pd | Trinkwasser ist ein sehr kostbares Gut. Die laufende Klimaveränderung kann für Wasserversorgungen eine Herausforderung werden, wenn plötzlich das Trinkwasser fehlt.
Die Wasserversorgungsgenossenschaften Ballwil und Sins haben daher beschlossen, dass sie ...
pd | Trinkwasser ist ein sehr kostbares Gut. Die laufende Klimaveränderung kann für Wasserversorgungen eine Herausforderung werden, wenn plötzlich das Trinkwasser fehlt.
Die Wasserversorgungsgenossenschaften Ballwil und Sins haben daher beschlossen, dass sie gemeinsam ein Pumpwerk in der Oberüter Winterhalde erstellen. Mit diesem Pumpwerk kann Trinkwasser aus dem Reusstal ins Seetal und umgekehrt gepumpt werden.
Bereits 2005, als das Reusstal nach andauernden, schweren Regenfällen überschwemmt war, wurde mit einer Notverbindung zwischen dem Ballwiler und dem Sinser Versorgungsgebiet die Trinkwasserversorgung in Sins sichergestellt. Mit dem Pumpwerk soll nun aus einer provisorischen Verbindung eine dauerhafte und automatisierte Verbindung entstehen.
Mit dem kantonsübergreifenden Verbund wird die Trinkwasserversorgung, aber auch die Löschschutzsituation der Orte Ballwil, Dietwil, Fenkrieden, Oberrüti und Sins mit Aettenschwil und Alikon massgebend verbessert. Die Wasserversorgungsgenossenschaft Oberrüti wird hierzu in ihrem Reservoir Hohensteg auch noch ein Stufenpumpwerk hinzufügen. Der Spatenstich für das Pumpwerk ist daher für das oberste Oberfreiamt und Ballwil ein wichtiger Meilenstein für die sichere Versorgung der Bevölkerung mit Trinkwasser.