Viermal Gold und zweimal Bronze im Vereinsturnen Jugend in Gränichen
07.06.2024 SportDie Gymnastikgruppe Sins-Oberrüti machte sich bereits früh morgens auf den Weg. Die jüngeren Turnerinnen der Gymnastikgruppe B durften als eine der ersten Gruppen ihr Choreografie zeigen. Die Turnerinnen liessen sich ihre Nervosität nicht anmerken und turnten strahlend vor den ...
Die Gymnastikgruppe Sins-Oberrüti machte sich bereits früh morgens auf den Weg. Die jüngeren Turnerinnen der Gymnastikgruppe B durften als eine der ersten Gruppen ihr Choreografie zeigen. Die Turnerinnen liessen sich ihre Nervosität nicht anmerken und turnten strahlend vor den Wertungsrichtern und ersten Zuschauern. Da zu wenige Vereine für eine Finalrunde in der Kategorie B angemeldet waren, wurde nur eine Vorrunde geturnt. Die Gymnastikgruppe B sicherte sich verdient den 3. Platz.
Die gute Leistung von den jüngeren Turnerinnen wollten auch die Turner und Turnerinnen der Gymnastikgruppe A erreichen. Ihnen gelang ebenfalls ein solider Durchgang. Dieser wurde mit der Note 9.24 bewertet, was dem Team einen Platz in der Finalrunde sicherte. Mit viel Elan und Ausdrucksstärke zeigte die Gymnastikgruppe im Final ihre Choreografie und konnte zufrieden vom Platz gehen. Auch hier wurde die Rangverkündigung mit Spannung erwartet. Umso grösser war die Freude und der Jubel, als der Speaker die Gymnastikgruppe A als Sieger in ihrer Kategorie verkündete.
Jumpers
Für die JuTu Jumpers begann der Tag sehr früh. Nach dem Einwärmen und Umziehen durften sie als dritte Riege in ihrer Kategorie ihr Programm auf den Minitrampolins vorführen. Der Durchgang gelang den jungen Turnern bis auf wenige Stürze sehr gut. Mit der super Note von 9.05 platzierten sich die Jumpers auf dem dritten Rang und qualifizierten sich fürs Finale. Mit hohen und elegant ausgeführten Sprüngen erturnten die JuTu Jumpers im Final eine tolle Note von 9.21. Die JuTu Jumpers bestiegen laut jubelnd zum ersten Mal an der AMV Siegerehrung das Podest für den dritten Platz.
GeTu
Gross waren die Erwartungen, mit welchen die drei Riegen vom GeTu Sins-Oberrüti nach Gränichen reisten. Als erste Gruppe zeigten die Minis ihr neu einstudiertes Programm an drei Stufenbarren. Mit ihrem Charme konnten die 15 Girls die noch vorhandenen, kleinen Unsicherheiten kaschieren und sich souverän an die Spitze des Vorrunden-Klassements platzieren.
Kurze Zeit später durften sich auch die Maxis von ihrer besten Seite präsentieren. Die überzeugende Vorführung von 30 Jugendlichen an sechs Stufenbarren brachte die ganze Halle zum Staunen und wurde verdient mit einer hohen Note belohnt, welche den Spitzenplatz zur Folge hatte.
Danach folgte die Gerätekombination. Die 35 Girls präsentierten stolz die verschiedene Elemente an Boden und Stufenbarren. Es gelang den jungen Frauen, einen überzeugenden und wirkungsvollen Durchgang zu turnen. Für einen Finaldurchgang in der Disziplin Gerätekombination haben sich zu wenig Teilnehmer angemeldet. Doch die beiden Stufenbarren-Vorführungen durften sich als Führende der Vorrunde nochmals im Final präsentieren. Die Spannung an der Rangverkündigung war in der ganzen Halle spürbar, und als das GeTu Sins-Oberrüti dreimal als Siegerin ausgerufen wurde, gab es kein Halten mehr. Das Podest wurde gestürmt, und das Strahlen war den Turnerinnen und ihren Leiterinnen nicht mehr aus dem Gesicht zu kriegen. Was für eine tolle Leistung von allen Beteiligten – die dreifache Titelverteidigung. Was für ein Erfolg für die gesamte Jugend aus Sins und Oberrüti. Herzliche Gratulation an alle.
