Am letzten Donnerstag, 22. August bot der Vorplatz im Garten des Zentrum Aettenbühls ein herrliches Ambiente für den jährlichen Grillabend. Das Wetter zeigte sich von der besten Seite, und viele tatkräftige Helfer waren besorgt, dass alles rechtzeitig bereit war.
...
Am letzten Donnerstag, 22. August bot der Vorplatz im Garten des Zentrum Aettenbühls ein herrliches Ambiente für den jährlichen Grillabend. Das Wetter zeigte sich von der besten Seite, und viele tatkräftige Helfer waren besorgt, dass alles rechtzeitig bereit war.
Fast 100 Personen begrüsst
Zahlreich trafen die Bewohner mit ihren Verwandten und Bekannten ein. Erfreulicherweise waren auch viele Mieter der Alterswohnungen anwesend. Kurz nach fünf Uhr begrüsste die Präsidentin des Gönnervereins, Regula Gamma, fast 100 Personen und wünschte allen einen gemütlichen Abend. Sogleich spielte die Familienmusik «Wurli’s» aus Sins auf. Hanspeter und Cornelia Zehnder an Klarinette und Schwyzerörgeli und ihre zwei Kinder Florian am Piano und Larina ebenfalls am Schwyzerörgeli führten musikalisch durch den ganzen Abend. Die lüpfige Ländlermusik traf bei den Gästen voll ins Schwarze. Beim Lied «Alls was bruchsch» wurde sogar wacker mitgesungen.
Vorzüglich geschmeckt
Natürlich war auch für das leibliche Wohl gesorgt. Die Küche des Zentrums zauberte nach dem Salat als Vorspeise ein köstliches Gratin mit Gemüse auf den Tisch und das eingespielte Grillteam Camenzind-Bühlmann komplettierte den feinen Hauptgang mit Poulet, Würsten und Steaks nach Wahl.
Viele Teller wurden mehrmals belegt, was den Beweis lieferte, dass es vorzüglich schmeckte.
Kurz vor acht Uhr rundete Glace und Kaffee den fröhlichen Abend ab. Die Musik spielte auf Wunsch der Festbesucher noch eine herzhafte Zugabe. Doch bekanntlich hat alles ein Ende, nur die Wurst hat zwei. Genau wie die Sonne langsam hinter dem Horizont verschwand, verabschiedeten sich allmählich die Gäste vergnügt und zufrieden. Es war ein gelungener Anlass. Viele leuchtende und strahlende Augen waren im Lauf des Abends zu beobachten und die sind laut dem Dichter Ferstl der Spiegel des wahren Glücks.
Der Vorstand des Gönnervereins möchte nochmals den technischen und hauswirtschaftlichen Diensten des Zentrums, der Küche, dem Pflegepersonal und der Zentrumsleitung für die konstruktive Zusammenarbeit danken. Diese Veranstaltung lebt von ihrer vielseitigen und kompetenten Unterstützung.
Ausblick auf Events
Als Organisatoren freuen sich die Vorstandsmitglieder zusammen mit den Bewohnern schon jetzt auf das Grillfest im kommenden Jahr. Weitere Informationen über bevorstehende Events oder Impressionen und Fotos – auch von diesem Anlass – sind auf der Homepage des Gönnervereins zu finden.
Für den Gönnerverein: Othmar Betschart