Am Samstag, 12. November fand die Studienmesse in Baden statt:
Rund 50 Unis, Fachhochschulen und weitere Bildungsinstitutionen stellten sich vor und informierten über 750 Mittelschülerinnen und
-schüler, was man heute alles studieren ...
Am Samstag, 12. November fand die Studienmesse in Baden statt:
Rund 50 Unis, Fachhochschulen und weitere Bildungsinstitutionen stellten sich vor und informierten über 750 Mittelschülerinnen und
-schüler, was man heute alles studieren kann.
pd | 11.25 Uhr. Im Info-Zentrum unterhält sich eine Gruppe von Jugendlichen und tauscht sich angeregt aus, sind aber auch froh, dass sie sich etwas ausruhen können. Messebesuch ist anstrengend. Die Mittelschüler und Mittelschülerinnen sind Besuchende der Studienmesse von ask! Die Messe ermöglicht ihnen einen Blick ins Hochschuluniversum und umfasst auf drei Stockwerken Stände von fast 50 Hochschulen und Ausbildungsorganisationen aller Art. Zusätzlich können sich die Jugendlichen bei Impuls-Referaten, mit Videos und in Kurzberatungen vertiefende Informationen aneignen und Fragen stellen.
Vielfalt der Studiengänge und
Hochschulen
Die Wahl des richtigen Studiums ist anspruchsvoll und geschieht nicht an einem einzigen Tag, denn das Hochschuluniversum ist riesig. Die Messe dient der Horizonterweiterung, was man alles studieren kann, und sie ermöglicht, verschiedene Angebote direkt miteinander zu vergleichen.
Wer zum Beispiel Lehrer oder Lehrerin werden möchte, hatte die Möglichkeit, mit fünf verschiedenen Ausbildungsorten ins Gespräch zu kommen. Die Pädagogischen Hochschulen Luzern, Schwyz, Zürich, Zug und Brugg-Windisch nahmen an der Messe teil. Bekannte Anbieter wie die FHNW waren mit neun verschiedenen Ständen resp. Studienrichtungen präsent. Aber auch viele Vertreter von weiter weg waren vor Ort, wie etwa die Fachhochschule Graubünden, die Universitäten von Fribourg, Neuchâtel und Genève sowie die Eidgenössische Technische Hochschule Lausanne EPFL.
Abheben ins Hochschuluniversum
16.15 Uhr. Die Studienmesse 2022 ist vorbei. Die Vorbereitungen waren intensiv, während der Messe arbeiteten gegen 40 Personen von ask!, damit die rund 750 anwesenden Maturandinnen und Mittelschüler aktuelle Informationen aus erster Hand erfahren konnten.
Hat sich der Aufwand gelohnt? Simona Bosshart, Projektleiterin und Studienberaterin von ask!, sagt: «Auf jeden Fall. Es freut uns, dass wir hier in Baden dieses Hochschuluniversum kreieren und präsentieren durften. Von der Planung, über den Aufbau bis hin zur Durchführung hat alles wunderbar geklappt und das Haus hat sich gefüllt.»
Die Erkundungstour durchs Hochschuluniversum hat nun also für viele Mittelschülerinnen und Maturanden begonnen. Wer sich beim Navigieren durch die Planetenvielfalt etwas helfen lassen möchte, bekommt von ask! auch nach der Studienmes-se die nötige Unterstützung und kann jederzeit einen Termin für eine Studienberatung vereinbaren.
Mehr Infos zur Studienberatung von ask! www.beratungsdienste.ch/studium.