Am Dienstagmorgen fiel kurzzeitig der Strom im gesamten Gebäude an der Luzernerstrasse 3 aus. Betroffen waren auch die Geschäfte von Blumen Waldispühl, die Pizzeria Da Michele und die Detailhändlerin Coop.
RAHEL HEGGLIN / IRIS CAGLIONI
Wie die ...
Am Dienstagmorgen fiel kurzzeitig der Strom im gesamten Gebäude an der Luzernerstrasse 3 aus. Betroffen waren auch die Geschäfte von Blumen Waldispühl, die Pizzeria Da Michele und die Detailhändlerin Coop.
RAHEL HEGGLIN / IRIS CAGLIONI
Wie die Mediensprecherin von Coop, Stefanie Telesca, mitteilt, dauerte der Stromunterbruch zirka von 6.45 bis 10 Uhr. Als Ursache wird angegeben, dass der Hauptschalter der Liegenschaft ausgefallen war. Dadurch war das ganze Gebäude betroffen.
Stromunterbruch mit Folgen
Für das Blumengeschäft Waldispühl war der Stromunterbruch kein grösseres Problem. «Schäden haben wir keine, doch konnten wir zwei Stunden lang keine Kunden bedienen. Es machte mich nachdenklich. Ein Stromausfall blockiert einfach alles», sagte Guido Waldispühl. Mehr in Mitleidenschaft gezogen wurde die Pizzeria da Michele im 1. Stock des Gebäudes. «Als um zirka 10 Uhr der Strom wieder kam, knallte es in der Küche. Der Nudelkocher wurde durchgeschmolzen.
Das ist ärgerlich und mit Kosten verbunden», informierte Miguel Soares. Seine Angst, dass Lebensmittel schlecht wurden, war zum Glück unbegründet. Soares bemängelt jedoch, dass er auch am nächsten Tag noch nicht informiert wurde, was diese Störung verursachte. Coop hatte Glück im Unglück. «Die gekühlten und tiefgekühlten Lebensmittel konnten trotz Stromausfall gerettet werden. Dies, weil die Tiefkühlanlagen in den Verkaufsstellen darauf ausgelegt sind, die tiefen Temperaturen auch im Falle eines Stromunterbruchs über einen gewissen Zeitraum halten zu können», sagt Telesca und gibt weiter an: «Da der Eigentümer für die Liegenschaft zuständig ist, wurde von Dritten ein Stromer aufgeboten. Der Hauptschalter der Liegenschaft konnte so überbrückt werden.»
Weitere Einschränkungen
Für die Coop-Kunden war das Geschäft erst ab 10 Uhr geöffnet statt, wie gewohnt, um 7.30 Uhr. Dennoch gab es weitere Einschränkungen, wie Telesca sagt: «Gegen 11 Uhr konnten aufgrund der Reparaturarbeiten am Hauptschalter während etwa zehn Minuten gewisse Vorgänge wie Kartenzahlungen nicht durchgeführt werden». Nachdem diese Arbeiten abgeschlossen waren, lief der Betrieb wieder wie gewohnt weiter.