pd/red | Der Bundesrat hat beschlossen, am 3. März 2024 die folgenden eidgenössischen Vorlagen zur Abstimmung zu bringen:
– Vorlage 1: Volksinitiative vom 28. Mai 2021 «Für ein besseres Leben im Alter (Initiative für eine 13. AHV-Rente)»
pd/red | Der Bundesrat hat beschlossen, am 3. März 2024 die folgenden eidgenössischen Vorlagen zur Abstimmung zu bringen:
– Vorlage 1: Volksinitiative vom 28. Mai 2021 «Für ein besseres Leben im Alter (Initiative für eine 13. AHV-Rente)»
– Vorlage 2: Volksinitiative vom 16. Juli 2021 «Für eine sichere und nachhaltige Altersvorsorge (Renteninitiative)»
Auf kantonaler Ebene gelangen keine Vorlagen zur Abstimmung. Erste Resultate der Abstimmung werden am 3. März ab zirka 12 Uhr auf der Webseite des Kantons unter www. ag.ch/abstimmungsresultate aufgeschaltet. Zwischen- und Schlussergebnisse kommuniziert die Staatskanzlei auch über die Social-Media-Kanäle X (ehem. Twitter) und Facebook sowie den Liveticker auf www.ag.ch. Informationen zu den Vorlagen sowie laufend aktualisierte Ergebnisse am Abstimmungssonntag sind zudem über die von Bund und Kantonen betriebene App «VoteInfo» erhältlich.