Heute Abend findet der Weihnachtsmarkt inklusive Christbaumverkauf rund um das Schulhausareal statt. Zum Auftakt singen die Kinder der Primarschule Weihnachtslieder. Gefeiert wird dann bis spät in die Nacht.
RAHEL HEGGLIN
Der Start ist heute um 16.30 Uhr. ...
Heute Abend findet der Weihnachtsmarkt inklusive Christbaumverkauf rund um das Schulhausareal statt. Zum Auftakt singen die Kinder der Primarschule Weihnachtslieder. Gefeiert wird dann bis spät in die Nacht.
RAHEL HEGGLIN
Der Start ist heute um 16.30 Uhr. Dass die richtige Stimmung aufkommt, dafür sorgen die rund 60 Schülerinnen und Schüler der 1. bis 6. Klasse mit vier Weihnachtsliedern. «Diese Kinder haben sich freiwillig für den Chor angemeldet. Sie haben während fünf Proben über Mittag die Lieder unter der Leitung der beiden Lehrpersonen Julia Langenegger und Virginia Trapasso, einstudiert», erklärt Hans Engl. Er ist seit diesem Schuljahr neuer Schulleiter in Beinwil und wird sich in dieser Funktion zum ersten Mal von der magischen Stimmung am heutigen Weihnachtsmarkt verzaubern lassen können.
Weitere Aufgaben haben die Schüler in diesem Jahr nicht. Denn Stände haben sie nicht zu betreuen. «Alle zwei Jahre organisiert die Schule einen Weihnachtsbasar, an dem die Kinder selbstgebastelte Weihnachtsgeschenke verkaufen. Da wir diesen Basar im vergangenen Jahr anboten, haben wir ihn in diesem Jahr so nicht», sagt Engl.
Denn der Weihnachtsbasar ist alternierend zur Erzählnacht. Und diese fand im November statt.
Marktstände
Für die Kundschaft stehen aber trotzdem Marktstände mit kreativer Handwerkskunst, weihnächtlichen Accessoires und kulinarischen Köstlichkeiten zur Verfügung. Verantwortlich dafür ist die Gemeinde selbst. «Insgesamt bietet der Markt 16 Stände. Das kulinarische Angebot konnten wir dank dem Frauenverein erweitern», erklärt der Gemeindeammann Stefan Zemp. Dass es in Beinwil einen Weihnachtsmarkt gibt, ist nichts Neues. Aber in der Form, inklusive dem Christbaumverkauf, findet er erst zum zweiten Mal statt. «Im vergangenen Jahr war das Echo überwältigend. Es gab einen grossen Besucherandrang. Das war sicher auch dem guten Wetter geschuldet», so Zemp.
Festbeiz bis morgens früh
Aufgrund dieser Rückmeldungen und der Erfahrung aus dem letzten Jahr, hat die Gemeinde kurzerhand eine Bewilligung für den Festbetrieb bis morgens um zwei Uhr genehmigt. Zemp erklärt es so: «Wir hatten letztes Jahr viele Einwohnende, die gerne noch länger die schöne Atmosphäre genossen hätten.» Dass somit der Weihnachtsmarkt gleich zum Dorffest mutiert, will Zemp so nicht sagen.
Für ihn soll es ein Anlass ein, an dem die Dorfbevölkerung in der Adventszeit zusammenkommt, sich begegnet und austauscht. «Ausserdem kann in dieser schönen Atmosphäre zusammen mit der Familie der Weihnachtsbaum ausgesucht werden. Das Zusammensein in einer weihnächtlichen Atmosphäre steht im Vordergrund», sagt er weiter. Ist der Weihnachtsbaum dann ausgesucht und der Rundgang abgeschlossen, wird sich beim ein oder anderen sicher auch der Hunger einschleichen. Dank verschiedenen Vereinen gibt es ein vielfältiges Angebot, an dem dieser gestillt werden kann. Unter anderem mit Käseschnitten, Grillwaren, Pizzen, Suppen oder Chnoblibrot.
Gewinn steht nicht im Vordergrund
Obwohl der ganze Weihnachtsmarkt und Christbaumverkauf unter dem Patronat der Gemeinde läuft, ist ein solcher nicht ohne die Mithilfe der Vereine und der Schule möglich. Die Gemeinde hat somit auch keine Befugnisse auf die erwirtschafteten Einnahmen. «Diese überlassen wir den Ausstellern und Vereinen», sagt Zemp und erklärt weiter, dass die Schule im letzten Jahr einen grossen Teil ihrer Einnahmen aus dem Verkaufserlös an eine soziale Einrichtung gespendet hatte. «Auch die Gemeinde hatte damals ihren Anteil aus dem Gewinn im Gastrobereich gespendet. Für die Vereine ist es aber natürlich auch ein guter Zustupf für die Vereinskasse.»
Wer es nicht schafft, am heutigen Abend an den Markt und einen Weihnachtsbaum zu kaufen, der hat auch morgen nochmals Zeit dafür. Von 9 bis 11 Uhr wird ein zusätzlicher Weihnachtsbaumverkauf auf dem Schulareal angeboten. Die Bäume stammen alle aus der Region.