Nun stehen bei allen Riegen die Vorbereitungen für das gemeinsame Turnfest am 22. Juni in Schafisheim an. Wir freuen uns über zahlreiche Unterstützung.
STV Sins und DTV Oberrüti an den Aargauer Meisterschaften
Am letzten Samstag fuhren die Sinser und Oberrüter Turner und Turnerinnen nach Gränichen, um ihr Können zu zeigen.
Der Sprung startete am Morgen als zweite Vorführung. Die Tribüne war trotzdem schon voll mit Fans vom eigenen Verein. Sie erturnten sich den 7.
Platz mit der Note 8.51. Kurz darauf machte sich das SSB-Team bereit und erturnte sich mit der Note 9.32 den guten 9. Platz.
Die Gerätekombination zeigte eine fehlerfreie Vorführung und wurde mit der Note 9.45 belohnt. Sie zog somit als Zweitplatzierte in den Final ein. Die Kleinfeldturnerinnen hatten ihre Vorführung draussen, auf dem Rasen. Trotz Kälte und nassem Boden haben sie sich nichts anmerken lassen und einen super Durchgang hingelegt. Leider haben sie den Finaleinzug mit 0.02 Abstand nicht geschafft.
Die beiden Gymnastikbühnenvorführungen kamen am Schluss. Auch wenn Sins und Oberrüti in der glei
chen Kategorie starten, feuern sie sich gegenseitig an. Sins verpasste leider ganz knapp den Finaleinzug mit der Note 9.45. Oberrüti durfte sich freuen, auch sie können in das Final mit der Note 9.58 und dem 2. Platz einziehen.
Zweimal Vize-Argauermeister
Der Druck ist sehr hoch, wenn man als Zweitplatzierte in den Final kommt, man will unbedingt den Platz halten können. Die Oberrüterinnen konnten noch mal einen besseren Durchgang zeigen und erturnten sich mit der Note 9.66 den 2. Platz. Somit sind sie Vize-Aargauermeister. Die Freude war sehr gross, und die Trainerinnen unglaublich Stolz auf die Leistung der Turnerinnen. Auch die GK-Turnerinnen legten noch einen drauf mit einem besseren Durchgang. Sie durften das erste Mal auf den 2. Platz steigen an der Aargauer Meisterschaft, und somit war der Stolz und die Freude besonders gross. Sie erturnten sich die Note 9.51.
Jetzt freuen wir uns auf den letzten Wettkampf der Vorsaison, und zwar geht es am 29./30 Juni nach Schafisheim ans Turnfest.
Fabienne Bourquin Seraina Wyder
Grosser Erfolg für den STV Mühlau an den Aargauer Meisterschaften
Nach einem erfolgreichen Saisonstart und intensiven Trainingswochen standen am vergangenen Samstag die Aargauer Meisterschaften im Vereinsturnen vor der Tür. In diesem Jahr startet der STV Mühlau neu mit zwei Kleinfeld Gymnastiken.
Der Tag startete mit der Gymnastik 1. Das Tagesziel war klar: eine hohe Note erturnen und damit den Einzug in den Final sichern. Dort kämpfen am Schluss die besten vier Vereine der Vorrunde um die Podestplätze.
Nach der ersten Vorführung und einer kurzen Verschnaufpause ging es für zwölf Turnerinnen und zwei Turner direkt weiter mit der Vorbereitung der Gymnastik 2. Konzentriert wurde der Ablauf ein letztes Mal durchgegangen, bevor auch sie sich auf dem Feld positionierten und ihr Programm vor zahlreichem Publikum präsentierten. Kurz danach stand dann auch fest: Die Durchgänge hatten sich nicht nur gut angefühlt, sondern wurden auch mit hohen Noten belohnt: Mit 9.66 für die Gymnastik 1 und 9.78 für die Gymnastik 2 stand für beide Gruppen der Finaleinzug mit Platz 2 und 1 fest.
Mit neu gesammelten Kräften ging es am späteren Nachmittag in die Vorbereitungen für die Finaldurchgänge – und die waren auch nötig: Die beiden Vorführungen folgten kurz aufeinander. Hier war volle Konzentration auf die bevorstehenden Auftritte gefragt. Trotz des ungewohnten Hallenbodens unter den Füssen gelang beiden Gruppen eine mitreissende Vorführung.
