Am Freudenberg, auf der Wiese oberhalb des Kindergartens Küfermatt, wird seit einiger Zeit gebaut. Anfänglich wurde eine Baupiste verlegt. Sie verläuft über die Wiese von der Freudenbergstrasse her bis zum Bachtalkreisel.
IRIS CAGLIONI
Letzte ...
Am Freudenberg, auf der Wiese oberhalb des Kindergartens Küfermatt, wird seit einiger Zeit gebaut. Anfänglich wurde eine Baupiste verlegt. Sie verläuft über die Wiese von der Freudenbergstrasse her bis zum Bachtalkreisel.
IRIS CAGLIONI
Letzte Woche starteten die effektiven Bauarbeiten, die auch für die Autofahrer spürbar wurden. Devid Abächerli von der Bau und Planung Sins informierte, dass hier eine neue Meteorwasserleitung verlegt wird. «Zirka die Hälfte des Freudenbergs ist bis zur Tiefgarage Sonnhalde mit einem Trennsystem ausgeführt. Das heisst: Schmutz- und Meteorwasser werden in separaten Leitungen geführt. Ab der Tiefgarage Sonnhalde fliessen die beiden Leitungen in eine gemeinsame Leitung zusammen und werden direkt in die ARA geführt. Das ist die Situation von heute.»
Was genau wird nun gemacht?
Abächerli informiert weiter: «Unter dem Seitenarm des Bachtalkreisels wurde im Zusammenhang mit der Südwestumfahrung ein neuer Anschlusspunkt erstellt. Nun wird die Lücke zwischen dem Anschlusspunkt Bachtal und der Leitung bei der Tiefgarage Sonnhalde geschlossen.» Die rund 320 Meter lange Leitung wird parallel zur Baupiste geführt. Das Meteorwasser fliesst beim Bachtal direkt in den Sinser Bach und das Schmutzwasser wird wie bisher über die bestehende Leitung in die ARA geführt. Das Trennungssystem entlastet die ARA.
Die Leitungen sind so ausgelegt, dass sie das Abwasser und Meteorwasser von später erstellten Neubauten aufnehmen können. Denn: «Bei Neubauten ist heute das Trennsystem Standard.»
Die Bauarbeiten sind voraussichtlich Ende Jahr abgeschlossen.