In etwas mehr als drei Monaten verwandeln sich Sins und Oberrüti in DEN Hotspot der Turnjugend. Die Vorfreude auf die SMVJ 2024 ist riesig. Nach der Sommerpause wird bereits wieder sehr aktiv an den Turnprogrammen gefeilt.
Pvo | Die Trainercrews arbeiten in diesen ...
In etwas mehr als drei Monaten verwandeln sich Sins und Oberrüti in DEN Hotspot der Turnjugend. Die Vorfreude auf die SMVJ 2024 ist riesig. Nach der Sommerpause wird bereits wieder sehr aktiv an den Turnprogrammen gefeilt.
Pvo | Die Trainercrews arbeiten in diesen Tagen und Wochen hart mit den jungen Turnerinnen und Turnern aus den verschiedenen Kategorien. Die Ziele sind klar: Schweizer Meistertitel und Podestplätze feiern können. Gymnastik-Leiterin Vanessa Gamma bestätigt denn auch, dass der Druck für die Turner:innen nicht etwa klein sei: «Dem Heimpublikum möchten sie natürlich ganz besonders zeigen, was in ihnen steckt. Quasi zu Hause das Podest zu besteigen, wäre das höchste der Gefühle».
In der Gerätekombination (GK) hat das GeTu Sins-Oberrüti in den letzten Jahren jeweils zweite Plätze belegt. Der letzte Sieg stammt aus 2018. Die langjährige Leiterin Ursi Wyder, welche massgeblich am Erfolg beteiligt ist, bestätigt, dass In den letzten Jahren der Titel in der Gerätekombination immer sehr knapp verpasst wurde; im letzten Jahr sogar um nur einen Hundertstelpunkt. Die Chancen sind immer da, aber man muss halt am Tag X bereit sein und dazu noch das Quäntchen Glück haben.
Mit dieser Konkurrenz müssen die Oberfreiämter Turner:innen rechnen
Beim Schulstufenbarren in den Kat. A und B wie auch in der GK scheint derzeit alles zu stimmen. Ursi Wyder: «Wir hatten eine sehr gute und erfolgreiche Vorsaison und sind dreifacher amtierender Aargauer Meister». Doch die Konkurrenz schläft nicht. Bei der Gerätekombination ist ein Auge auf den TV Kirchberg (BE) zu werfen. Beim Schulstufenbarren Kat. A sind es gleich mehrere Teams, die Titelanwärter sind: Der TV Zuzwil, DTV Neftenbach und auch das GeTu Flaachtal. Beim Schulstufenbarren Kat. B muss mit einer starken Aufführung der Geräteriege Eschlikon gerechnet werden. In der Gymnastik kommen die stärksten Konkurrenten mitunter aus dem Kanton Aargau, amtierender AG-Meister ist die Gymnastikgruppe Sins-Oberrüti, entsprechend darf gehofft werden.
Auf die kommenden Wochen kommt es nun an. Die Wettkampfprogramme sind gegenüber der Vorsaison optimiert worden, diese Anpassungen müssen nun verinnerlicht werden. Und dann geht es darum, Technik und Synchronität weiter zu verbessern. Ursi Wyder ist überzeugt: «So bekommen die Turnerinnen mehr Sicherheit und präsentieren die Übungen mit Stolz, Leichtigkeit und vor allem viel Freude». Auch Vanessa Gamma bestätigt: «Feilen ist jetzt angesagt».
Die Schweizer Meisterschaften Jugend sind für die Jugendlichen, die Trainer:innen und auch für die Eltern stets ein Highlight. Man reist zusammen zu den Wettkämpfen. Für einmal ist der Austragungsort jetzt «zu Hause». Vanessa Gamma ist überzeugt, dass das «Miteinander» trotzdem zu spüren sein wird. «Wir hoffen auf zahlreiches Fanpublikum. Das motiviert die Kids erst recht. Ein solcher Anlass zu Hause schweisst definitiv zusammen».
www.smvj2024.ch