Eine muntere Gruppe Senioren, Frauen und Männer, folgten der Einladung zur Reise ins Emmental. Das Car stand um 8.45 Uhr bereit zur Abfahrt. Die Reise setzte sich mit 33 Teilnehmenden in Bewegung Richtung Lenzburg, auf die Autobahn bis nach Rothrist, dann Richtung Langenthal ins Emmental und ...
Eine muntere Gruppe Senioren, Frauen und Männer, folgten der Einladung zur Reise ins Emmental. Das Car stand um 8.45 Uhr bereit zur Abfahrt. Die Reise setzte sich mit 33 Teilnehmenden in Bewegung Richtung Lenzburg, auf die Autobahn bis nach Rothrist, dann Richtung Langenthal ins Emmental und pünktlich zum Kaffee nach Lotzwil.
Während es uns von Beinwil bis nach Rothrist auf den Strassen emsig vorkam, fühlte es sich durchs Emmental gemächlicher an. So fanden wir uns während dem Kaffeehalt schnell zu vertieften Gesprächen über wichtige und amüsante Gegebenheiten in unserem Umfeld zusammen.
Bald ging es weiter Richtung Sumiswald. Die sanften Hügel und die typische Sicht auf Emmentaler Bauten mit den ausladenden Dächern sind halt anders als bei uns, aber wunderschön fürs Auge.
Wie zu Gotthelfs Zeiten
Pünktlich gelangen wir zum Mittagessen ins Restaurant Kreuz in Sumiswald. Ein Ort mit einem historisch einzigartigen Gebäude mit Jahrgang 1670, in dessen Saal die Filmaufnahmen vom Film «Ueli de Pächter» gemacht wurden. Wir sind herzlich im Restaurant empfangen worden, das fantastische Mittagessen mit Dessert liess nichts zu wünschen übrig. So haben sich alle bestens unterhalten, und immer wieder fanden sich unterschiedliche Gesprächsteilnehmer zusammen. Genau so stellen wir uns eine perfekte Seniorenreise vor.
Wir fanden genügend Zeit, uns im historisch einzigartigen Hotel umzusehen und alle, die den Gotthelf-Film einst gesehen haben, fanden sich wieder wie im Film.
Schon bald kamen wir zum letzten Abschnitt der Reise, vom Emmental ins Luzerner Land Richtung Willisau auf den Erlebnishof Burgrain.
Auch dieser Halt immer wieder eine Bereicherung, wo man wieder genug Diskussionsstoff finden kann und Neues entdeckt.
Dankbar und zufrieden sind wir über Sursee und Schongau zurück ins Freiamt, über den Lindenberg in Beinwil wieder angelangt.
Eine sehr gelungene Reise durften wir erleben, wir bedanken uns herzlich bei Jacky Brumann für die gute Fahrt, der Gemeinde Beinwil für die grosszügige Unterstützung und den beiden Organisatorinnen Trudy Suter und Ruth Rey für die perfekte Organisation. Wir freuen uns schon jetzt auf die Reise 2026.
Für die Senioren: Toni Zemp