. Zusammen mit der Schule, engagierten Jungpolitikern und hochkarätigen Gästen wird die Gründung des Jugendparlaments gemeinsam ...
Fabio Odermatt: Lehrabschluss mit Top-Note 5.8
25.11.2022
Jugend/Ausbildung
pd/red | Am Freitag, 18. November wurde bereits zum 40. Mal der traditionelle Pestalozzi Stiftepriis verliehen: Die 96 besten Lehrabsolventen der Deutschschweiz in den Bereichen Haustechnik, Metallbau und -verarbeitung sowie Gebäudehülle erhielten die Auszeichnung für ihre Spitzenleistung ...
Fabio Odermatt: Lehrabschluss mit Top-Note 5.8
25.11.2022
Jugend/Ausbildung
pd/red | Am Freitag, 18. November wurde bereits zum 40. Mal der traditionelle Pestalozzi Stiftepriis verliehen: Die 96 besten Lehrabsolventen der Deutschschweiz in den Bereichen Haustechnik, Metallbau und -verarbeitung sowie Gebäudehülle erhielten die Auszeichnung für ihre Spitzenleistung ...
Studienmesse: Grosser Bildungsevent in Baden erfolgreich durchgeführt
18.11.2022
Jugend/Ausbildung
Am Samstag, 12. November fand die Studienmesse in Baden statt: Rund 50 Unis, Fachhochschulen und weitere Bildungsinstitutionen stellten sich vor und informierten über 750 Mittelschülerinnen und -schüler, was man heute alles studieren kann.
Studienmesse: Grosser Bildungsevent in Baden erfolgreich durchgeführt
18.11.2022
Jugend/Ausbildung
Am Samstag, 12. November fand die Studienmesse in Baden statt: Rund 50 Unis, Fachhochschulen und weitere Bildungsinstitutionen stellten sich vor und informierten über 750 Mittelschülerinnen und -schüler, was man heute alles studieren kann.
Die Jugend schreibt: Nikol aus Bulgarien
18.11.2022
Jugend/Ausbildung
Ich heisse Nikol und ich bin 14 Jahre alt. Ich komme aus Bulgarien. Jetzt wohne ich seit einem Jahr in der Schweiz. Im Jahr 2020 sind meine Eltern in die Schweiz gekommen. Sie denken, dass es hier für uns besser ist. 2021 bin ich dann auch gekommen.
Die Jugend schreibt: Nikol aus Bulgarien
18.11.2022
Jugend/Ausbildung
Ich heisse Nikol und ich bin 14 Jahre alt. Ich komme aus Bulgarien. Jetzt wohne ich seit einem Jahr in der Schweiz. Im Jahr 2020 sind meine Eltern in die Schweiz gekommen. Sie denken, dass es hier für uns besser ist. 2021 bin ich dann auch gekommen.
Beinwil: Wildheckenpflanzung mit Hilfe einer Schulklasse aus Maschwanden
11.11.2022
Jugend/Ausbildung
Anlässlich des Heckentages Schweiz, welcher seit 2019 jährlich durch den gemeinnützigen Verein Heckentag Schweiz organisiert wird, haben sich am 1. November in Beinwil engagierte Schüler der 5. und 6. Klasse der Tagesschule Maschwanden mit ihrer Lehrerin Nina Hegnauer eingefunden. Zusammen ...
Beinwil: Wildheckenpflanzung mit Hilfe einer Schulklasse aus Maschwanden
11.11.2022
Jugend/Ausbildung
Anlässlich des Heckentages Schweiz, welcher seit 2019 jährlich durch den gemeinnützigen Verein Heckentag Schweiz organisiert wird, haben sich am 1. November in Beinwil engagierte Schüler der 5. und 6. Klasse der Tagesschule Maschwanden mit ihrer Lehrerin Nina Hegnauer eingefunden. Zusammen ...
Studienmesse in Baden: Das Hochschuluniversum entdecken
21.10.2022
Jugend/Ausbildung
Fast 50 Unis, Fachhochschulen und weitere Bildungsinstitutionen stellen sich am Samstag, 12. November, bei ask! vor. Die Studienmesse vermittelt den nötigen Überblick für die Studienwahl.
Studienmesse in Baden: Das Hochschuluniversum entdecken
21.10.2022
Jugend/Ausbildung
Fast 50 Unis, Fachhochschulen und weitere Bildungsinstitutionen stellen sich am Samstag, 12. November, bei ask! vor. Die Studienmesse vermittelt den nötigen Überblick für die Studienwahl.