Mit einer Vielzahl von Angeboten für Jugendliche war die Jugendförderung Oberfreiamt in der ersten Jahreshälfte 2025 aktiv in den Gemeinden Abtwil, Auw, Dietwil, Oberrüti und Sins unterwegs.
Von regelmässigen Jugendtreffs bis hin zu besonderen ...
Mit einer Vielzahl von Angeboten für Jugendliche war die Jugendförderung Oberfreiamt in der ersten Jahreshälfte 2025 aktiv in den Gemeinden Abtwil, Auw, Dietwil, Oberrüti und Sins unterwegs.
Von regelmässigen Jugendtreffs bis hin zu besonderen Veranstaltungen war vieles dabei – mit dem Ziel, Jugendlichen Selbstwirksamkeit zu ermöglichen und sie in ihrer persönlichen sowie sozialen Entwicklung zu unterstützen.
Wöchentlicher Jugendtreff
Besonders etabliert haben sich die wöchentlichen Jugendtreffs, die Jugendlichen einen verlässlichen Rahmen bieten, um eigene Ideen einzubringen, sich mit anderen auszutauschen und an vielfältigen Aktivitäten teilzunehmen. Ergänzend dazu fanden auch der Girlstreff und der Boystreff jeweils einmal im Monat statt. Diese geschlechtsspezifischen Formate bieten Jugendlichen die Gelegenheit, sich in vertrauter Umgebung mit Themen auseinanderzusetzen, die sie direkt betreffen, und stärken gleichzeitig ihr Selbstbewusstsein sowie ihre sozialen Kompetenzen. Ein weiteres Highlight war die sportliche Veranstaltungsreihe «Saturday Night Sport» (SNS), die von Januar bis April in jeder der fünf Gemeinden durchgeführt wurde. Die offenen Turnhallenabende boten eine willkommene Abwechslung zum Alltag. Bewegung, Spiel und Spass standen dabei im Vordergrund – aber auch das Gemeinschaftsgefühl wurde gefördert. Die Jugendlichen konnten ohne Leistungsdruck aktiv sein, neue Kontakte knüpfen und ihre sozialen Fähigkeiten weiterentwickeln.
Dorffest Dietwil
Ein besonderes Highlight war der Auftritt der Jugendförderung am Dorffest in Dietwil am 14. Juni. Mit dem Jugendmobil vor Ort präsentierte sich das Team der Bevölkerung und bot verschiedene Mitmachaktionen an. Die Schokokuss-Schleuder sorgte dabei für grossen Spass: Jugendliche konnten mit kleinen Bällen auf die Schleuder zielen und leckere Preise gewinnen.
Viele Familien nutzten die Gelegenheit, sich über die Angebote der Jugendförderung Oberfreiamt zu informieren und das Team persönlich kennenzulernen.
Sommerpause bis 13. August
Die Sommerpause steht nun vor der Tür: Der Jugendtreff bleibt vom 5. Juli bis 13. August geschlossen. Auch während der Sommerpause bleibt die Jugendförderung aktiv: Am 8. August findet im Rahmen des Ferienpasses ein Graffiti-Workshop statt. Ein Künstler führt in Geschichte und Grundlagen des Graffitis ein, danach gestalten die Jugendlichen eigene Werke direkt an der Wand.
Mit grossem Engagement, einem offenen Ohr für die Anliegen und Bedürfnisse der Jugendlichen und vielfältigen Beteiligungsmöglichkeiten schafft die Jugendförderung Oberfreiamt Erfahrungsräume, in denen Jugendliche sich einbringen, Neues ausprobieren und Verantwortung übernehmen können. Auch im zweiten Halbjahr dürfen sich Jugendliche auf spannende Projekte und Angebote freuen.
Weitere Informationen sowie aktuelle Termine sind unter www.j-of.ch oder via E-Mail an jugendfoerderung.oberfreiamt@vjf.ch erhältlich.
Für die Jugendförderung: Engin Özer