Die Damenriege Auw startete am Samstagmorgen die alljährliche Vereinsreise mit dem Ziel Zugersee und Umgebung. Ganz nach dem Motto: Das Schöne liegt so nah – denn wir wohnen in einem sehr schönen Teil der Zentralschweiz.
In Auw trafen sich alle Wanderinnen bei der ...
Die Damenriege Auw startete am Samstagmorgen die alljährliche Vereinsreise mit dem Ziel Zugersee und Umgebung. Ganz nach dem Motto: Das Schöne liegt so nah – denn wir wohnen in einem sehr schönen Teil der Zentralschweiz.
In Auw trafen sich alle Wanderinnen bei der Bushaltestelle und per ÖV fuhren wir nach Sins und weiter mit den SBB nach Zug. Während einer entspannten Fahrt konnten News ausgetauscht werden und wer Lust verspürte, genoss die grünen Wiesen und die Flora aus dem Zugfenster.
Das schicke neue Turndress war nicht zu übersehen (oder waren es die fitten Turnerinnen?), und so wurden wir schon bald von Passanten gefragt: «Wo kommt ihr denn her?» «Aus dem schönen Auw im Freiamt!» kam es unisono zurück.
In Zug gingen wir an Bord des Kursschiffes und nahmen auf dem Oberdeck Platz, wo uns das Personal freundlich die reservierten Tische für das anschliessende Frühstück in der 2. Klasse zeigte. Mit Brot, Käse, Fleisch, Kaffee und Orangensaft stärkten wir uns auf der eineinhalbstündigen Schifffahrt via Cham und Risch nach Immensee.
In Immensee angekommen, starteten wir unsere Wanderung auf dem «Wurzelweg» bei Sonnenschein und angenehmer Temperatur entlang der Halbinsel Chiemen. Dieser Weg in wilder Natur im Wald bietet wunderbare Ausblicke auf den See und den Zugerberg, schöne Grill- und Badeplätze. Am Ziel angekommen, konnten wir uns im Restaurant Baumgarten erfrischen und stärken. Vom Restaurant aus flanierten wir dem See entlang Richtung Busstation Bahnhof und begaben uns erfüllt mit neuen Eindrücken und schönen Erinnerungen auf die Heimfahrt.
Dank an die Organisatorinnen
An dieser Stelle möchten wir uns bei unseren Organisatorinnen Franziska, Andrea und Astrid ganz herzlich bedanken. Wir freuen uns auf den nächsten Ausflug mit der Damenriege Auw.
Für den Verein: Eliane Probst-Schärer