Am kommenden Mittwoch findet der jährliche, nationale Sirenentest statt. Da es sich nur um eine Übung handelt, kann die Bevölkerung ihrem normalen Alltag nachgehen. Doch wohin müsste man im Ernstfall oder bei einem flächendeckenden ...
Am kommenden Mittwoch findet der jährliche, nationale Sirenentest statt. Da es sich nur um eine Übung handelt, kann die Bevölkerung ihrem normalen Alltag nachgehen. Doch wohin müsste man im Ernstfall oder bei einem flächendeckenden Kommunikationsmittelausfall?
RAHEL HEGGLIN
Für diese Szenarien gibt es seit dem Jahr 2020 in jeder Gemeinde einen Notfalltreffpunkt (NTP).
Dieser dient der Kommunikationssicherung zu und zwischen den Blaulichtorganisationen und hält die Informationen der Bevölkerung aufrecht. Als Ernstfall gelten Naturereignisse, ein flächendeckender Zusammenbruch des Kommunikationsnetzes oder ein Stromausfall. Der NTP ist durch Personen der Feuerwehr oder des Zivilschutzes besetzt. Beim NTP gibt es ein Polycom Funkgerät, das immer funktioniert sowie ein Notstrom-Aggregat und ein netzunabhängiges Licht.
Finden Sie Ihren Notfalltreffpunkt
Jede Bewohnerin und jeder Bewohner sollte wissen, wo der NTP innerhalb seiner Gemeinde ist.
Keine Schutzmassnahmen nötig
Am Mittwoch heulen nun die Sirenen wieder testmässig. Dabei werden nicht nur die Sirenen des «Allgemeinen Alarms», sondern auch die des «Wasseralarms» getestet.
Ausgelöst wird der «Allgemeine Alarm» um 13.30 Uhr. Der regelmässige auf und absteigende Heulton dauert eine Minute. Ab 14 Uhr wird im gefährdeten Gebiet unterhalb von Stauanlagen der «Wasseralarm» ausgelöst. Er besteht aus zwölf tiefen Dauertönen. Im Oberfreiamt wird dieser Alarm nicht zu hören sein.
Richtig reagieren bei Alarm
Sollte der Alarm ausserhalb der angekündigten Sirenentests ertönen, bedeutet dies, dass eine Gefährdung der Bevölkerung möglich ist.
In einem solchen Fall sollten Sie Radio hören, die Anweisungen der Behörden befolgen und Ihre Nachbarn informieren. Sollte ein Wasseralarm zu hören sein, müssen Sie das gefährdete Gebiet sofort verlassen. Eine gute App für weitere Hinweise ist Alertswiss. Auf dieser App finden Sie wichtige Hinweise und Verhaltensregeln. Zudem werden Sie im Notfall jederzeit informiert.