Wechsel in der Geschäftsleitung der Hypi-Bank
22.03.2024 RegionLenzburg Die 155. Generalversammlung der Hypothekarbank Lenzburg fand am 16. März in der Mehrzweckhalle Schützenmatt statt. Marianne Wildi trat als CEO zurück und wurde in den Verwaltungsrat gewählt.
IRIS CAGLIONI
Ab 13.15 Uhr wurde ...
Lenzburg Die 155. Generalversammlung der Hypothekarbank Lenzburg fand am 16. März in der Mehrzweckhalle Schützenmatt statt. Marianne Wildi trat als CEO zurück und wurde in den Verwaltungsrat gewählt.
IRIS CAGLIONI
Ab 13.15 Uhr wurde den Aktionärinnen und Aktionären der Einlass in die Mehrzweckhalle gewährt. Kurz vor Versammlungsbeginn war die Halle auch bis auf den letzten Platz gefüllt. Verwaltungsratspräsident (VRP) und Vorsitzender der Versammlung Gerhard Hanhart begrüsste die Anwesenden und fühlte sich geehrt, dass Stadtammann Daniel Mosimann und Grossrat Daniel Knecht der Einladung gefolgt waren.
Er informierte, dass die Abstimmungen elektronisch mit «Televoter» stattfinden. Die Stimmberechtigten erhielten beim Einlass die entsprechenden Geräte. Aus Gründen der Stabilität des von der Hypothekarbank verwendeten elektronischen Systems, und daher der Sicherheit, wurde entschieden, dass über jede zu wählende Person einzeln abgestimmt wird. Für den Fall, dass die Elektronik versagen würde, wurden auch Stimmenzähler bestimmt, so Hanhart.
Eröffnungsrede mit Ehrungen
In der Begrüssungsrede des VRP erfuhren die Aktionäre Kurzinformationen über den Ablauf der Geschäfte und über die personelle Veränderung in der Geschäftsführung und dem Verwaltungsrat. Hanhart nutzte die Gelegenheit, seinen Dank der austretenden Verwaltungsrätin Theres Suter auszusprechen. Suter wurde am 17. März 2007 in den Verwaltungsrat gewählt und war 17 Jahre lang für die Hypothekarbank tätig. «Du hast in den vielen Jahren deiner Tätigkeit für die Hypi keinen Aufwand gescheut. Wir konnten uns immer auf dich verlassen», lobte Hanhart.
Funktionsänderung
Die zweite Person, der er seinen grossen Dank aussprach, war Marianne Wildi. Sie trat per Datum der Generalversammlung von ihrer Funktion als CEO zurück, um sich als Verwaltungsrätin zur Verfügung zu stellen.
Hanhart ehrte Wildi mit den Worten: «Wir haben es zu einem ganz wesentlichen Teil deiner Initiative, deinem Wissen und deiner Erfahrung zu verdanken, dass die Hypi heute eine moderne und kerngesunde Regionalbank ist, die auf dem Bankenplatz Schweiz nicht mehr wegzudenken ist.» Er betonte, dass Wildis Wissen der Bank als Verwaltungsrätin erhalten bleibt und überreichte ihr als grosses Dankeschön eine Posaune mit Gravur. «Wir möchten dich bei der Ausübung deines Hobbys unterstützen und wünschen dir viel Freude damit.»
Silvan Hilfiker ist neuer Geschäftsleiter
Die Stelle als CEO konnten die Verwaltungsräte der Hypi mit Silvan Hilfiker besetzen.
Am 1. Juni 2024 wird er seine Position antreten. Hilfiker stellte sich den Anwesenden vor und zeigte seine Freude über die Ernennung. «Ich freue mich darauf, in den nächsten Jahren eine gute Beziehung zu Lenzburg aufzubauen.»
Der 44-jährige Freiämter ist seit der Ausbildungszeit im Bankwesen und in verschiedenen Grossbanken tätig. Auch ist er seit zehn Jahren Mitglied des Grossen Rats des Kantons Aargau und Fraktionspräsident der FDP AG. «Ich freue mich, wieder in einer Regionalbank tätig zu sein, denn mir gefällt die Kultur, die hier gepflegt wird. Diese Kultur liegt mir mehr als diejenige der Grossbanken.»
Im Zeitraum zwischen der Generalversammlung und dem Amtsantritt von Silvan Hilfiker, wird Stefan Meyer, stellvertretender CEO, die Geschäftsleitung interimistisch führen.
Ordentliche Geschäfte
Von den 7’245 eingetragene Aktionären waren 1’079 an der Generalversammlung anwesend, 1’231 Aktionäre wurden durch die unabhängige Stimmrechtsvertreterin vertreten. Zusammen hielten diese 2’310 Aktionäre 31’100 gültige Stimmen, das absolute Mehr betrug 15’551 Stimmen. Sämtliche Anträge wurden gutgeheissen und alle zur Wahl aufgestellten Personen wurden gewählt. Die Wähleranteile schwankten zwischen 82 und 98,5 Prozent Ja-Stimmen, was auf eine sehr hohe Aktionärszufriedenheit und ein grosses Vertrauen in die Bank hinweist.
Nach rund zweieinviertel Stunden schloss Hanhart die Versammlung und wünschte den Aktionären einen gemütlichen Abend beim offerierten Nachtessen in den reservierten Restaurants. Die dekorativen Blumenbouquets wurden an die Alterszentren der Region übergeben. Der Verwaltungsratspräsident dankte seinen Ratsmitgliedern und allen Mitwirkenden für den gut organisierten Anlass.