Warten auf die Rangverkündigung
Mit Kribbeln im Bauch hiess es nun abwarten. Die Freude in der Mühlauer-Ecke war deutlich sichtbar - Die Gymnastik 1 sicherte sich mit einer Note von 9.63 den 2. Platz und wurde somit Vize-Aargauermeister. Die Gymnastik 2 konnte die Wettkampfrichter überzeugen und sicherte sich mit der fantastischen Note von 9.72 den Aargauer Meistertitel. Was für ein grossartiges Ergebnis!
Zweiter Wettkampftag
Für unsere Jugendriegen wurde es am Sonntag ernst. Die GymFreaks waren startbereit. Sie erzielten in der Vorrunde eine Note von 9.31. Mit dieser Bewertung sicherten sie sich den Finaleinzug.
Kurz danach ging es bereits weiter mit den jüngsten Turnerinnen. Auch sie durften ihr hart trainiertes Wettkampfprogramm mit Bravour zeigen. Da in der Kategorie der GymCats zu wenig Vereine teilgenommen haben, gab es leider kein Final. Welchen Rang sie erturnt haben, erfuhren sie deshalb erst an der Rangverkündung.
In der Zwischenzeit ging es um 15.15 Uhr weiter mit dem Finalblock der GymFreaks. Mit einigen Fans am Feldrand konnten sie ihr Bestes geben.
Rangverkündigung
Mit einer grossartigen Note von 9.35 ergatterten sich die GymFreaks den 2. Platz und sind somit Vize-Aargauermeister in der Kategorie Gymnastik Rasen A. Auch die GymCats erfuhren ihr Resultat. Mit einer top Note von 8.68 erzielten die jüngsten Gymnastikturnerinnen des STV Mühlau den 1. Platz und sind somit Aargauermeister in der Kategorie Vereinsgymnastik B.
Wir sind stolz auf unsere talentierten jungen Turnerinnen, die wieder mal bewiesen haben, was sie schon in so jungen Jahren alles drauf haben.
Mit grosser Zufriedenheit ging ein erfolgreiches Turnwochenende für den STV Mühlau zu Ende. Adrienne Giger
Aktive TV Merenschwand in Gränichen erfolgreich
Pünktlich um 8.30 Uhr hat der TV Merenschwand den Wettkampf eröffnet. Der Durchgang wurde mit der Note 9.57 belohnt. Die Freude war gross, denn diese Note bedeutete ebenfalls die Finalqualifikation.
Kurz vor dem Mittag war unser Team Aerobic an der Reihe. Mit viel und teilweise fast etwas zu lauter Unterstützung unseres Vereins konnten sie die guten Leistungen aus den letzten beiden Wettkämpfen bestätigen und erreichten die gute Note von 9.07. Da die Aerobic-Konkurrenz sehr stark war, reichte dies trotz der super Note leider nicht für einen Finaleinzug.
Für die Gerätekombination versammelten sich wieder alle in der Dreifachturnhalle. Für den soliden, aber nicht ganz fehlerfreien Durchgang resultierte die Note 9.16. Am Nachmittag im Final durften wir nochmals antreten.
Unsere Barren-Jungs zeigten unter der riesigen Unterstützung vom ganzen Verein wieder einen top Durchgang. Dies reichte sogar für die vereinsinterne Tages-Höchstnote von 9.66. Als Erster aus der Vorrunde qualifizierte sich auch der Barren für den Final.
Am Nachmittag ging es Schlag auf Schlag weiter mit den Finalblöcken.
Bei einer top Stimmung in der Halle zeigten unsere Geräteriegen nochmals ihr Können und begeisterten mit den neuen Wettkampfprogrammen. Wir versammelten wir uns nach dem Finaldurchgang auf dem Gymnastik-Rasen und warteten gespannt auf die Resultate. Barren, 2. Rang, 9.57. Schulstufenbarren, 2. Rang, 9.57. Gerätekombination, 4. Rang, 9.20. Team-Aerobic, 10. Rang, 9.07. So eine Rangliste kann sich definitiv sehen lassen.
Herzliche Gratulation an alle Turnerinnen und Turner zu diesen Ergebnissen und ein ganz grosses Danke an alle unsere Leiter und Hilfsleiter, die dies überhaupt erst möglich gemacht haben.
Chantal Kreyenbühl