Der Verein Maison des Anges blickt auf ein Jahrzehnt Engagement zurück. Trotz wachsender Herausforderungen bleibt das Ziel, Kindern Schutz, Bildung und Zukunft zu geben. Ein Benefizessen am 25. April soll diese Arbeit unterstützen.
Am 29. März 2025 fand die ...
Der Verein Maison des Anges blickt auf ein Jahrzehnt Engagement zurück. Trotz wachsender Herausforderungen bleibt das Ziel, Kindern Schutz, Bildung und Zukunft zu geben. Ein Benefizessen am 25. April soll diese Arbeit unterstützen.
Am 29. März 2025 fand die Generalversammlung des Hilfswerks Maison des Anges statt. Miranda Bammert-Zahn, die Präsidentin des Vereins, gab einen eindrucksvollen Rückblick auf die letzten zehn Jahre. Alles begann mit einem Hilferuf: «Ich weiss nicht, wie es weitergehen soll», klagte die damalige Heimleiterin des Kinderheims Maison des Anges. Die finanziellen Mittel fehlten, das Heim stand kurz vor der Schliessung. 120 Kindern drohte das Schicksal, ihr Zuhause zu verlieren. Sie wären einem Leben auf der Strasse ausgeliefert oder müssten als Verdingkinder ohne Chance auf Schulbildung in fremden Haushalten arbeiten. Das bewegte auch Menschen aus dem Freiamt. Sie öffneten ihr Herz und ihre Hände – viele davon seit Jahren. Heute betreut der Verein zwei Kinderheime, unterstützt vier Schulen mit über 500 Kindern und betreibt eine mobile Klinik. Kinder erhalten eine hochwertige Bildung, werden medizinisch versorgt und liebevoll betreut.
Jugendliche absolvieren eine Berufsausbildung. Einige arbeiten inzwischen in den Projekten mit, andere machten sich selbständig.
Lage in Haiti bleibt anspruchsvoll
In den letzten Jahren verschlechterte sich die wirtschaftliche Situation in Haiti stark. Kostete ein Kilo Reis vor zehn Jahren 50 Rappen, sind es heute 1.50 Franken. Bei einem Tageslohn von zwei Franken stellt dies für viele Familien eine enorme Belastung dar. Zunehmende Bandengewalt zwingt ausserdem viele Menschen, ihren Wohnort zu verlassen. Familien leiden Hunger und leben in ständiger Angst. Jahr für Jahr erreichen die Projekte des Hilfswerks tausende Menschen und leisten einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung der Lebensbedingungen in Haiti. Neben der Förderung von Kindern und Jugendlichen, die so nicht in die Hände der Strassenbanden geraten, werden auch Arbeitsplätze geschaffen und Familien mit Lebensmittelpaketen unterstützt.
Benefizessen
Am Freitag, 25. April wird das zehnjährige Engagement anhand eines Benefizessens gewürdigt und gefeiert. Die Gäste erhalten einen spannenden Einblick in das Land und die Reisen. Es gibt ein geselliges Fondue, musikalische Unterhaltung und eine Tombola mit attraktiven Preisen. Neben einem bewegenden Rückblick dürfen die Gäste auch gespannt auf den Ausblick sein. Miranda Bammert-Zahn und ihr Team sind noch lange nicht müde – Hilfe für Haiti ist nötiger denn je! Im Fokus stehen der Ausbau der Landwirtschaft, die Stärkung von Berufsschulen und weitere Hilfe zur Selbsthilfe. Der Erlös des Benefizessens fliesst denn auch vollumfänglich in die Grundversorgung der Kinder und Jugendlichen.
Infos und Anmeldung zum Benefizessen im Kulturhaus Sins unter www. mda-haiti.ch/benefizessen/
Für den Förderverein: Jenny Roth