Das Organisationskomitee SMVJ 2024 hat vor ein paar Tagen seine abschliessende Sitzung abgehalten. Die Vorbereitungen für die Schweizer Meisterschaften im Vereinsturnen der Jugend laufen auf Hochtouren. Um den Anlass erfolgreich durchführen zu können, werden viele ...
Das Organisationskomitee SMVJ 2024 hat vor ein paar Tagen seine abschliessende Sitzung abgehalten. Die Vorbereitungen für die Schweizer Meisterschaften im Vereinsturnen der Jugend laufen auf Hochtouren. Um den Anlass erfolgreich durchführen zu können, werden viele Helferinnen und Helfer benötigt, einige wenige sind noch gesucht!
Ein solch grosser Anlass ist in Sins und Oberrüti eine Seltenheit! Am nächsten Wochenende werden über 3’000 junge Turnerinnen und Turner sowie 2’500 Besucherinnen und Besucher aus der ganzen Schweiz erwartet. Das OK-Team investiert derzeit viel Zeit und Herzblut und hat alle Hände voll zu tun. Daniela Bernet, zuständig für das Personal, bestätigt: «In den letzten zwei Wochen haben wir über 300 E-Mails versendet, um die letzten helfenden Hände zu finden.» Über 4’700 Helferstunden – ohne die des OKs – werden am nächsten Wochenende benötigt. Das entspricht knapp 500 Helfenden mit über 1’000 Einsätzen. Es werden aber noch weitere Helfer gesucht: «Es sind noch einige wenige Einsatzstunden nicht abgedeckt.» Melden kann man sich unter personal@ smvj2024.ch oder direkt über das Helfertool auf smvj2024.ch.
Die Bereitstellung der Infrastruktur, sei es für die Wettkämpfe, die Organisation des Verkehrsdienstes oder die Verpflegung der Teilnehmenden und Besucher, stellt eine grosse Herausforderung dar. Die Zahlen sind beeindruckend: Es werden zum Beispiel 300 Kilo Pommes frites, 760 selbstgemachte Sandwiches und 640 Morgenessen am Wochenende benötigt. Bezüglich Wettkämpfe erklärt Ursi Wyder, dass nebst sehr vielen Geräten 160 Bodenmatten und 17 Magnesiumkübel bereitgestellt werden müssen. Die Schulanlage Ammannsmatt und jene in Oberrüti müssen innerhalb weniger Stunden für die Austragung der Schweizer Meisterschaften vorbereitet werden. Auch die Abteilung Logistik ist mit der Organisation der Unterkünfte stark gefordert. Ein solch grosser Anlass mit einem Budget in mittlerer sechsstelliger Höhe muss präzise geplant sein und lässt wenig Spielraum für Unvorhergesehenes. OK-Präsident Hans Bachmann sagte nach der letzten Sitzung: «Alle Vorbereitungen sind auf Kurs und wir freuen uns sehr, dass es nun bald losgeht.»
Mit der SMVJ-2024-App auf dem neuesten Stand
Das Kommunikationsteam der SMVJ 2024 hat für den Anlass eine App entwickelt, die sowohl für Android als auch für Apple-Handys heruntergeladen werden kann. Die App informiert über die Anreise, Verpflegungsmöglichkeiten und die Shuttle-Bus-Verbindung zwischen Sins und Oberrüti. Zudem sind alle Resultate abrufbar. Mit dem Vereinsnamen kann auch die Vereinsnote in Erfahrung gebracht werden. Die schönsten und beeindruckendsten Impressionen der Wettkämpfe sind ebenfalls ersichtlich. Julian Bachmann, zuständig für die SMVJ-2024-App, empfiehlt: «Ich rate allen, die App herunterzuladen. So ist man jederzeit und überall über das Geschehen informiert.»
Für das OK, Pius Vogel
Letzte Tickets für Gala sichern
Für die Gala am Samstagabend im neuen Kultursaal Küngsmatt in Sins hat es noch letzte Tickets, die über die Veranstaltungsplattform Eventfrog zum Preis von 63 Franken gekauft werden können. Zu erwarten sind turnerische Höhenflüge, musikalische Darbietungen sowie unterhaltsame Show-Einlagen. Im Preis inbegriffen ist ein köstliches 3-Gänge-Menü.
Zu merkende Startzeiten
96 Vereine aus der ganzen Schweiz werden mit deutlich über 200 Vorführungen um die Schweizer Meistertitel kämpfen. Die Bevölkerung hat die Möglichkeit, die einheimischen Riegen zu unterstützen. Hier sind die Startzeiten, die zu merken sind:
– Samstag, 7. Dezember, 11.55 Uhr, MZH Ammannsmatt Sins: GeTu Sins-Oberrüti, Gerätekombination
– Samstag, 7. Dezember, 12.55 Uhr, Turnhalle Oberrüti: JuTu Jumpers, Sprungprogramm
– Sonntag, 8. Dezember, 8 Uhr, MZH Ammannsmatt Sins: GeTu Sins-Oberrüti, Schulstufenbarren U17
– Sonntag, 8. Dezember, 10.30 Uhr, MZH Ammannsmatt Sins: GeTu Sins-Oberrüti, Schulstufenbarren U13
– Sonntag, 8. Dezember, 11.35 Uhr, MZH Ammannsmatt Sins: Gymnastik Sins-Oberrüti U17
– Sonntag, 8. Dezember, 12.05 Uhr, MZH Ammannsmatt Sins: Gymnastik Sins-Oberrüti U13